06.08.2014 Aufrufe

Innenseiten E1 - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

Innenseiten E1 - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

Innenseiten E1 - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganztagsbetreuung und Schulsozialarbeit an der Gartenschule Schwenningen<br />

„GEMEINSAM LEBEN“ ZUM WOHLE DER KINDER<br />

VS-Schwenningen. „Frau Wipfler, muss<br />

ich da einen Kreis machen?“ fragt Grace<br />

die Praktikantin in der „Wochenplanübungsstunde“.<br />

Für Frau Wipfler ist es<br />

selbstverständlich, sich Grace zuzuwenden,<br />

ihr zuzuhören und zu helfen.<br />

Sie gehört zum Betreuer-Team des Kinder-<br />

und Familienzentrums (KiFaz), das<br />

an der Gartenschule Schwenningen im<br />

Rahmen der Ganztagsbetreuung dieser<br />

Grundschule im Einsatz ist. Insgesamt<br />

werden rund 380 Schülerinnen und<br />

Schü ler in den Klassenstufen 1 bis 4 von<br />

32 Lehrerinnen und Lehrern sowie 22<br />

Betreuerinnen und Betreuern unterrichtet<br />

und begleitet. Das Betreuerteam besteht<br />

aus Teilzeitkräften, 450 Euro-Kräften,<br />

Praktikanten und Ehrenamtlichen.<br />

Trotz zurückgehender Schülerzahlen<br />

nimmt der Bedarf an Ganztagesschulen<br />

immer mehr zu. So wurde in diesem<br />

Schuljahr eine weitere erste Klasse an<br />

der Gartenschule eröffnet, die damit von<br />

Beginn an vierzügig ist.<br />

Ruhe-, Spiel- und Tobephasen<br />

„Wichtig für eine gut funktionierende<br />

Ganztagsschule ist ein ausgeklügeltes<br />

Konzept, welches regelmäßig evaluiert<br />

und weiterentwickelt wird. Dabei stehen<br />

natürlich immer die Bedürfnisse<br />

der Kinder im Mittelpunkt“, sagt Silke<br />

Ohnmacht, die für die Ganztagsbetreuung<br />

und die Schulsozialarbeit an der<br />

Gartenschule verantwortlich ist. Ein klar<br />

strukturierter Tagesablauf ist für jedes<br />

Kind wichtig, um in frühen Jahren schon<br />

zu lernen, sich zu organisieren und zu<br />

strukturieren. Dabei sind ausgiebige Ru -<br />

he-, Spiel- und Tobephasen eingeplant.<br />

In der Gartenschule gibt es viele zusätzliche<br />

Angebote für Kinder, die sie<br />

in ihrer Entwicklung unterstützen und<br />

fördern. Dazu gehören Kurse bei Lese-<br />

Rechtschreib-Schwäche, Sprachförderung<br />

und auch Ethik-Unterricht.<br />

Genauso wichtig wie Unterricht ist an<br />

Ganztagesschulen der Umgang miteinander<br />

und der Umgang mit Freizeit.<br />

„Soziales Lernen“ steht im <strong>St</strong>undenplan<br />

genauso drin wie „Mathematik“.<br />

Durch eine Vielzahl an Freizeitangeboten<br />

und Arbeitsgemeinschaften lernen<br />

die Kinder an der Gartenschule eine<br />

sinnvolle Freizeitgestaltung. Neue Interessen<br />

und Talente können entdeckt und<br />

gefördert werden.<br />

Thematische Elternnachmittage<br />

Auch die Einbindung der Eltern in das<br />

Schulleben wird hier gelebt. Für Eltern<br />

gibt es zusätzlich zu den klassischen<br />

Elternabenden auch Elternnachmittage<br />

zu verschiedensten pädagogischen The -<br />

men wie z.B. „Wie viel Taschengeld bekommt<br />

mein Kind?“. Diese werden im<br />

Tandem von einer Lehrerin und der<br />

Schulsozialarbeiterin durchgeführt.<br />

Mehrmals im Jahr werden geführte Familienwanderungen<br />

angeboten, die der<br />

ortsansässige Alpenverein mit der Konrektorin<br />

vorbereitet und gestaltet. Jedes<br />

Jahr werden auch alle Eltern zum „offenen<br />

Klassenzimmer“ eingeladen. Sie<br />

können in der Klasse ihres Kindes hospitieren<br />

und die Atmosphäre und Arbeitshaltung<br />

der Kinder erleben.<br />

Wie kann dies aber alles im oft stressigen<br />

Schulalltag funktionieren und bei<br />

einer so großen Schülerzahl durchgeführt<br />

werden? Wie können Lehrer und<br />

Betreuer den Bedürfnissen ihrer Schütz -<br />

linge gerecht werden?<br />

Die Lehrerinnen (von links) Nina Danell, Katharina Bacher und Desiree Toth von der Gartenschule<br />

haben zusammen mit Schulsozialarbeiterin Silke Ohnmacht vom Kinder- und Familienzentrum „Gemeinsam<br />

leben“ erarbeitet, das Regelwerk für einen gedeihlichen Schulalltag.<br />

Fotos: Muff<br />

Informationsfluss durch die Leitung<br />

Der Schlüssel dazu liegt in der Kommunikation<br />

und Organisation der Beteiligten<br />

vor Ort. An der Gartenschule in<br />

Schwenningen nehmen sowohl die<br />

Schulleitung als auch die Ganztagesleiterin<br />

ebenso die Rolle der Schulsozialarbeit<br />

ein. Dieses Leitungsteam trifft<br />

sich regelmäßig wöchentlich, um auf<br />

aktuelle Herausforderungen und anste-<br />

franziskus-Bote 4/2013 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!