27.08.2014 Aufrufe

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTKONZEPTION<br />

7. Beauftragung<br />

Seitens <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d zur Durchführung <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> an den RTH, RTH/ITH, ITH<br />

und ITF-Standorten Leistungserbr<strong>in</strong>ger zu beauftragen. Neben <strong>die</strong>sem abgestuften System<br />

ist ke<strong>in</strong> weiterer Bedarf zur Durchführung von Leistungen <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> gegeben.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> Beauftragung bzw. Genehmigung ist so zu gestalten, dass den Luftfahrtunternehmen<br />

Investitionssicherheit gegeben ist. Die Beauftragung bzw. Genehmigung<br />

sollte verlängert werden, sofern e<strong>in</strong> fortbestehen<strong>der</strong> Bedarf gegeben ist und <strong>der</strong> Betreiber<br />

sich nach Prüfung durch den Aufgabenträger als zuverlässig, leistungsfähig und<br />

wirtschaftlich erwiesen und nicht gegen Auflagen verstoßen hat.<br />

8. Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung<br />

8.1 Qualitätsbegriff<br />

Die nicht nur im Rettungs<strong>die</strong>nst und <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong>, son<strong>der</strong>n im Gesundheitsbereich<br />

allgeme<strong>in</strong> gefor<strong>der</strong>te Qualitätssicherung - s. § 2 i.V. mit § 12 und § 70 SGB V - setzt<br />

zunächst <strong>die</strong> „Vorgabe“ von Qualität voraus, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> das Ziel erreichen<br />

soll:<br />

• <strong>die</strong> Sicherung <strong>der</strong> Hilfeleistung nach notfallmediz<strong>in</strong>ischen Kriterien,<br />

• bei kurzer Reaktionszeit (z.B. max. 2 M<strong>in</strong>uten),<br />

• bei akzeptablem und angemessenem Verhältnis von Kosten und Ergebnis<br />

(nachprüfbare - objektive - Qualität),<br />

• unter Beachtung auch <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong> Lebensqualität e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Patienten,<br />

• nicht nur bezogen auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>satz, son<strong>der</strong>n auf das Gesamtsystem<br />

<strong>Luftrettung</strong> (z.B. optimale, gegenseitig „passende“ Struktur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzbereiche).<br />

8.2 Qualitätssicherung<br />

Der Bereich <strong>Luftrettung</strong> bedarf grundsätzlich <strong>der</strong> Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements.<br />

Diesbezüglich bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> jedoch ke<strong>in</strong>e Beson<strong>der</strong>heiten<br />

gegenüber dem Rettungs<strong>die</strong>nst <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>es Qualitätssicherungssystems <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> bedarf <strong>der</strong> Bestimmung<br />

von M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong> Kontrolle <strong>der</strong> relevanten Qualitätsparameter. Die<br />

Leistungen <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> s<strong>in</strong>d nach bundesweit e<strong>in</strong>heitlichen Kriterien zu dokumentieren,<br />

bundesweit zusammenzuführen und auszuwerten. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist <strong>die</strong><br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen, an allen Standorten des Systems <strong>Luftrettung</strong> zum E<strong>in</strong>satz<br />

gelangenden E<strong>in</strong>satzprotokolls herbeizuführen. Gleichfalls ist <strong>die</strong> e<strong>in</strong>heitliche Bildung,<br />

Def<strong>in</strong>ition und Erfassung von Kostenstellen (Installation e<strong>in</strong>es Kosten-Leistungs-<br />

Nachweises „<strong>Luftrettung</strong>“) mit dem Ziel e<strong>in</strong>er sachgerechten Kostenbewertung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Luftrettung</strong> zu gewährleisten.<br />

32<br />

RUN · RETTUNGSWESEN UND NOTFALLMEDIZIN GMBH · MARBURG · TEL. 06421 - 24045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!