15.09.2014 Aufrufe

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu ermitteln. Die diesjährigen Spiele<br />

fanden am Sonntag von 10 bis 15 Uhr in<br />

der BSZ-Halle statt. Gaufachwart Reiner<br />

Müller, Jugendleiterin Heike Marx und Abteilungsleiter<br />

Fabian Czekalla begrüßten<br />

im Beisein von Lehrwart Michael Scherf<br />

die insgesamt 18 gemeldeten Mannschaften<br />

aus <strong>Biberach</strong>, Erlenmoos, Lindau und<br />

Westerstetten. Die <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> stellte mit<br />

sechs Teams die meisten Mannschaften,<br />

gefolgt vom SV Erlenmoos, dem TSV<br />

Lindau und dem SV Westerstetten, alle<br />

mit je vier Teams.<br />

Die jeweiligen Vereinsvertreter legten den<br />

Turniermodus fest, und so konnten die<br />

hoch motivierten Jugendlichen auf 5 Feldern<br />

mit jeweils zwei Dreier-Teams in 15<br />

Durchgängen und 53 Spielpaarungen ihre<br />

Sieger ausspielen. Von den Jüngsten bis<br />

zu den A-Jugendlichen zeigten alle großen<br />

Einsatz und hervorragende kämpferische<br />

Aktionen, sehr zur Freude der anwesenden<br />

Zuschauer. Nach Abschluß der Spiele<br />

ergaben sich folgende Platzierungen:<br />

Minis: 1. Westerstetten 3, 2. <strong>Biberach</strong> 5, 3.<br />

Westerstetten 4 und 4. <strong>Biberach</strong> 6,<br />

C-Jugend m: 1. <strong>Biberach</strong> 4, 2. Lindau 4,<br />

3. Lindau 2, 4. Erlenmoos 4, 5. Lindau 3<br />

und 6. Erlenmoos 3,<br />

Jugend w: 1. Westerstetten 2, 2. <strong>Biberach</strong><br />

1, 3. <strong>Biberach</strong> 2, 4. <strong>Biberach</strong> 3 und 5.<br />

Erlenmoos 2,<br />

A-Jugend m: 1. Erlenmoos 1, 2. Westerstetten<br />

1 und 3. Lindau 1.<br />

Die Madaillen wurden bei der abschließenden<br />

Siegerehrung durch Frau Marx<br />

und Herrn Müller übergeben. Der Dank<br />

galt auch der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> für die Organisation<br />

und die Bewirtung von Spielern<br />

und Gästen. Bei der Verabschiedung der<br />

Vereine wünschten die Verantwortlichen<br />

des Turngaus erneut zahlreiche Meldungen<br />

fürs kommende Jahr.<br />

<strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> startet mit 3 aktiven<br />

Teams, einer Frauen- und 5 Jugendmannschaften<br />

in die Feldsaison<br />

Die Faustballabteilung startete am ersten<br />

Wochenende im Mai in die diesjährige<br />

Feldsaison. Dabei spielen die <strong>TG</strong> 1-Herren<br />

<strong>als</strong> letztjähriger Aufsteiger in der höchsten<br />

württembergischen Klasse, der Schwabenliga,<br />

die <strong>TG</strong> 2 in der Landesliga und<br />

die <strong>TG</strong> 3 in der Gauliga A-Süd.<br />

Erstm<strong>als</strong> seit einigen Jahren kommt auch<br />

ein Frauenteam in der Landesliga zum<br />

Einsatz. Bei der Jugend starten ein U14<br />

Team männlich, zwei U14-Teams weiblich,<br />

ein U12- und ein U10-Team.<br />

Die <strong>TG</strong> I um Mannschaftsführer Uwe Kratz<br />

hat bereits 2 Spieltage und belegt derzeit<br />

mit 7:5 Punkten den vierten Tabellenplatz.<br />

Nach dem doch für alle überraschenden<br />

Aufstieg und den 5:1 Punkten vom<br />

1. Spieltag, darf man auf das weitere<br />

Abschneiden des Teams gespannt sein,<br />

das in dieser Saison den Weggang von<br />

Georg Ulrich (Studium) zu verkraften hat.<br />

Die Erste erreichte beim Heimspieltag am<br />

12.5.13 einen Sieg und zwei Niederlagen<br />

bei äußerst schwierigen Wetter- und<br />

Platzbedingungen (naßkalt, Regen, aufgeweichter<br />

Boden).<br />

Insgesamt gesehen hat dabei nur wenig<br />

gefehlt, um sich ganz oben in der Spitze<br />

behaupten zu können. Es sind Details, die<br />

das Team unbedingt verbessern muss, um<br />

noch stärker zu werden. Hierzu gehört vor<br />

allem eine bessere Ballannahme bei solchen<br />

Wetterbedingungen, insbesondere<br />

bei der Direktabnahme eines Aufschlages<br />

oder Angriffs des Gegners.<br />

Für die <strong>TG</strong> traten an: Uwe Kratz, Fabian<br />

Czekalla, Jan Theoboldt, Gerrit Fackler<br />

und Daniel Bettinger (am 1. Spieltag auch<br />

Peter Bucher und Johannes Kuon).<br />

Die <strong>TG</strong> II hatte am 12.5.<strong>2013</strong> ihren Saisonstart<br />

in der Gauliga Süd. Das Team<br />

erreichte in dem mit nur 5 Mannschaften<br />

besetzten Feld vor heimischen Publikum<br />

4:2 Punkte bei einem Sieg und zwei<br />

Remis und damit überraschend auch die<br />

Tabellenführung.<br />

Diese ist trügerisch, zumal alle Teams<br />

ausgeglichen spielen und es daher weder<br />

Favoriten für Auf- oder Abstieg gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!