15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Motivprogramme<br />

wie sie etwa bei Sonnenschein am Meer herrschen können, werden aber trotz<br />

einer möglichen Blende f11 noch Belichtungszeiten erreicht, die es Ihnen ermöglichen,<br />

aus der Hand zu fotografieren. Das Stativ hat jedoch grundsätzlich<br />

den Vorteil, dass Sie mit seiner Hilfe den Bildausschnitt exakt festlegen und<br />

beim Auslösen beibehalten können.<br />

Der richtige Moment<br />

Landschaftsfotografie hat den Ruf, eine eher langsame Fotografie<br />

zu sein, bei der man sich Zeit lassen kann und sollte. Da ist<br />

viel Wahres dran. Gerade in der Landschaftsfotografie kommt<br />

es auf eine gezielte Bildgestaltung an, damit das Bild überzeugt<br />

(siehe dazu auch Kapitel 10 auf Seite 261). Aber auch in der ruhigen<br />

Landschaftsfotografie kommt es hin und wieder auf den richtigen<br />

Augenblick an. Etwa wenn dramatische Wolkenformationen<br />

über den Himmel ziehen oder die Sonne aufgeht, was durchaus<br />

ein sehr schneller Vorgang sein kann. Auch hier ist das Stativ aus<br />

dem simplen Grund nützlich, dass es die Kamera trägt und Sie<br />

keine lahmen Arme bekommen, während Sie auf den richtigen<br />

Moment warten.<br />

1<br />

y Abbildung 2.16<br />

Das Icon mit den Bergen 1 zeigt an, dass<br />

Sie im Motivprogramm Landschaft arbeiten.<br />

z Abbildung 2.17<br />

Solche Lichtsituationen sind eher etwas für<br />

die Halbautomatiken oder den manuellen<br />

Modus.<br />

[ 95 mm | f5,6 | 1/640 s | ISO 100 ]<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!