26.08.2014 Aufrufe

DSCHUNGEL WIEN PROGRAMM SEP. 2014 BIS JÄN 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Rainer Berson<br />

KUNSTVERMITTLUNG<br />

Der Prozess der Vermittlung beginnt bereits bei dem Besuch<br />

einer Vorstellung. Als ZuschauerInnen interpretieren wir die<br />

Sprachen des Theaters aktiv. Aber vielleicht möchten wir<br />

noch tiefer in die Theaterwelt eintauchen, experimentieren<br />

und gestalten.<br />

Im <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> finden Kinder und Jugendliche, Familien,<br />

Schulen und PädagogInnen vielfältige Möglichkeiten<br />

mit verschiedenen Modellen von Wirklichkeit zu spielen und<br />

künstlerische Erfahrungen zu sammeln.<br />

THEATER UND FREIZEIT<br />

DIE NEUEN THEATER- UND TANZCLUBS<br />

8 wöchentliche Theater- und Tanzclubs für Kinder und Jugendliche<br />

von 6 bis 19 Jahren ermöglichen jungen Menschen<br />

gemeinsam mit KünstlerInnen des <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> über<br />

ein ganzes Schuljahr in die Bereiche Schauspiel und Tanz hineinzuwachsen.<br />

In unseren 2 Clubs der SpurensucherInnen für<br />

Kinder ab 8 und Jugendliche ab 13 Jahren lernen wir rund um<br />

einen monatlichen Vorstellungsbesuch KünstlerInnen kennen<br />

und blicken hinter die Kulissen.<br />

THEATER UND SCHULE<br />

PARTNERSCHULE UND PARTNERKLASSE<br />

Ob mit der gesamten Schule oder einzelnen Klassen - wir laden<br />

Sie ein, <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> – PartnerInnen zu werden! Vergünstigte<br />

Vorstellungsbesuche im Klassenverband, Theaterpässe<br />

für alle SchülerInnen und Vorreservierungsrechte – wir<br />

machen es Ihnen noch leichter, Theater in all seinen Facetten<br />

zu erleben. Professionelle Workshops mit unseren KünstlerInnen<br />

für SchülerInnen und PädagogInnen - wir unterstützen Sie<br />

mit künstlerischem Know-how im Bereich kultureller Bildung.<br />

RUND UM DEN VORSTELLUNGSBESUCH<br />

Kostenlose Begleitmaterialien, die Hintergrundinformationen<br />

und Anregungen für den Unterricht bieten, Vor- und Nachbereitungen<br />

mit KünstlerInnen und TheaterpädagogInnen sowie<br />

KünstlerInnengespräche nach dem Vorstellungsbesuch machen<br />

das Theatererlebnis für PädagogInnen und SchülerInnen<br />

noch vielschichtiger und greifbarer. In Theater- und Tanzworkshops<br />

können die SchülerInnen darüberhinaus selbst kreativ<br />

werden.<br />

WORKSHOPS<br />

Ob in mehrtägigen Workshops für Kinder zwischen 6 und 13<br />

Jahren, beim intensiven Sommer-Workshop– und Atelierprogramm<br />

SHAKE THE BREAK, bei unserem Familien-Labor zu<br />

Weihnachten oder dem „Labor-Utopia“ für Jugendliche ab 15<br />

Jahren – auch in den Schulferien kommt keine Langeweile auf.<br />

Gemeinsam erforschen wir die Mittel des Theaters und erweitern<br />

spielerisch unsere eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Bei<br />

„TheaterPLUS“ ist die ganze Familie einmal im Monat nach einer<br />

Vorstellung bei einem gemeinsamen Workshop willkommen.<br />

Im Rahmen von „BabyZeit“ entdecken Eltern mit ihren<br />

Kleinkindern gemeinsam magische Momente des Theaters.<br />

KUNSTVERMITTLUNGS-JOUR-FIXE<br />

Ab Oktober alle zwei Monate, immer am zweiten Dienstag des<br />

Monats ab 19:00, sprechen KunstvermittlerInnen über ihre Projekte<br />

und tauschen sich aus.<br />

PÄDAGOGiNNEN IM FOKUS<br />

Speziell für PädagogInnen bietet <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> Theaterwerkstätten<br />

und Fortbildungsseminare, die Know-How<br />

vermitteln, um mit SchülerInnen theatral zu arbeiten. Ein<br />

Stammtisch bietet die Möglichkeit, sich untereinander und mit<br />

dem <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> Team auszutauschen. Bei unseren<br />

<strong>DSCHUNGEL</strong> LOUNGES bekommen PädagogInnen einen exklusiven<br />

Einblick in unsere Produktionen.<br />

KOOPERATIONEN<br />

Immer wieder geht <strong>DSCHUNGEL</strong> <strong>WIEN</strong> mit und für Schulen<br />

Kooperationen ein, wie z.B. bei dem zweijährigen partizipativen<br />

Forschungsprojekt „Lernen in, mit und durch Kultur“, dem<br />

„Wiener Klassenzimmertheater“, der Konservatorium Wien Privatuniversität<br />

oder dem Kinderbüro der Universität Wien auf<br />

dem A1 Internet für Alle Campus.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!