15.09.2014 Aufrufe

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

TG-Report 2 / 2013 als pdf-Datei (ca. 5 MB) - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tertitel erhielt Vanessa Riedmüller zum<br />

zweiten Mal den Hilde-Frey-Schulpreis.<br />

Ebenfalls zum zweiten Mal mit dem Hilde-<br />

Frey-Preis wurde auch Johanna Tisch<br />

ausgezeichnet, die mit der württembergischen<br />

Florett-Mannschaft Bronze bei<br />

den Deutschen B-Jugendmeisterschaften<br />

(U14) erringen konnte. Auch sie war<br />

darüber hinaus bei württembergischen<br />

Meisterschaften überaus erfolgreich. Für<br />

ihre starken Leistungen bei diversen württembergischen<br />

Meisterschaften wurden<br />

zudem Sandra Capaul, Nathalie Karnath,<br />

Paula Kuss und Jaqueline Rueß geehrt.<br />

v.li.: Sandra Capaul, Jaqueline Rueß, Nathalie<br />

Karnath, Vanessa Riedmüller, Andrea Kindler, Johanna<br />

Tisch (es fehlt: Paula Kuss)<br />

Vanessa Riedmüller bei Kadetten-EM<br />

und WM treffsicher<br />

Erneut eine starke Leistung zeigte die<br />

für den Heidenheimer SB startende <strong>TG</strong>-<br />

Fechterin Vanessa Riedmüller bei den<br />

Kadetten-Europameisterschaften U17 in<br />

Budapest. Im Einzelwettbewerb erreichte<br />

die 15-Jährige unter 96 qualifizierten<br />

Fechterinnen das Viertelfinale und wurde<br />

Achte. Im Mannschaftswettbewerb erkämpfte<br />

sich Vanessa mit dem deutschen<br />

Nationalteam die Bronzemedaille hinter<br />

Italien und Russland. Dabei setzten sie<br />

sich nach ihrer knappen 41:45-Halbfinalniederlage<br />

gegen Russland im „kleinen<br />

Finale“ deutlich mit 45:38 gegen das<br />

französische Nationalteam durch. Vanessa<br />

steuerte dabei mit +9 das beste<br />

Einzelergebnis zum hochverdienten Sieg<br />

bei. Endgültig für die EM qualifiziert hatte<br />

sie sich nach einem glänzenden Auftritt<br />

beim europäisch-amerikanischen Cadet<br />

Circuit im schwedischen Göteborg, wo sie<br />

<strong>als</strong> beste Deutsche und Gesamt-Siebte<br />

unter 147 Starterinnen ebenfalls bis ins<br />

Viertelfinale vordrang.<br />

Bei den Kadetten-Weltmeisterschaften<br />

U17 in Porec, für die sich die <strong>Biberach</strong>erin<br />

<strong>als</strong> eine von drei Deutschen Degendamen<br />

ebenfalls qualifizierte, zeigte sie erneut<br />

eine gute Leistung. Sie überstand die<br />

Vorrunde der 106 Fechterinnen aus 53 Nationen<br />

mit fünf Siegen und einer knappen<br />

4:5-Sudden-Death-Niederlage problemlos<br />

und focht sich anschließend bis in die die<br />

32er-Direktausscheidung am zweiten Turniertag.<br />

Hier war dann nach einer knappen<br />

13:15-Niederlage in einem spannenden<br />

Kampf gegen die US-Amerikanerin und<br />

Mitfavoritin Amanda Sirico Schluss. Platz<br />

23 bei ihrer ersten WM stellt für die junge<br />

Athletin einen großen Erfolg dar.<br />

Sandra Capaul bei Deutschen<br />

B-Jugendmeisterschaften erfolgreich<br />

Mit Rang fünf im Jahrgang 2000 konnte<br />

Sandra Capaul bei den Deutschen B-<br />

Jugendmeisterschaften in Osnabrück<br />

überzeugen. Bereits in der Vor- und Zwischenrunde<br />

zeigte die <strong>Biberach</strong>erin ihre<br />

Ambitionen und zog nach acht Siegen bei<br />

nur einer Niederlage <strong>als</strong> Fünftplatzierte<br />

in die 32er-Direktausscheidung mit Hoffnungslauf<br />

ein. Die beiden Auftaktgefechte<br />

entschied sie dann deutlich für sich, musste<br />

nach einer anschließenden knappen<br />

8:10-Niederlage den Umweg über den<br />

Hoffnungslauf nehmen. Diesen nutzte sie<br />

durch einen hartumkämpften 6:5-Sudden-<br />

Death-Sieg gegen Rebekka Krause aus<br />

Leipzig und schaffte damit den Einzug ins<br />

Viertelfinale. Dieses ging dann denkbar<br />

knapp mit 9:10 gegen Emma Masthoff<br />

aus Essen verloren. Sandra verpasste<br />

dadurch zwar hauchdünn das Treppchen,<br />

konnte sich aber über Rang fünf freuen.<br />

Dafür und aufgrund ihrer starken Saisonleistung<br />

wurde sie für den Länderpokal<br />

von Landestrainer H.J. Hauch in die erste<br />

Württemberger Mannschaft berufen.<br />

Aufgrund der guten Einzelplatzierungen<br />

waren die Württemberger, neben Sandra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!