01.11.2012 Aufrufe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

Schlussbericht Forschungsprojekt Elektroheizungen - Safe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52/53<br />

A3 DETAILS AUS DER ANFRAGE "EINZELRAUM-WÄRMEPUMPE"<br />

Die allgemeine Beschreibung sowie die Bilder finden sich im Berichtteil, Kapitel 4.7.<br />

Technische Details zur Hegner-Therm Einzelraum-Wärmepumpe<br />

Das Gerät wurde in drei Leistungsgrössen angeboten, mit folgenden Daten:<br />

Typ Leistung W (-10°C) I Betrieb A B (cm) Gewicht (kg)<br />

100 600 2.35 100 120<br />

130 900 2.6 130 150<br />

160 1200 2.6 160 180<br />

<strong>Elektroheizungen</strong>, Jürg Nipkow, S.A.F.E.<br />

H = 63<br />

cm, T =<br />

28 cm<br />

(alle)<br />

Kältemittel R 134a, Stecker T12 (oder T15, aber 1ph + 2. für Steuerung), 230 V 10 A-T, eingebauter<br />

Thermostat. Mit den angegebenen Strömen lassen sich 2 bis 3 Geräte pro 10 A-Sicherungsgruppe<br />

anschliessen.<br />

2 Fassaden-Durchführungsrohre ∅ 150 mm mit Isolierschläuchen 10 mm für die Aussenluft,<br />

Kondensatablauf durch Fassade (unten, Bohrung 14 mm).<br />

Optionen Kondensat-Wasserpumpe, externer Thermostat mit Schaltuhr<br />

Quellenluft Ventilator radial, 240 m 3 /h<br />

Wärmeabgabe an den Raum ohne Ventilator: Konvektion und Strahlung, max. 60°C<br />

Innovativer Kondensator: in Beton eingegossen, Frontblech als verlorene Schalung, Rippen geräteseitig<br />

für Konvektion.<br />

Die Jahres-Arbeitszahl JAZ (Verhältnis von abgegebener Wärme zu aufgenommener elektrischer<br />

Energie) wurde mit knapp über 2 angegeben. Die Messungen wiesen Leistungsziffern (Momentanwerte)<br />

zwischen 1.6 (bei –10°C) und 2.3 (bei +10°C) au s.<br />

Mit heutigen Inverter-Verdichtern, wie sie bei Klein-Klimageräten eingesetzt werden, müssten deutlich<br />

höhere JAZ erreichbar sein. Hinweise darauf geben die besten Split-Klein-Klimageräte auf Topten mit<br />

EER-Werten bis 5.1. Der EER wird nach EN 14511 ermittelt; die entsprechenden verdampferseitigen<br />

Temperaturen sind natürlich viel höher (27°C) als b ei Heizwärmepumpen, jedoch ist der COP (Heizen)<br />

= EER + 1 (wegen der einfliessenden Antriebsleistung). Die Effizienz-Fortschritte bei diesen Geräten<br />

sind seit den 90er Jahren sehr gross. Es darf erwartet werden, dass ein gut konstruiertes Heizgerät<br />

heute eine JAZ über 2.5 erreichen kann.<br />

http://www.topten.ch/index.php?page=split-gerate_bis_4000_watt_kuhlleistung<br />

Wirtschaftlichkeit, Kosten (Überschlagsrechnung)<br />

Die überschlagsmässige Berechnung eines Standardfalls zeigt, dass unter heutigen Randbedingungen<br />

durchaus interessante Perspektiven für die Vermarktung einer Einzelraum-Heizwärmepumpe<br />

bestehen:<br />

EFH, 5 beheizte Zimmer, wovon 1 grosses mit 2 Heizelementen, Küche, Bad >> 8 Heizelemente.<br />

Aktuelle Heizkosten mit Elektroheizung 2'000 Fr./a (ohne Warmwasser), ca. 14'000 kWh/a, effektiv<br />

benötigte Heizleistung ca. 7 kW.<br />

Bei Ersatz durch Einzelraum-Heizwärmepumpen können die Heizkosten um mehr als 50% vermindert<br />

werden; zudem sind steigende Strompreise zu berücksichtigen. Damit ist, über 15 Jahre betrachtet,<br />

ein Heizkosteneinsparung in der Grössenordnung von 20'000 Fr. zu erzielen. Zudem ist i.d.R. ein gelegentlicher<br />

Ersatz der alten Elektroheizgeräte fällig, weil keine Ersatzteile mehr erhältlich sind. Die<br />

wirtschaftlichen Voraussetzungen sind somit viel versprechend.<br />

Unterstützung der Markteinführung<br />

Die vielen <strong>Elektroheizungen</strong> sind ein energiepolitisches Ärgernis und mit den Zielen der Elektrizitätsversorgung<br />

der Schweiz nicht vereinbar. Deshalb werden verschiedene Massnahmen zum Ersatz<br />

durch Bundesprogramme unterstützt, z.B. Ersatz durch Wärmepumpen (bei Zentralheizung), Wärmedämmung<br />

der Bauten. Wenn für die Einzel-<strong>Elektroheizungen</strong> auch eine Ersatztechnik verfügbar ist,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!