15.09.2014 Aufrufe

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Tischtennis<br />

Abteilungsleiter: Rainer Welte<br />

Kontakt: Telefon 0 7351 / 82 9963<br />

e-mail: ttbiber@aol.com<br />

Abteilungs-Homepage: www.members.aol.com/ttbiber<br />

Neue Funktionäre in der Tischtennisabteilung<br />

Saison 2012/<strong>2013</strong> mit vier Meisterschaften erfolgreich abgeschlossen<br />

Im März stand die alljährliche Mitgliederversammlung<br />

der Tischtennisabteilung<br />

wie gewohnt im Pflugkeller auf dem<br />

Programm.<br />

Bei den Neuwahlen stellten sich Roland<br />

Otto <strong>als</strong> Jugendleiter und Wolfgang Blum<br />

<strong>als</strong> Pressewart zur Verfügung und wurden<br />

einstimmig gewählt. Im Jugendbereich<br />

soll laut Roland Otto durch zusätzliche<br />

Trainingseinheiten die Jugend und vor<br />

allem auch der Mädchenbereich gefördert<br />

werden. Mit Wolfgang Blum hat die Abteilung<br />

nun einen Pressewart, der nicht nur<br />

Berichte schreibt, sondern diese auch mit<br />

tollen Fotos illustriert.<br />

Die Homepage der Tischtennisabteilung<br />

www.ttbiber.de wird nun wöchentlich aktualisiert<br />

und informiert regelmäßig über<br />

Punktspiele, Turniere, Training oder andere<br />

Aktivitäten der Tischtennisabteilung.<br />

Erfreuliche Zahlen aus der TT-Abteilung<br />

Deutlich zugenommen hat die Anzahl der<br />

Trainierenden, sowohl in der Quantität, <strong>als</strong><br />

auch in der Qualität. Bei den Trainingsterminen<br />

am Montag und Freitag stößt man<br />

bereits an die Kapazitätsgrenzen, vor<br />

allem bei den Kindern und Jugendlichen.<br />

Daher prüft derzeit Abteilungsleiter Rainer<br />

Welte, ob sich eventuell ein weiterer<br />

abendlicher Trainingstermin realisieren<br />

lässt.<br />

Für die besten Nachwuchsspieler wird<br />

außerdem ein Training am Samstagmorgen<br />

angeboten, wo unter Anleitung einer<br />

Trainerin vor allem an der Technik gefeilt<br />

werden soll.<br />

<strong>TG</strong> Herren I steigt auf<br />

Eine überaus erfolgreiche Saison spielte<br />

die Herren I der <strong>TG</strong> in der Kreisklasse A,<br />

schaffte <strong>als</strong> Aufsteiger in diese Klasse den<br />

Durchmarsch und stieg <strong>als</strong> Tabellenerster<br />

in die Kreisliga auf. Es wurden insgesamt<br />

nur ganze drei Punkte abgegeben. Das<br />

von Mannschaftsführer Michael Heim<br />

bestens geführte Team zeigte eine sehr<br />

konstante und homogene Leistung. Alle<br />

Spieler trugen ihren Teil zum gemeinsamen<br />

Erfolg bei und auch die Ersatzleute<br />

punkteten, wenn sie zum Einsatz kamen.<br />

Besonders hervorzuheben wären Jochen<br />

Keller, der an Position 1 spielend,<br />

eine 18:3 Bilanz erzielte, sowie Werner<br />

Höra mit einer 14:2 Bilanz an Position 6.<br />

Ebenfalls stark spielte der Neuzugang<br />

Carsten Naumann, der teils im mittleren,<br />

teils im vorderen Paarkreuz agierte und<br />

ebenfalls eine deutlich positive Bilanz<br />

erzielen konnte. Als Ersatzspieler kamen<br />

Thomas Wolak, Rainer Welte, Roland Otto<br />

und <strong>als</strong> Jugendersatzspieler Michael Naß<br />

zum Einsatz.<br />

Herren I, v.l.n.r.: Jochen Keller, Thomas Wolak, Carsten<br />

Naumann, Werner Höra, Michael Heim und Florian<br />

Christ, es fehlt Sébastien Laurent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!