30.08.2014 Aufrufe

Dynaudio SUB 300/500 - Studio 22

Dynaudio SUB 300/500 - Studio 22

Dynaudio SUB 300/500 - Studio 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstellen und Optimieren<br />

Pegel<br />

60 Hz<br />

80 Hz<br />

100 Hz<br />

Flat<br />

Übergangsfrequenzen<br />

Wird ein Subwoofer in eine Anlage integriert, hängt das klangliche Ergebnis stark vom<br />

Zusammenspiel zwischen Subwoofer und den weiteren Lautsprechern ab. Während<br />

ein großer Standlautsprecher im Tieftonbereich einen entsprechend hohen Anteil<br />

zum Musikgeschehen beiträgt, kann ein kleiner Lautsprecher tiefste Frequenzen gar<br />

nicht mehr wiedergeben. Im Überschneidungsbereich von Subwoofer und Lautsprecher<br />

ergeben sich im ersten Fall Überhöhungen, im zweiten Fall akustische Löcher.<br />

Die nachfolgenden Abbildungen veranschaulichen die möglichen Folgen (beachten<br />

Sie bitte, dass die Diagramme keine exakten Messwerte, sondern den prinzipiellen<br />

Filterverlauf wiedergeben).<br />

60 80 100<br />

Frequenz/Hz<br />

Pegel<br />

Kombinierter Frequenzgang<br />

Subwoofer<br />

Hauptlautsprecher<br />

Übergangsfrequenzen optimal eingestellt<br />

Idealerweise knüpft der Hauptlautsprecher übergangslos an den Übertragungsbereich<br />

des Subwoofers an. In der linken Abbildung passen Frequenzgang von Subwoofer<br />

und Hauptlautsprecher perfekt zueinander. Das Ergebnis: Ein glatter<br />

Frequenzgang mit neutralem Klangbild.<br />

Frequenz<br />

Pegel<br />

Kombinierter Frequenzgang<br />

Subwoofer<br />

Hauptlautsprecher<br />

Subwoofer zu niedrig, Lautsprecher zu hoch eingestellt<br />

Filtert der Subwoofer entsprechend des gewählten Frequenzbereichs zu früh, oder<br />

reicht die Basswiedergabe der Lautsprecher nicht tief genug, so entsteht ein akustisches<br />

Loch. Das heißt, es gibt einen Bereich, in dem die Klanginformation verloren<br />

geht.<br />

Frequenz<br />

Pegel<br />

Kombinierter Frequenzgang<br />

Subwoofer<br />

Hauptlautsprecher<br />

Subwoofer zu hoch, Lautsprecher zu niedrig eingestellt<br />

Umgekehrt verursacht eine viel zu hohe Grenzfrequenz des Subwoofers eine Überlappung<br />

des Subwoofers mit dem Signal der Frontlautsprecher. Der Schalldruck<br />

erhöht sich in diesem Bereich, da sich die Pegel addieren.<br />

Frequenz<br />

<strong>Dynaudio</strong> <strong>SUB</strong> <strong>300</strong>/<strong>500</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!