01.11.2012 Aufrufe

FLOHMARKT HOLLABRUNN - Extrablatt

FLOHMARKT HOLLABRUNN - Extrablatt

FLOHMARKT HOLLABRUNN - Extrablatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRABLATT<br />

Stromsparen leicht gemacht: Mit<br />

Experten-Tipps zu Höchstleistungen<br />

Hohe Ziele hat sich das Land Niederösterreich gesteckt. Schon<br />

2015 soll der gesamte im Land verbrauchte Strom aus erneuerbarer<br />

Energie gewonnen werden. Sorgfältiger Umgang mit elektrischer<br />

Energie wird immer wichtiger. 229 Familien wurden nun<br />

beim Stromsparen unterstützt. Die Resultate sind bemerkenswert.<br />

Weinviertel-Siegerin ist Christa Schwinner aus Maria Roggendorf,<br />

sie drosselte ihren Verbrauch um 2.943 Kilowattsunden.<br />

Energieberater des Landes,<br />

sowie der Energie- und<br />

Umweltagentur Niederösterreich<br />

(eNu) haben mit Unterstützung<br />

des Forums Hausgeräte<br />

und der EVN ein Jahr lang<br />

kostenlos Familien beraten, wie<br />

man Haushalt richtig einsetzt,<br />

was abgeschalten werden kann<br />

oder welche Geräte dringend<br />

ersetzt werden müssen. Von<br />

den Ergebnissen ist selbst Landesrat<br />

Dr. Stephan Pernkopf<br />

mehr als beeindruckt. Heizungspumpen,<br />

Deckenfluter,<br />

Entfeuchtungsgeräte, Frostwächter,<br />

Elektroboiler, Heizlüfter,<br />

Aquarien und viele andere<br />

Stromfresser wurden sozusagen<br />

enttarnt. Bis zur Perfektion<br />

trieb es Familie Schmid aus<br />

Hollenstein. Während der<br />

druchschnittliche Vierpersonenhaushalt<br />

etwa 850 Euro für<br />

seinen jährlichen Strombedarf<br />

berappen muss, konnten sie<br />

mit Unterstützung der Fachleute<br />

ihre jährlichen Ausgaben auf<br />

© Foto: z.V.g./eNu/A. Huber<br />

unglaubliche 300 Euro drosseln.<br />

Obwohl dieses Traumergebnis<br />

natürlich nicht alle 229<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

schafften, lag die druchschnittliche<br />

Einsparung der<br />

Haushalte doch bei stattlichen<br />

160 Euro.<br />

Alfred Janovsky, Sprecher des<br />

Forums Haushalt, wies beim<br />

abschliessenden Festakt auf die<br />

Effizienz moderner Haushaltsgeräte<br />

hin. Ein neuer Kühlschrank<br />

verbraucht zum Beispiel<br />

nur etwa die Hälfte des<br />

Stroms, mit dem ein vergleichbares<br />

Gerät vor 15 Jahren ausgekommen<br />

wäre.<br />

In der Kategorie niedrigster<br />

Verbrauch siegte im Weinvier-<br />

23<br />

tel Familie Heindl aus Mistelbach.<br />

Die höchste Einsparung<br />

beim Spromverbrauch der<br />

Weinviertler Haushalte schaffte<br />

Christa Schwinner aus Maria<br />

Roggendorf. Unser Bild zeigt<br />

sie mit eNu-Geschäftsführer<br />

Dr. Herbert Greisberger, Alfred<br />

Janovsky (Obmann des Forums<br />

Hausgeräte und Geschäftsführer<br />

von Elektrolux), Landesrat<br />

Dr. Stephan Pernkopf und<br />

EVN-Generaldirektor DI Dr.<br />

Peter Layr .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!