01.11.2012 Aufrufe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

NW-CH Ost-CH I-CH Romandie Z-CH<br />

Fig. 8 Art der Elektroheizung nach Regionen<br />

k. A. /<br />

p. r. /<br />

n. r.<br />

Zentral-Speicher (Wasser) /<br />

Chauffage central électrique à accumulation (eau)<br />

Riscaldamento elettrico centrale ad accumulazione<br />

(acqua)<br />

Elektro-Fussboden (Matten) /<br />

Chauffage électrique au sol /<br />

Riscaldamento elettrico a pavimento<br />

Einzelraumheizung /<br />

Chauffage électrique par pièce /<br />

Riscaldamento elettrico a parete<br />

Bezüglich Heizsystem ist ein Vergleich mit den Prognos-Daten [2] interessant (Tabelle 4). Bei Prognos<br />

wurden die Elektro-Fussbodenheizungen mit Matten nicht als solche erfasst; wahrscheinlich wurden<br />

sie eher bei den Zentralheizungs-Systemen eingeteilt (dies nimmt auch der angefragte Prognos-Autor<br />

an). Wenn die 8% bei Prognos herausgenommen werden, bleiben 61% Zentralheizungen; d.h. die<br />

Differenzen sind kleiner (S.A.F.E.: “zentral“ 55%, Prognos 61%).<br />

S.A.F.E. Internet-<br />

Umfrage<br />

Prognos [2]<br />

Zentralspeicher (Wasserheizung) 55% 69%<br />

Elektro-Fussboden (Matten) 8% -<br />

Einzelraumheizung 36% 31%<br />

Tab. 4 Aufteilung nach Heizungsart<br />

Wärmedämmung der elektrobeheizten Gebäude<br />

Weil die Wärmedämmung der Gebäude beim Ersatz der Elektroheizung eine wichtige Einflussgrösse<br />

ist, wurde in der S.A.F.E.-Umfrage differenziert danach gefragt. Auch wenn bei den Antworten ein<br />

gewisser Optimismus der Besitzer die Ergebnisse vielleicht etwas zu günstig darstellt, zeigt sich klar,<br />

dass im Vergleich zum anders beheizten Gebäudepark bei Elektroheizung eine bessere Wärmedämmung<br />

vorliegt. Für die Gesamtheit (951 Antworten) ergibt sich bei 51% eine relativ gute Wärmedämmung<br />

über 8 cm Dämmdicke. Die regionale Auswertung (Fig. 9) zeigt einen hohen Anteil “keine Isolation“<br />

im Tessin (bei allerdings nur 15 Antworten). Gute Wärmedämmung scheint in der Zentralschweiz<br />

häufiger. Bei relativ gut wärmegedämmten Gebäude kommt ein Ersatz der Elektroheizung ohne teure<br />

Fassaden-Wärmedämmung in Frage, wobei oft durch den weniger aufwändigen Fensterersatz (+ Estrichboden/<br />

Kellerdecke) wesentliche Verbesserungen erreicht werden können.<br />

Wärmedämmung > 12 cm 12% der Antwortenden<br />

8 – 12 cm 38%<br />

4 – 8 cm 23%<br />

“keine Isolation“ 12% und “weiss nicht“ 15%<br />

<strong>Elektroheizungen</strong>, Jürg Nipkow, S.A.F.E.<br />

21/53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!