07.09.2014 Aufrufe

1999-1 - Swiss ARTG

1999-1 - Swiss ARTG

1999-1 - Swiss ARTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Editorial<br />

Das letzte Jahr vor dem grossen Sprung ins<br />

nächste Jahrtausend ist angebrochen. Ich<br />

hoffe, dass Sie alle mit den besten Vorsätzen<br />

gerüstet das neue Jahr begonnen haben.<br />

Bei der SWISS-<strong>ARTG</strong> hat sich zu Beginn<br />

dieses Jahres einiges getan. Sie haben ein<br />

neues Bulletin vor sich, gestaltet und realisiert<br />

von unserem neuen Redaktor Eberhard<br />

von Zerssen. An etlichen Abenden im<br />

Dezember und Januar haben wir unter Mithilfe<br />

von unserem zweiten Redaktor und<br />

den Vorstandsmitgliedern viele Ideen für die<br />

Gestaltung und den Inhalt sowie technische<br />

Belange erarbeitet. Wir wollten und konnten<br />

das Konzept des bisherigen Bulletins nicht<br />

komplett auf den Kopf stellen, sondern auf<br />

den bestehenden Strukturen aufbauen.<br />

Wichtig ist, dass wir Ihnen alle zwei Monate<br />

ein ansprechendes und interessantes Vereinsorgan<br />

überreichen können. Gerne erwarten<br />

wir deshalb ein Feedback mit Kritik,<br />

Anregungen und Vorschlägen von Ihnen an<br />

unsere neue Geschäftsadresse. Eberhard<br />

ist natürlich an interessanten Artikeln und<br />

Informationen sehr interessiert. Er freut sich<br />

auf Beiträge von Mitgliedern oder Hinweise<br />

auf interessante Themen, die unser Bulletin<br />

bereichern.<br />

Nicht nur unser Bulletin ist neu. Wir haben<br />

auch einen neuen Sekretär. Beat Baumann,<br />

HB9MPA, amtiert seit dem 1. Oktober 1998.<br />

Beat ist kein Unbekannter; die meisten von<br />

Ihnen kennen ihn noch aus der Zeit als<br />

überaus aktiven und erfolgreichen Warenverkäufer<br />

des Clubs. Beat wurde an der<br />

Generalversammlung vom 20. Dezember<br />

1998 einstimmig für das Amt des Sekretärs<br />

gewählt. Er hat das Amt von Arturo Dietler,<br />

HB9MIR, übernommen und wird sich künftig<br />

mit allen administrativen Belangen der<br />

SWISS-<strong>ARTG</strong> befassen.<br />

Arturo, HB9MIR hat ein neue Aufgabe<br />

übernommen. Durch seine Verbundenheit<br />

mit dem Tessin hat er das Amt des „Verbindungsmann<br />

italienische Schweiz“ übernommen.<br />

Als Tessiner und durch die regelmässigen<br />

Besuche und Ferienaufenthalte<br />

in unserem südlichen Kanton kennt<br />

Arturo die Situation bestens. Mit der Übernahme<br />

dieses Amtes löst er seinen Vorgänger<br />

Marco Zollinger, HB9CAT, ab. Dir Marco<br />

möchten wir alle für die geleistete Arbeit<br />

danken.<br />

Dem scheidenden Redaktor Walter Vettiger,<br />

HB9PTA, möchten wir alle für seine geleisteten<br />

Dienste als Redaktor danken. Walter<br />

wurde an der Generalversammlung vom 1.<br />

Dezember 1990 gewählt. Seither hat er mit<br />

grossem Elan und unermüdlichem Einsatz<br />

48 Bulletins gestaltet. Das Beschaffen von<br />

Artikeln und Beiträgen war selten leicht,<br />

doch war es Walter immer gelungen die Informationen<br />

zusammenzutrommeln und das<br />

Bulletin termingerecht zu publizieren. Wir<br />

möchten Dir Walter dafür herzlich danken.<br />

Euer Präsi<br />

SWISS-<strong>ARTG</strong> 1 / <strong>1999</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!