15.09.2014 Aufrufe

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15<br />

Punkt<br />

der<br />

TO<br />

Niederschrift über die 80. Sitzung<br />

des Ausschusses für Planung und Bauwesen (öffentlicher Teil)<br />

am 06.03.2013<br />

Schall dringt zum großen Teil in die Decke ein und wird in den miteinander verbundenen Hohlräumen<br />

weitgehend geschluckt.<br />

Der Schallpegel wird um 3 bis 5 dB(A) gesenkt.<br />

Flüsterasphalt reduziert die Fahrgeräusche ab ca. 50 km/h aufwärts. In Ortschaften ist der Einsatz<br />

eines solchen Asphalts daher nicht sinnvoll, da Wirkung nicht einsetzt.<br />

Gravierende Nachteile sind im Winterdienst festgestellt worden, da Feuchtsalz in Hohlräumen verschwindet<br />

und somit mehr gesalzt werden muss als bei normalem Belag, um gleiche Wirkung zu<br />

erzielen.<br />

Unterhaltung :<br />

Bezüglich der laufenden Unterhaltung wurde festgestellt, dass Flüsterbeläge auf Dauer nur funktionieren,<br />

wenn sie sich bei schneller Überfahrt mit Regenwasser reinigen können. Bei langsamer Überfahrt<br />

– im normalen Straßenverkehr – muss mit Wasserdruck aufwendig regelmäßig gereinigt werden.<br />

Ohne Reinigung setzen sich die Hohlräume durch Staub, Reifenabtrieb etc. im Laufe der Jahre zu,<br />

der gewünschte Effekt verpufft somit.<br />

Die Entwässerung ist sehr aufwendig, weil anfallendes Regenwasser abwiegend von den Hohlräumen<br />

geschluckt und innerhalb der Deckschicht seitlich im Quergefälle auf der darunterliegenden Binderschicht<br />

einer Ablaufrinne zugeführt wird.<br />

Etwa alle 8 bis 10 Jahre muss Flüsterasphalt erneuert werden; herkömmlicher Asphalt alle 15 bis 20<br />

Jahre.<br />

Die Kosten für Flüsterasphalt betragen:<br />

Asphaltdeckschicht AC 11 DN = 12,95 €/m² brutto (EP Angebot OTG)<br />

Flüsterasphalt = 20,70 €/m² brutto<br />

Differenz = 7,75 €/m² brutto<br />

= 60 % Mehrkosten<br />

Für den Einbau von Flüsterasphalt in der oberen Bergstraße würden sich folgende Mehrkosten ergeben:<br />

Asphaltflächen : 2.450 m² x 7,75 €/m² 18.988 €<br />

Entwässerung :<br />

● Ablaufrinnen (z.B. ACO-Drain Rinne) 400 m x 185 €/m 74.000 €<br />

● Einlaufkästen (z.B. ACO-Kästen) 10 St x 350 €/St 3.500 €<br />

● Anschlussleitungen 50 m x 75 €/m 3.750 €<br />

Mehrkosten pro m² : 41,91 €<br />

102.688 €<br />

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!