30.08.2014 Aufrufe

Charakterisierung von Cytochrom-Modellkomplexen und dem ...

Charakterisierung von Cytochrom-Modellkomplexen und dem ...

Charakterisierung von Cytochrom-Modellkomplexen und dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mm/s <strong>und</strong> ∆E Q3 =0.49(4) mm/s. Die Werte <strong>von</strong> δ 3 <strong>und</strong> ∆E Q3 sind typisch<br />

für dreiwertiges Eisen im high-spin Zustand (S =5/2). Die für Komponente<br />

4 (3 % relativer Flächenanteil) ermittelten Werte <strong>von</strong> δ 4 =0.73(1) mm/s <strong>und</strong><br />

∆E Q4 =3.25(1) mm/s sind charakteristisch für vierfach mit Schwefel ligandiertes<br />

Fe 2+ im high-spin Zustand (S =2). Abbildung 75b zeigt ein Spektrum, das<br />

bei 4.2 K in einem Magnetfeld <strong>von</strong> 4 T aufgenommen wurde. Die magnetische<br />

Aufspaltung im Spektrum ist ausschließlich durch das Wirken des äußeren Feldes<br />

auf Komponenten 1 bis 3 zurückzuführen. Das experimentelle Spektrum lässt<br />

sich durch eine Summe <strong>von</strong> Subspektren dieser Komponenten, mit den gleichen<br />

Parametern wie in der 20 mT-Messung verwendet (Abb. 75a), <strong>und</strong> einem für<br />

alle drei Komponenten angenommenen diamagnetischen Gr<strong>und</strong>zustand (S =0)<br />

anpassen. Die Signatur des vierfach mit Schwefel ligandierten zweiwertigen Eisens<br />

(S =2,Komp.4 mit 3 % rel. Flächenanteil Abb. 75a) ist im 4 T-Spektrum<br />

nicht mehr detektierbar <strong>und</strong> deshalb im Fit in Abb. 75b nicht berücksichtigt<br />

worden. Die Mößbauer-Parameter <strong>von</strong> Komponente 1 repräsentieren einen tetraedisch<br />

mit Schwefeln koordinierten Fe 2.5+ -Platz in einem diamagnetischen<br />

[4Fe-4S] 2+ -Cluster. Komponente 2 wurde einem Fe 2.5+ -Platz zugewiesen, bei<br />

<strong>dem</strong> ein Cysteinligand durch einen Nicht-Cysteinligand ersetzt wurde. Der größere<br />

Wert der Isomerieverschiebung <strong>von</strong> Komponente 2 (δ 2 =0.57(3) mm/s)<br />

im Vergleich mit <strong>dem</strong> <strong>von</strong> Komponente 1 (δ 1 =0.43(1) mm/s) deutet auf eine<br />

andere Ligandierung anders als mit Schwefel (z. B. N oder O) hin. Der Austausch<br />

eines Schwefels- gegen einen Sauerstoff- oderStickstoff-Liganden würde<br />

einen Anstieg der Isomerieverschiebung <strong>von</strong> 0.14 mm/s im Vergleich zum tetraedisch<br />

mit Schwefeln koordinierten Fe 2.5+ -Platz zur Folge haben [169, 172]. Die<br />

Festlegung des Flächenverhältnisses <strong>von</strong> 3:1beruht auf der Zuordnung <strong>von</strong><br />

Komponente 2 zu einem der vier Fe 2.5+ -Plätze, verb<strong>und</strong>en mit einem Nicht-<br />

Cysteinliganden, des [4Fe-4S] 2+ -Clusters. Die Herkunft der diamagnetischen<br />

Fe(III)-Spezies (Komp. 3) bleibt unklar. Die Isomerieverschiebung <strong>von</strong> Komponente<br />

3 <strong>von</strong> 0.36 mm/s ist zu groß, um einem vierfach mit Schwefel-Spendern<br />

ligandiertes Fe(III) [162] zu entsprechen, so dass man einen konventionellen diamagnetischen<br />

[2Fe-2S] 2+ -Cluster ausschließen kann. Ausgehend <strong>von</strong> einem diamagnetischen<br />

Gr<strong>und</strong>zustand ist Komponente 3 vorläufig einem dimeren Eisen-<br />

Cluster mit unbekannten Liganden zugewiesen worden.<br />

8.3 Mößbauer-Untersuchungen am HemN mit SAM<br />

Abbildung 76 <strong>und</strong> 77 zeigt die Mößbauer-Spektren vom HemN in der Anwesenheit<br />

des Kofaktors SAM, gemessen bei 77 K <strong>und</strong> 4.2 K in einem Magnetfeld<br />

<strong>von</strong> B =20mT, das mit folgenden vier Komponenten angefittet wurde.<br />

Komponente 1 (δ 1 =0.43(1) mm/s <strong>und</strong> ∆E Q1 =1.10(1) mm/s) <strong>und</strong> Komponente<br />

2 (δ 1 =0.68(3) mm/s <strong>und</strong> ∆E Q1 =1.04(2) mm/s), wie beim nativen<br />

HemN im Verhältnis 3:1, repräsentieren zwei Bereiche unterschiedlicher Eisen-<br />

Ligandierung in einem [4Fe-4S] 2+ -Cluster. Die Parameter <strong>von</strong> Komponente 3<br />

<strong>und</strong> 4 (bei 4.2 K) bleiben nahezu unverändert nach der Zugabe vom SAM (Tab.<br />

22). Komponente 4 ist aufgr<strong>und</strong> der schlechten Statistik bei 77 Knichtnachweisbar.<br />

Die Verwendung eines Magnetfeldes <strong>von</strong> 4 Toffenbart, wie im Falle<br />

der HemN-Spektren mit SAM (Abb. 77b), einen diamagnetischen Gr<strong>und</strong>zustand<br />

(S =0) für die Komponenten 1 bis 3.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!