15.09.2014 Aufrufe

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 13<br />

Punkt<br />

der<br />

TO<br />

Niederschrift über die 80. Sitzung<br />

des Ausschusses für Planung und Bauwesen (öffentlicher Teil)<br />

am 06.03.2013<br />

nachweislich bereits eine Zweigeschossigkeit enthielten. Richtig ist aber auch, dass zumindest in den<br />

<strong>Protokoll</strong>en keine ausdrücklichen Hinweise über die Änderung einer Eingeschossigkeit auf eine<br />

Zweigeschossigkeit enthalten sind. Vielmehr wurden Beschlüsse für den jeweils vorliegenden Plan in<br />

seiner Gesamtheit gefasst, so dass automatisch die Zweigeschossigkeit darin enthalten war.<br />

Frau Kara weist darauf hin, dass über die Zweigeschossigkeit im Ältestenrat vor der besagten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

im Dezenber 2012 ausdrücklich diskutiert wurde. Frau Evers fügt hinzu, dass es<br />

im Rahmen der <strong>Gemeinde</strong>vertretung eine kurze Unterbrechung gab, um eventuelle Unstimmigkeiten<br />

klären zu können. Es wurden jedoch keine Bedenken vorgetragen. Vor dem Hintergrund, dass im<br />

Geltungsbereich Gebäude statt 1-geschossig auch 2-geschossig errichtet wurden, möchte Herr Cords<br />

den Antrag stellen, dass geprüft wird, wer bauplanungswidrig gebaut hat, ob im Falle einer 2-<br />

geschossigen Errichtung ein städtebaulicher Vertrag abgeschlossen wurde und welche Sanktionsmöglichkeiten<br />

bestünden. Der Ausschuss für Planung und Bauwesen verdeutlicht im Plenum, dass<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung den Bebauungsplan mit einer Geschosszahl von 2 beschlossen habe. Daher<br />

seien Gebäude mit 2-Geschossigkeit auch plankonform.<br />

Von einer Abstimmung des Antrages wird abgesehen.<br />

07 Sachstandbericht über die Ortskernatraktivierung Bergstraße durch Herrn Dipl.-Ing. Konrad<br />

Herr Konrad informiert die Ausschussmitglieder zunächst über die Arbeiten der oberen Bergstraße.<br />

420 m des Regenwasserkanals seien bereits eingebaut. Auch die Hausanschlüsse seien gelegt. Die<br />

Granittiefborde seien gesetzt und eingefasst. Am kommenden Dienstag wird die Schwarzdecke eingebaut.<br />

Die Parkbuchten werden aufgepflastert. In der 3. Aprilwoche soll der obere Teil der Bergstraße<br />

fertig gestellt sein. Herr Kißmann fragt, ob wegen der längeren Regenwasserleitungen Mehrkosten<br />

entstanden seien. Herr Konrad verneint dieses, da lediglich die Höherdimensionierung länger werden<br />

würde.<br />

Der Kanal von der <strong>Strand</strong>allee bis Höhe Bäckergang sei fertig gestellt. Der Anschluss des Kanals<br />

Wilhelmstraße bis hin zur Otto-Langbehn-Straße sei ebenfalls gelegt. Es würden nur noch zwei Regenwasserhausanschlüsse<br />

fehlen. Der Bereich Bergstraße bis zur Kurparkstraße sei ebenfalls fertig,<br />

es würden nur die Fertigteilkopfstücke fehlen. Herr Kißmann stellt in diesem Zusammenhang die<br />

Frage, ob der Anschluss an die <strong>Strand</strong>allee mit in der Ausschreibung enthalten war. Dies sei laut<br />

Herrn Konrad der Fall gewesen.<br />

Herr Konrad nimmt für das Büro Klapper & Niethardt zum unteren Bereich der Bergstraße kurz Stellung.<br />

Hierzu sind die Straßenoberbauarbeiten bereits begonnen worden. Am kommenden Montag<br />

würden die Pflasterarbeiten Am Elchgrund Richtung Wilhelmstraße beginnen. Auch auf der Kurparkteichseite<br />

wird eine Kolonne mit den Pflasterarbeiten beginnen. Für die untere Bergstraße ist eine<br />

Zeitschiene bis Ende April angesetzt. Im Mai werden dann noch die Arbeiten an der Promenade und<br />

am Kurpark getätigt.<br />

Ein Bürger merkt an, dass das Wasser in der Trinkwasserleitung bräunlich sei. Herr Konrad erklärt,<br />

dass dies typisch sei, da die Leitungen baulich geändert wurden. Dies müsste sich mit der Zeit wieder<br />

legen.<br />

08 Bericht über die Vergabe von Planungsleistungen bei der Neugestaltung des Ortszentrums<br />

und Mittelanmeldungen für den Nachtragshaushalt 2013<br />

Herr Kißmann stellt den Antrag, dass im Rahmen der Auftragsvergabe für die Projektleitung zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!