15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 11 • Nah ran mit der <strong>D5200</strong>: Faszination Makrofotografie<br />

mit unterschiedlichen Brennweiten und Lichtstärken. Und diese Eigenschaften<br />

haben durchaus einen Einfluss darauf, wie gut sich die unterschiedlichen<br />

Motive damit fotografieren lassen.<br />

Eine kurze Brennweite wird jedes statische Motiv gut ablichten, aber Sie<br />

müssen für eine formatfüllende Aufnahme nah heran. Und das werden Schmetterlinge<br />

und Libellen nicht zulassen und ab einem bestimmten Punkt der Annäherung<br />

die Flucht ergreifen. Für derartige Motive benötigen Sie also ein Objektiv<br />

mit einer größeren Brennweite wie 105 mm oder gar 200 mm, um auch<br />

aus größerer Distanz fotografieren zu können. Objektive mit längerer Brennweite<br />

erlauben auch eine geringe Schärfentiefe, was Bilder in einem ganz anderen<br />

Stil ermöglicht. Die unterschiedlichen Bildstile in der Makrofotografie<br />

werden Sie in diesem Kapitel noch kennenlernen.<br />

z Abbildung 11.4<br />

Manchmal muss ein Wirklich wichtiges Zubehör für Makrofotos, egal ob Sie nun mit dem Kit-<br />

Motiv richtig groß Objektiv und einer Nahlinse oder einem 200-mm-Telemakroobjektiv arbeiten,<br />

sind in den meisten Fällen ein stabiles Stativ und ein Kabel auslöser, wie<br />

gezeigt werden, damit<br />

bestimmte Details er auch für Landschaftsaufnahmen zum Einsatz kommt. Das gilt insbesondere,<br />

wenn es in den angestrebten Bildern auf absolute<br />

erkennbar werden.<br />

[ 200 mm | f5,6 | 1/250 s | ISO 100 ]<br />

Schärfe ankommt. Für Bilder, bei denen Sie sehr bodennah<br />

agieren, ist auch ein Bohnensack sehr zu empfehlen.<br />

Auch wenn Sie den schwenkbaren Monitor der <strong>D5200</strong><br />

nutzen, um selbst nicht auf dem Waldboden liegen zu<br />

müssen, ist die stabile Position der Kamera ein bedeutender<br />

Schärfefaktor.<br />

y Abbildung 11.5<br />

Ein mit Bohnen oder Erbsen gefüllter Sack kann vor allem im<br />

Nahbereich eine geeignete Kamerastütze sein. Statt des ausklappbaren<br />

Monitors kann auch der Winkelsucher zum Einsatz kommen.<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!