15.09.2014 Aufrufe

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

Protokoll - Gemeinde Timmendorfer Strand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9<br />

Punkt<br />

der<br />

TO<br />

Niederschrift über die 80. Sitzung<br />

des Ausschusses für Planung und Bauwesen (öffentlicher Teil)<br />

am 06.03.2013<br />

wird Umplanungen innerhalb des Gebäudes vornehmen müssen, was höchstwahrscheinlich<br />

eine Änderung der Baugenehmigung nach sich zieht und entsprechenden Verwaltungslauf<br />

bedeutet. Eine Markterkundung potentieller Betreiber müsste umgehend gestartet werden.<br />

5. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung für die <strong>Gemeinde</strong> müsste umgehend erstellt<br />

werden.<br />

6. Eine Realisierung zur Saison 2013 ist daher unwahrscheinlich.<br />

7. Ein Teehaus ohne Betreiber und damit ohne Nutzung bereits zur Saison ist touristisch nicht<br />

sinnvoll.<br />

8. Zur Fertigstellung der Plattform bereits zur Saison: Welche Kosten fallen früher oder später<br />

eh an, um die Plattform fertigzustellen, welche wären tatsächlich nur für diese Saison (z.B.<br />

Geländer und Bodenbelag, wo später das Haus hinkommt)? Wenn die einmaligen Kosten<br />

deutlich über den ursprünglich genannten 60.000 € liegen, empfinde ich das als nicht gerechtfertigt.<br />

Wann wäre im schnellsten Falle die Plattform zu nutzen?<br />

9. Der Imageverlust kann durch Planzeichnungen an der Brücke in Grenzen gehalten werden.<br />

Herr von Zastrow appelliert verstärkt, zunächst das Risiko genau zu kalkulieren. Herr Kißmann fügt<br />

hinzu, dass es in der Regel kein Problem sei, die entsprechenden Baupläne zu erhalten, wenn Herr<br />

Schuberth einen Auftrag erhalte. Herr Kißmann schlägt daher vor, den Antrag ohne die bauliche Prüfung<br />

zu beschließen. Herr Schmidt fordert, dass der Antrag so beschlossen wird, wie er formuliert sei.<br />

Vor Abstimmung des Antrags weist Herr Dr. Benary darauf hin, dass eine Bewirtschaftung des Hauses<br />

auch Lagerflächen erfordert. Zum Lagern kämen nur die Grundstücke Hotel Bellevue,<br />

Seechlösschen und Mikado in Betracht.<br />

Sodann wird über den Antrag der Grünen abgestimmt:<br />

Der Ausschuss für Planung und Bauwesen beschließt die Ausführungspläne für die geplante Ausführung<br />

und Ausstattung des Teehauses in der nächsten Sitzung vorzulegen. Die Unterlagen müssen so<br />

detailliert sein, dass von einem Gutachter eine baufachliche Prüfung vorgenommen werden kann.<br />

Namentliche Abstimmung wird beantragt:<br />

Herr Böttcher nein<br />

Herr Cords<br />

ja<br />

Frau Hopp<br />

nein<br />

Herr Kißmann nein<br />

Herr Muuss<br />

nein<br />

Herr Ninnemann ja<br />

Herr Peters<br />

nein<br />

Herr Tönnsen nein<br />

Herr von Zastrow ja<br />

Damit ist der Antrag der Grünen abgelehnt.<br />

Es kommt danach folgender Beschlussvorschlag zur Abstimmung:<br />

Der Ausschuss für Planung und Bauwesen beschließt die Ausführungspläne für die geplante Ausführung<br />

und Ausstattung des Teehauses vorzulegen. Von einer baufachlichen Prüfung durch einen Gutachter<br />

wird abgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!