15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Optionen des Weißabgleichs<br />

kann zu deutlich veränderten Farben führen<br />

und diese oft kühler darstellen. Der entsprechende<br />

Weißabgleich hingegen gibt die Farben<br />

in wärmeren Farbtönen wieder. Hier kann<br />

man sicher auch nach Geschmack verfahren<br />

und den Weißabgleich gegebenenfalls gezielt<br />

zur Steuerung der Farbwiedergabe ausprobieren.<br />

Natürliche Farben<br />

Sie sollten grundsätzlich diejenige Option<br />

für den Weißabgleich auswählen, welche die<br />

<strong>D5200</strong> verlangt beziehungsweise die Situation<br />

vorgibt. So erzielen Sie die natürlichsten Farben.<br />

Allerdings kann man auch ausprobieren,<br />

ob nicht der eine oder andere Weißabgleich in<br />

einer ihm eigentlich nicht zugedachten Fotosituation<br />

effektvoll sein kann. Man kann experimentieren<br />

und nach eigenem Geschmack kreativ<br />

sein.<br />

Abbildung 4.14 ><br />

Neben geblitzten Motiven kann die Weißabgleichseinstellung<br />

Blitzlicht sehr gut bei Sonnenunter- und<br />

-aufgängen eingesetzt werden, da so kräftigere<br />

Rottöne erzielt werden.<br />

[ 400 mm | f4 | 1/500 s | ISO 200 | –0,3 ]<br />

Bewölkter Himmel<br />

Wie bei Sonnenlicht kann man sich auch bei bewölktem Himmel gut auf den<br />

automatischen Weißabgleich AUTO verlassen. Wer möglichst wenig nachbearbeiten<br />

möchte oder gar im JPEG-Format fotografiert, sollte aber durchaus<br />

die Weißabgleichsoption Bewölkter Himmel auswählen. Die Farben werden<br />

dann etwas wärmer wiedergegeben als beim automatischen Weißabgleich.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!