15.09.2014 Aufrufe

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die kommende Saison in der Kreisliga<br />

wird der beste Jugendspieler der <strong>TG</strong>, Michael<br />

Naß, <strong>als</strong> Stammspieler die Herren I<br />

verstärken, deshalb ist man optimistisch,<br />

nicht nur die Klasse zu halten, sondern<br />

sich in der vorderen Tabellenhälfte platzieren<br />

zu können. Außerdem ist geplant, die<br />

derzeit große und qualitativ gute Spielerbasis<br />

zu nutzen und zusätzlich zur Herren<br />

I mit einer zweiten Sechsermannschaft in<br />

der Kreisklasse C anzutreten. Diese dürfte<br />

in der vorgesehenen Stammbesetzung<br />

dort sicher zum Kreise der Aufstiegskandidaten<br />

zu rechnen sein.<br />

Premiere für die „Hobbyspielerklasse“<br />

Kreisklasse E<br />

Einem Versuchsballon glich die neu eingeführte<br />

Kreisklasse E. Hatten doch einige<br />

Vereine Bedenken, dass durch die neue<br />

Klasse Spieler aus den unteren Ligen<br />

abgezogen würden. Allerdings unterlagen<br />

die Mannschaften in der Kreisklasse<br />

E einem TTR-Punktelimit von 4.400 für<br />

die komplette Vierer-Mannschaft, was<br />

den Einsatz wirklich spielstarker Akteure<br />

wirksam verhinderte. Den Löwenanteil<br />

der Mannschaften in der neuen Spielklasse<br />

stellte die <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong>, die gleich<br />

mit drei Mannschaften an den Start ging.<br />

Doch auch in Hürbel, Laupheim und Bad<br />

Schussenried wurde die Idee positiv aufgenommen<br />

und somit erreichte man mit<br />

insgesamt sechs teilnehmenden Mannschaften<br />

die für die Klasse angepeilte<br />

Mannschaftstärke.<br />

Mit dem Verlauf der der ersten Saison in<br />

der Kreisklasse E konnte man aus Sicht<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> durchaus zufrieden sein.<br />

Denn die Herren II (Gentner, Blum, Dittrich,<br />

Hoffmann, Fuß) beendete die Saison nach<br />

starker Rückrunde <strong>als</strong> Tabellenerster und<br />

die Herren III (Peuker, Ostricki, Ghosh,<br />

Pfeifer, Tran-Ngyen) erreichte mit achtbaren<br />

Ergebnissen den vierten Platz.<br />

Nur die Herren IV (Kling, Weber, Naß,<br />

Riebe, Haack) konnte kein Spiel für sich<br />

entscheiden und musste sich mit dem<br />

letzten Platz begnügen. Weil die Resonanz<br />

auf die neue Klasse recht positiv war,<br />

herrscht große Zuversicht, dass es auch<br />

in der kommenden Spielzeit wieder eine<br />

Kreisklasse E geben wird, dann jedoch<br />

vermutlich nur noch mit zwei <strong>Biberach</strong>er<br />

Mannschaften, weil die zur Verfügung<br />

stehende Spielerzahl wohl nicht für drei<br />

Mannschaften ausreichen wird.<br />

U18 I steigt in die Bezirksliga auf<br />

Noch überlegener <strong>als</strong> die Herren I war die<br />

U18 I in der Jungen U18 Bezirksklasse.<br />

Ohne Verlustpunkt stand man am Ende<br />

der Saison auf Rang 1 in der Tabelle und<br />

damit <strong>als</strong> Aufsteiger in die Bezirksliga fest.<br />

Die Mannschaft, bestehend aus Michael<br />

Naß, Alexander Schefer, Daniel und Tobias<br />

Ostertag wirkte teilweise unterfordert,<br />

die meisten Gegner waren chancenlos.<br />

Der Topspieler Michael Naß verlor in der<br />

gesamten Saison kein einziges Einzel und<br />

auch Alexander Schefer nur 2 seiner 19<br />

Spiele. Auch Daniel und Tobias Ostertag<br />

konnten mit Bilanzen von 10:3 und 9:6<br />

überzeugen. Ob sich die U18 I in der<br />

kommenden Saison in der Bezirksliga<br />

halten können wird ist noch ungewiss.<br />

Die Nummer eins Michael Naß wird in die<br />

Herrenmannschaft wechseln und wohl<br />

kaum adäquat zu ersetzen sein. Nur<br />

eine deutliche Leistungssteigerung aller<br />

verbliebenen Spieler wird einen Verbleib<br />

in der Bezirksliga überhaupt möglich<br />

machen.<br />

U18 v.l.n.r.: D. Ostertag, T. Ostertag, M. Naß, A.<br />

Schefer<br />

Die U18 II mit Lukas Pfeifer, Pauline Wieland,<br />

Fabian Welser, David Wilhelm und<br />

Wiedereinsteiger Fabian Gorz<strong>als</strong>ky belegte<br />

in der Kreisliga u. a. krankheitsbedingt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!