15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 11 • Nah ran mit der <strong>D5200</strong>: Faszination Makrofotografie<br />

y Abbildung 11.7<br />

Wird das Blitzlicht<br />

durch eine Diffusorkappe<br />

gestreut, so<br />

wirkt es deutlich<br />

weicher im Bild<br />

(Bild: <strong>Nikon</strong>).<br />

ermöglicht. Es ist aber dennoch sinnvoll, sich immer für ein Modell zu entscheiden,<br />

das Ihnen neben der Automatikfunktion auch die Möglichkeit einräumt,<br />

die Blitzleistung manuell zu steuern, um spezielle Situationen zu meistern und<br />

kreativere Bildideen verwirklichen zu können. Nützlich ist zudem ein Diffusor<br />

vor dem Blitz, um eine weichere Ausleuchtung zu erzielen.<br />

Allerdings muss es nicht immer gleich künstliches Licht sein, um hier einen<br />

Schatten unter der Blüte aufzuhellen und dort eine Reflexion in das Glas zu<br />

zaubern. Schon kleine Reflektoren bewirken da wahre Wunder. Und zur Not<br />

reicht manchmal sogar schon ein Taschentuch oder Ihre Handfläche, um etwas<br />

Licht auf das Motiv zu reflektieren.<br />

Abbildung 11.8 ><br />

Dieses Bildergebnis<br />

war nur durch leichtes<br />

Abschatten möglich, da<br />

so keine harten Schatten<br />

oder überstrahlte<br />

Bereiche auftreten.<br />

[ 200 mm | f5,6 | 1/200 s | ISO 100 ]<br />

All das kann man auch nutzen, um zu intensives Licht von den Motiven fernzuhalten.<br />

Auftretende Schatten lassen sich nicht nur durch Aufhellen reduzieren,<br />

sondern auch durch das Abdunkeln der beleuchteten Bildteile. Das diffuse<br />

Licht, das etwa durch ein Seidentuch oder Papiertaschentuch gefiltert auf das<br />

Motiv fällt, hinterlässt nahezu keine störenden Lichtreflexionen und Schatten,<br />

so dass Sie mit solchen Hilfsmitteln auch einmal zur – lichtmäßig eigentlich<br />

unsäglichen – Mittagszeit fotografieren können. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil<br />

der Makrofotografie, denn barocke Schlösser oder Pferde lassen sich nicht<br />

so einfach beschatten wie Blümchen und Muscheln am Strand.<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!