27.08.2014 Aufrufe

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROJEKTMETHODIK – DEFINITIONEN<br />

NR.<br />

MERKMAL<br />

INHALTLICHE<br />

FELDDEFINITION/BEISPIEL<br />

FORMAT<br />

6 Startzeit 11:22; Lift off des <strong>Luftrettung</strong>smittels. HH-MM<br />

7 Landung E<strong>in</strong>satzstelle 11:26 HH-MM<br />

8 Start E<strong>in</strong>satzstelle 11:45; Lift off des <strong>Luftrettung</strong>smittels. HH-MM<br />

9<br />

10<br />

Ankunft Zielkl<strong>in</strong>ik<br />

(luftgebundener Patiententransport)<br />

Ankunft Zielkl<strong>in</strong>ik (bodengebundener<br />

Patiententransport unter Begleitung RTH-<br />

Arzt)<br />

11:56 HH-MM<br />

12:00 HH-MM<br />

11 Start Zielort 12:45; Lift off des <strong>Luftrettung</strong>smittels. HH-MM<br />

12<br />

Landung Standort/E<strong>in</strong>satzende bzw. Übernahme<br />

Folgee<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft<br />

13:03; Alle vorgenannten Zeiten s<strong>in</strong>d MEZbzw.<br />

MESZ-Angaben.<br />

HH-MM<br />

13<br />

E<strong>in</strong>satzalarmierung durch (Rettungs-)<br />

Leitstelle o<strong>der</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ierungszentrale/bzw. E<strong>in</strong>satzanfor<strong>der</strong>ung<br />

durch Krankenhaus<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> den E<strong>in</strong>satz erstanfor<strong>der</strong>nden<br />

RLS, LS, KST bzw. des den E<strong>in</strong>satz an <strong>der</strong><br />

Station direkt anfor<strong>der</strong>nden Krankenhauses.<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

14 E<strong>in</strong>satznachalarmierung Nachfor<strong>der</strong>ung des <strong>Luftrettung</strong>smittels.<br />

Ja/Ne<strong>in</strong><br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

15<br />

Erste<strong>in</strong>treffendes Rettungsmittel am<br />

Notfallort<br />

Klassifizierung <strong>der</strong> primären Versorgung.<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

16 E<strong>in</strong>satzort/Landkreis<br />

17 Land/Nachbarstaat<br />

18 Quellkl<strong>in</strong>ik<br />

19 Versorgungsstufe Quellkl<strong>in</strong>ik<br />

20 Zielkl<strong>in</strong>ik<br />

E<strong>in</strong>satzortbezeichnung mit Zuordnung Landkreis/kreisfreie<br />

Stadt als obligatorisches Merkmal<br />

(zentrales Zuordnungsmerkmal)!<br />

Standardisierte Bezeichnung bzw. Geme<strong>in</strong>deschlüsselnummer.<br />

Land bzw. Nachbarstaat des<br />

E<strong>in</strong>satzortes.<br />

Abgebendes Krankenhaus/ Rehae<strong>in</strong>richtung<br />

= E<strong>in</strong>satzort; Standard. Bezeichnungen s<strong>in</strong>d<br />

unabd<strong>in</strong>gbar!<br />

Differenzierung nach Grund-, Regel-, Schwerpunkt-<br />

+ Maximalversorgung.<br />

Soweit <strong>in</strong> den Län<strong>der</strong>n vorhanden durch RUN!<br />

Zielort = Krankenhaus o<strong>der</strong> Rehae<strong>in</strong>richtung;<br />

Standard. Bezeichnungen s<strong>in</strong>d unabd<strong>in</strong>gbar<br />

(z.B. Stationsschlüssel)!<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

21 Versorgungsstufe Zielkl<strong>in</strong>ik siehe Feld 19.<br />

22 E<strong>in</strong>satzart<br />

Primärversorgung<br />

- ohne Transport<br />

- Transport bodengebunden mit RTH-Arzt<br />

- Primärtransport<br />

Intensivtransport<br />

Sonstiger Transport.<br />

Textkürzel<br />

Variablenwert/<br />

-bezeichnung<br />

noch Tabelle 2:<br />

Erhebungsmerkmale <strong>der</strong> e<strong>in</strong>satzspezifischen Daten<br />

42<br />

RUN · RETTUNGSWESEN UND NOTFALLMEDIZIN GMBH · MARBURG · TEL. 06421 - 24045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!