15.09.2014 Aufrufe

Nikon D5200

Nikon D5200

Nikon D5200

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 11 • Nah ran mit der <strong>D5200</strong>: Faszination Makrofotografie<br />

Bildgestaltung in der Makrofotografie<br />

z Abbildung 11.11<br />

Die gewünschte Gestaltung<br />

und Lage der<br />

Schärfe bekommen Sie<br />

manchmal besser mit<br />

manuellem Fokussieren<br />

hin.<br />

Grundsätzlich lassen sich Makrofotos in zwei Gruppen unterteilen: Bilder mit<br />

viel Schärfentiefe und solche mit ausgesprochen wenig Schärfentiefe. Erstere<br />

sind eher dokumentarischer Natur, da sie dem Betrachter Details und sachbezogene<br />

Inhalte vermitteln, wie etwa den exakten Körperaufbau einer Libelle,<br />

den Lebensraum eines Käfers oder alle Details einer Modelleisenbahn. In der<br />

zweiten Gruppe kommt es mehr auf die Gesamtwirkung von Farben, Licht und<br />

Atmosphäre an. Fakten sind nicht so wichtig, es zählt das Bild als kreatives fotografisches<br />

Ergebnis.<br />

Wohin mit der Schärfe?<br />

Grundsätzlich gehört die Schärfe an die Stelle, die für das Bild am wichtigsten<br />

ist. Bei Mensch und Tier sind das wie üblich die Augen, was auch für Figuren<br />

gilt. Bei Blüten ergibt es Sinn, auf die inneren Blütenorgane scharf zu<br />

[ 200 mm | f5,6 | 1/80 s | ISO 200 ]<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!