26.08.2014 Aufrufe

DSCHUNGEL WIEN PROGRAMM SEP. 2014 BIS JÄN 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Tim Tom<br />

15+<br />

The Making<br />

of Österreich<br />

Eine Revue durch den barocken<br />

MQ Dachboden<br />

MuseumsQuartier Wien, <strong>DSCHUNGEL</strong><br />

<strong>WIEN</strong>, Kunsthalle Wien, toxic dreams,<br />

Tanzquartier Wien & Performing Center<br />

Austria<br />

Musiktheater<br />

Dauer: 40 Min.<br />

Alter: 15 - 22 Jahre•<br />

Do. 18. Sep. 18:00 Uraufführung<br />

Do. 18. Sep. 19:00 + 20:00 + 21:00<br />

Fr. 19. Sep. 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00<br />

Sa. 20. Sep. 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00<br />

So. 21. Sep. 10:00 + 11:00 + 12:00<br />

Austrofred, Kollegium Kalksburg und<br />

„The Sound of Music“ – eine explosive<br />

Mischung<br />

Das Image Österreichs wurde in der<br />

Nachkriegszeit stark durch das amerikanische<br />

Film-Musical „The Sound of<br />

Music“ (ab 1959) geprägt. Innerhalb<br />

des Landes aber blieb die rührende<br />

Gesangs- und Exilgeschichte der Familie<br />

Trapp weitgehend unbekannt.<br />

Im Rahmen eines breit angelegten „Nation<br />

Branding Austria“ sollen Klischeekonstruktionen<br />

von außen endlich<br />

auch im Inneren angenommen werden.<br />

Stattfinden wird die „Versöhnung“ in<br />

Form einer musikalischen Revue durch<br />

die langen Raumfluchten des barocken<br />

MQ Dachbodens.<br />

Text: Franz Adrian Wenzl | Regie: Yosi Wanunu<br />

Darsteller: Austrofred | SängerInnen und Tänzer-<br />

Innen: Performing Academy Wien | Austattung:<br />

Paul Horn | Installationen: Kunsthalle Wien | Dramaturgie:<br />

Vitus Weh | Musik: Kollegium Kalksburg<br />

| Projektleitung MQ: Julia Schützenhofer<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!