30.09.2014 Aufrufe

Ausgabe 20 / 2013 - Treuen

Ausgabe 20 / 2013 - Treuen

Ausgabe 20 / 2013 - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschließlich der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER <strong>20</strong> 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. JAHRGANG<br />

Es war einmal...<br />

vor langer Zeit, da war's auch in Schreiersgrün so weit.<br />

Vor 50 Jahren öffnete der Kindergarten seine Türen.<br />

Das Spielen und Lachen der Kinder kann man heute noch hören.<br />

Unter diesem Motto lud die Kinderkombination Pfiffikus<br />

zu ihrem 50-jährigen Geburtstag ein.<br />

Bereits am Freitag, den <strong>20</strong>. September feierten wir im<br />

kleinen Rahmen gemeinsam mit Vertretern des Jugendamtes,<br />

des Stadtrates, der Stadtverwaltung sowie den<br />

Leiterinnen anderer Einrichtungen, ehemaligen Mitarbeiterinnen<br />

der Kindereinrichtung Pfiffikus und dem Elternbeirat.<br />

Glückwünsche überbrachten außerdem der<br />

Ortschaftsrat, die Schreiersgrüner Feuerwehr, die Feinbäckerei<br />

Wunderlich, das Volkshaus Hartmannsgrün<br />

und der Dorfverein.<br />

Nach einem geschichtlichen Rückblick der Leiterin Kathrin<br />

Schmidt, ließ es sich auch der stellvertretende Bürgermeister<br />

Herr Puschmann nicht nehmen, einige<br />

Worte an alle Anwesenden zu richten. Beendet wurde<br />

der offizielle Teil mit einer Aufführung der Hortkinder.<br />

Bei angenehmen Gesprächen und mit Besichtigungen<br />

der Einrichtung ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.<br />

Trotz widriger Wetterbedingungen feierten die großen<br />

und kleinen Pfiffiküsse mit ihren Familien und Gästen<br />

am Samstag ein märchenhaftes Kinderfest. Eröffnet<br />

wurde dieses durch vielseitige Darbietungen aller Gruppen<br />

der Einrichtung. Die Schreiersgrüner Feuerwehr<br />

überraschte uns mit einem Besuch. Mit Blaulicht, Sirene<br />

und dem FW-Maskottchen rückten sie bei uns an. Zur<br />

Freude aller Kinder durften diese den Einsatzwagen in<br />

Beschlag nehmen und ihre Geschicklichkeit an der<br />

Wasserspritze unter Beweis stellen. Vielen Dank für die<br />

gelungene Überaschung!<br />

BINDER<br />

Fahrschule<br />

August-Bebel-Straße 30 · 08233 <strong>Treuen</strong> · Tel.: 037468/2105<br />

kompetent; flexibel; zuverlässig; erfahren<br />

www.binder-fahrschule.de


SEITE 2<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

In den einzelnen Zimmern unserer Einrichtung warteten viele<br />

Aktivitäten auf die Besucher. Kreativ werden konnten alle im<br />

Bastelzimmer, wo Feenstäbe, Kronen und Schatztruhen entstanden.<br />

Wer sich sportlich betätigen wollte, war im „Frau-Holle-<br />

Bad,“ beim „Hase- und Igel-Parcours“ oder auf dem Pferd<br />

genau richtig. Für die anschließende Entspannung sorgte die<br />

Märchenerzählerin mit ihrem Kamishibai. Wem das noch nicht<br />

genug war, der konnte sich durch Schminken und Tattoo's zauberhaft<br />

verschönern lassen. Außerdem konnte jeder an einem<br />

lustigen Märchenquiz teilnehmen. Dies wurde mit tollen Preisen<br />

belohnt.<br />

Großen Andrang gab es auch in der Kaffeeküche, wo die Auswahl<br />

an leckeren, selbstgebackenen Kuchen sehr reichlich war.<br />

Besonderen Anklang bei den Kindern fanden außerdem Zuckerwatte,<br />

Popcorn und gebrannte Mandeln.<br />

Aus unserer Sicht war es für alle ein abwechslungsreicher und<br />

schöner Nachmittag im Pfiffikus.<br />

An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN an alle<br />

Helfer, Sponsoren sowie die fleißigen Kuchenbäcker, die wesentlich<br />

zum Gelingen unseres Festes beitrugen.<br />

Außerdem bedanken wir uns bei allen für die überbrachten<br />

Glückwünsche, die vielen tollen Geschenke, Spenden und Gutscheine,<br />

die den Kindern zugute kommen.<br />

Euer Pfiffikus<br />

RATHAUS-NACHRICHTEN<br />

Nächste Sitzungen!<br />

Stadtrat<br />

16.10.<strong>20</strong>13, 18.30 Uhr<br />

Ort: Sitzungssaal Rathaus<br />

Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung wird rechtzeitig<br />

auf der Website von <strong>Treuen</strong> und ortsüblich als Aushang<br />

an den Anschlagtafeln bekannt gegeben.<br />

Standesamt<br />

Das Standesamt <strong>Treuen</strong> ist bis auf Widerruf<br />

nur nach Terminvereinbarung geöffnet.<br />

Tel.-Nr. 037468 – 63835 oder 037468 – 63834.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Der Stadtrat fasste auf seiner Sitzung am 18.09.<strong>20</strong>13 folgenden<br />

