27.08.2014 Aufrufe

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Grundsätze für die Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTMETHODIK – DEFINITIONEN<br />

E<strong>in</strong>e automatische „Ne<strong>in</strong>-Setzung“ hat e<strong>in</strong>e gegenüber <strong>der</strong> Realität verzerrte Darstellung<br />

<strong>der</strong> Datenqualität zur Folge. Wichtig ist daher, zwischen Defaultwert und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gabe<br />

„Ne<strong>in</strong>“ zu differenzieren. Dies hat zur Folge, dass neben <strong>der</strong> Grundgesamtheit <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong>se<strong>in</strong>sätze<br />

jeweils merkmalsbezogene Grundgesamtheiten entstanden, welche<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> jeweiligen auswertbaren E<strong>in</strong>satzanzahl deutlich differieren können.<br />

Datenauswertung<br />

Datenqualität II<br />

Datenlogik<br />

Plausibilitäten<br />

Datenqualität I<br />

Ausfüllgrad<br />

Syntaktische Fehler<br />

Datenvollständigkeit<br />

P r ü f u n g<br />

Rohdatenübernahme<br />

Abbildung 7:<br />

Prozess <strong>der</strong> Datenauswertung<br />

4.4 KOSTENDATEN<br />

4.4.1 ERHEBUNG UND AUSWERTUNG<br />

Analyse und Bewertung <strong>der</strong> bundesweiten Kostenstruktur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> erfor<strong>der</strong>n<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Angaben <strong>die</strong> Def<strong>in</strong>ition und Festlegung<br />

e<strong>in</strong>heitlicher Kennwerte. Dies ist zum e<strong>in</strong>en aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen Leistungserbr<strong>in</strong>ger<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong>, aber auch wegen <strong>der</strong> verschiedenen rechtlichen Grundlagen<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Län<strong>der</strong>n notwendig.<br />

Die <strong>der</strong>zeitige Situation <strong>der</strong> Kostendarstellung <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> erlaubt grundsätzlich<br />

ke<strong>in</strong>en Vergleich <strong>der</strong> Kosten über e<strong>in</strong>zelne Stationen bzw. über Län<strong>der</strong> h<strong>in</strong>weg. Teilweise<br />

fließen nicht vom Betreiber getragene Investitionskosten <strong>in</strong> stationsbezogene<br />

Aufschlüsselungen e<strong>in</strong>; teilweise s<strong>in</strong>d Kosten <strong>für</strong> ärztliches Personal enthalten, teilweise<br />

jedoch nicht. In <strong>Deutschland</strong> ist gegenwärtig e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche systematische Erfassungsmöglichkeit<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kosten <strong>der</strong> <strong>Luftrettung</strong> nicht gegeben.<br />

50<br />

RUN · RETTUNGSWESEN UND NOTFALLMEDIZIN GMBH · MARBURG · TEL. 06421 - 24045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!