27.08.2014 Aufrufe

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

2.2.1 KONSENSGRUPPE LUFTRETTUNG<br />

Folgende Mitglie<strong>der</strong> gehören <strong>der</strong> Konsensgruppe <strong>Luftrettung</strong> an:<br />

Ausschuss Rettungswesen, Arbeitsgruppe <strong>Luftrettung</strong><br />

Herr LMR And<strong>in</strong>g Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium des Innern,<br />

München,<br />

Herr MR Brämswig<br />

Herr RD Hagemann<br />

M<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong> Gesundheit, Soziales, Frauen und<br />

Familie des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen,<br />

Düsseldorf (bis Juli 2003), abgelöst durch Frau<br />

Slawski-Haun,<br />

Senatsverwaltung <strong>für</strong> Inneres, Berl<strong>in</strong> (bis März<br />

2003), abgelöst durch Herrn ORR Völz,<br />

Herr MR Dr. Hennes M<strong>in</strong>isterium des Innern und <strong>für</strong> Sport<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Ma<strong>in</strong>z (bis Juni 2002),<br />

abgelöst durch Herrn OAR Gundlach,<br />

Herr Dr. Müller<br />

Herr ROR Schier<br />

Herr Volkmann<br />

Spitzenverbände <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenkassen<br />

Herr Faehrmann<br />

Herr Schre<strong>in</strong>er<br />

M<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong> Arbeit, Soziales, Gesundheit und<br />

Frauen des Landes Brandenburg, Potsdam,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Konsensgruppe <strong>Luftrettung</strong>,<br />

Hessisches Sozialm<strong>in</strong>isterium, Wiesbaden,<br />

Nie<strong>der</strong>sächsisches M<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong> Frauen, Arbeit<br />

und Soziales, Hannover (bis März 2003), abgelöst<br />

durch Frau ROAR’<strong>in</strong> Meyer, Nie<strong>der</strong>sächsisches M<strong>in</strong>isterium<br />

<strong>für</strong> Inneres und Sport, Hannover,<br />

AOK-Bundesverband, Bonn,<br />

AOK Hessen,<br />

Herr Wil<strong>der</strong>otter VdAK/AEV, Siegburg (bis Februar 2003),<br />

abgelöst durch Frau Führ,<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>ger/Luftfrachtführer<br />

Herr Polizeidirektor Carloff<br />

Herr Dipl.-Betriebsw. Lutz<br />

Frau Dipl.-Kffr. Matzke-Ahl<br />

Herr Dipl.-Ing. Rehkopf<br />

Herr Dr. Schmidt<br />

Bundesgrenzschutz-Fliegergruppe, Sankt August<strong>in</strong>,<br />

Team DRF, Stuttgart,<br />

ADAC-<strong>Luftrettung</strong> GmbH, München,<br />

ADAC-<strong>Luftrettung</strong> GmbH, München,<br />

Team DRF, Stuttgart,<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ator und wissenschaftlicher Berater<br />

Herr Dipl.-Geogr. Re<strong>in</strong>hardt<br />

RUN - Rettungswesen und Notfallmediz<strong>in</strong> GmbH,<br />

Marburg,<br />

24<br />

RUN · RETTUNGSWESEN UND NOTFALLMEDIZIN GMBH · MARBURG · TEL. 06421 - 24045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!