15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 11 • Nah ran mit der <strong>D5200</strong>: Faszination Makrofotografie<br />

Ohne Technik geht es nicht<br />

Nicht immer muss man für ein Makrofoto auch tatsächlich nah ran ans Motiv.<br />

Grundsätzlich ist es eher so, dass in einem Makrobild etwas Kleines möglichst<br />

groß abgebildet sein soll. Vereinfacht gesagt gilt es aber schon, dass Sie<br />

z Abbildung 11.1<br />

Manchmal muss man<br />

ein Motiv umso größer abbilden können, je näher Sie herankönnen. Manche<br />

nah ran, um dem<br />

Motive, wie etwa Libellen oder Schmetterlinge, vereiteln eine Annäherung<br />

Bildbetrachter und<br />

sich selbst die volle<br />

durch Flucht. Bei anderen Motiven wie Blüten oder Buntstiften hängt es eher<br />

Schönheit und den vom Objektiv ab, wie nah Sie herankönnen. Denn jedes Objektiv hat seine sogenannte<br />

Naheinstellgrenze. Damit bezeichnet man den kleinsten möglichen<br />

Detailreichtum von<br />

Motiven vor Augen zu Abstand zwischen Motiv und der Sensorebene der Kamera. Oder anders gesagt:<br />

Wie nah kommen Sie mit dem Objektiv an das Motiv heran und können<br />

führen.<br />

dabei noch scharfstellen? Verwenden Sie das<br />

[ 200 mm | f5,6 | 1/100 s | ISO 100 | –0,3 ]<br />

18–55-mm-Kit-Objektiv, so liegt der Abstand<br />

zwischen Motiv und der Sensorebene, bei dem<br />

Sie das Motiv noch scharfstellen können, bei<br />

26 cm. Die Linse des Objektivs ist dann etwa<br />

12 cm vom Motiv entfernt.<br />

Wirklich spannend wird es in der Makrofotografie<br />

aber erst, wenn Sie Objektive<br />

verwenden, die einen Abbildungsmaßstab<br />

von 1:1 gewährleisten, und damit das Motiv<br />

in seiner tatsächlichen Größe auf dem Sensor<br />

darstellen können. So rücken Sie kleine<br />

Dinge, die schnell übersehen werden, ins Bild<br />

und erschließen sich und dem Bildbetrachter<br />

eine neue Welt.<br />

Der Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet, dass<br />

Sie ein kleines Insekt formatfüllend abbilden<br />

können, wenn Sie sich an der Naheinstellgrenze<br />

des Objektivs befinden. Hat das Insekt<br />

eine Körperlänge von etwa 36 mm, bedeutet<br />

dies eine Abbildung in seiner tatsächlichen<br />

Größe. Das gilt natürlich bezogen auf einen<br />

Sensor im Vollformat von 24 × 36 mm. Eine<br />

Crop-Kamera wie die <strong>D5200</strong> bildet das Motiv<br />

dann 1,5× größer ab. Somit wird hier sogar ein<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!