15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit der Programmautomatik arbeiten<br />

der <strong>D5200</strong>, den Lichtbedingungen<br />

der Situation zu begegnen. Legt sie<br />

beispielsweise eine Zeit-Blenden-<br />

Kombination von f8 und 1/125 fest,<br />

und Sie hegen die Vermutung, dass<br />

das vorhandene Licht eine kürzere<br />

Belichtungszeit zulässt, dann können<br />

Sie der <strong>D5200</strong> eine andere Zeit-<br />

Blenden-Kombination vorgeben.<br />

Eine solche Programmverschiebung<br />

können Sie im Modus P ganz einfach<br />

mit dem Einstellrad umsetzen. Drehen<br />

Sie es nach rechts, geben Sie<br />

eine Kombination aus größerer<br />

Blendenöffnung und kürzerer Belichtungszeit<br />

vor, die aber, ausge­<br />

[ 38 mm | f4,5 | 1/1000 s | ISO 200 ]<br />

hend von der durch die <strong>D5200</strong> ermittelten<br />

Ausgangskombination, gleichsam zu optimal belichteten Bildern<br />

führen wird. Die neue Zeit-Blenden-Kombination entspricht dem Lichtwert<br />

der Ausgangskombination, Blende und Zeit bleiben immer im gleichen Verhältnis<br />

zueinander. So bleibt die Bildhelligkeit stets gleich. Möchten Sie eine<br />

Kombination aus kleinerer Blendenöffnung und längerer Belichtungszeit, dann<br />

drehen Sie das Einstellrad nach links. In dem Augenblick, in dem Sie das Rad<br />

bewegen, erscheint im Sucher und in der Anzeige der Aufnahmeinformation<br />

das Symbol für Programmverschiebung. Sollte eine von Ihnen gewählte Kombination<br />

zu einer Unterbelichtung führen, so blinkt die Anzeige im Sucher, und<br />

in der Anzeige der Aufnahmeinformationen erscheint der Hinweis »Motiv zu<br />

dunkel«. Wenn Sie das Einstellrad<br />

jeweils wieder zurückdrehen, deaktivieren<br />

Sie die Programmverschiebung,<br />

und die Symbole im Sucher und<br />

in der Anzeige der Aufnahmeinformationen<br />

erlöschen. Das erreichen Sie<br />

auch durch Ausschalten der Kamera<br />

oder die Auswahl eines anderen Modus<br />

am Funktionswahlrad.<br />

y Abbildung 6.1<br />

Wenn Ihnen die<br />

Fotosituation nicht<br />

kompliziert erscheint<br />

und Sie wenig Zeit zum<br />

Fotografieren haben,<br />

können Sie auf die<br />

Programmautomatik<br />

zurückgreifen (Foto:<br />

Karola Richter).<br />

< Abbildung 6.2<br />

Im Gegensatz zur<br />

Vollautomatik haben<br />

Sie im Modus P mehr<br />

kreative Freiräume.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!