Beschluss:<br />

Beschluss 48-1 / 06 / 13<br />

Straßenbau Dorfstraße Hartmannsgrün<br />

Hier: Beschluss zur Bestätigung der Nachträge der Fa. Heilit +<br />

Woerner Bau GmbH<br />

und<br />

Beschluss zur Deckung der überplanmäßigen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Sachlage:<br />

Die Firma Heilit + Woerner Bau GmbH legte der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

ein Nachtragsangebot bzgl. der Entsorgung von Bodenaushub<br />

LAGA (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall) > Z 2 vor.<br />

Auf Grundlage des Prüfergebnisses vom 22.08.<strong>20</strong>13 ist das anfallende<br />

Aushubmaterial nach LAGA – TR Boden und Verordnung<br />

über das Europäische Abfallverzeichnis (AW) wie folgt<br />

zuzuordnen:<br />

> Z 2 nach LAGA TR Boden 11/<strong>20</strong>04<br />

→ keine Verwendung im Sinne der LAGA möglich<br />

Ungebundener Oberbau mit Parameterwerten > Z 2 scheiden<br />

nach LAGA zur Verwertung in bodenähnlichen Anwendungen<br />

aus.<br />

Als Alternative steht die Deponierung mit vorheriger Immobilisierung<br />

der Arsenanteile im Bereich der Entsorgungsstelle,<br />

Hartsteinwerke Vogtland. Auch dieses Verfahren ist vergleichbar<br />

aufwendig und finanziell erheblich, bietet aber den Vorteil eines<br />

ungehinderten Weiterbauens am Vorhaben.<br />

Ein zweiter Nachtrag bezieht sich auf den Einbau von Geogitter.<br />

Unter der vorhandenen Packlagerschicht ist der vorhandene<br />

lehmig bis schluffige Baugrund an mehreren Stellen noch<br />

immer stark durchfeuchtet. Gründe hierfür sind die flach verlegten<br />

und undichten Altkanäle (alte Seitengrabenverrohrungen<br />

rechtsseitig, alter Abwassersammler linksseitig) sowie verstärkt<br />

einsickerndes Wasser aus den angrenzenden Grundstücken.<br />

Ein Bodenaustausch ist aufgrund geringer Überdeckungen der<br />

vorhandenen Gasleitung und Kabel der Telecom sowie Energie<br />

kaum möglich. Um auch die durch den neuen Kanal- und Leitungsbau<br />

entstehenden unterschiedlichen Tragfähigkeitsbereiche<br />

besser auszugleichen, wurde von der Bauleitung<br />

vorgeschlagen, das Geogitter im gesamten Fahrbahnbereich<br />

einzubauen.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> bestätigt den von der Firma Heilit<br />

+ Woerner Bau GmbH gestellten Nachtrag 05 Mengenmehrung<br />

Geogitter zu einem vereinbarten Einheitspreis von 6,25 €/m²<br />

netto.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 18<br />

Ja-Stimmen: 18<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 3<br />

Beschluss 48-2 / 05 / 13<br />

Straßenbau Dorfstraße Hartmannsgrün<br />

Hier: Beschluss zur Bestätigung der Nachträge der Fa. Heilit +<br />

Woerner Bau GmbH und<br />

Beschluss zur Deckung der überplanmäßigen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> bestätigt den von der Firma Heilt<br />

+ Woerner Bau GmbH gestellten Nachtrag 06 Entsorgung<br />

Boden > LAGA Z 2 zu einem vereinbarten Einheitspreis von<br />

64,43 €/m³ netto.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 18<br />

Ja-Stimmen: 18<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Hinweis: Die Sachverhalte der einzelnen Beschlüsse wurden nur teilweise<br />

wieder gegegeben.<br />

ERGEBNISSE DER BUNDESTAGSWAHL AM 22.09.<strong>20</strong>13<br />

IN TREUEN UND NEUENSALZ<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse<br />

der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag<br />

am 22. September <strong>20</strong>13<br />

Anlage 30<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neuensalz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neuensalz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neuensalz


SEITE 4<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse<br />

der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag<br />

am 22. September <strong>20</strong>13<br />

Anlage 30<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Treuen</strong>, Stadt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Treuen</strong>, Stadt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Treuen</strong>, Stadt


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 5<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

Neuerwerbung der Stadt- und Schulbibliothek<br />

<strong>Treuen</strong> Oktober <strong>20</strong>13<br />

Belletristik:<br />

Adler-Olsen, Jussi: Erwartung Band 5 (Thriller)<br />

Blanchard, Alice: Der Tod in deinem Blut (Thriller)<br />

Blunt, Giles: Eismord (Thriller)<br />

Carrington, Ashley: Jessica - Das Ziel aller Sehnsucht (Liebe)<br />

Coburn, Jennifer: Mütter, Männer und andere Katastrophen<br />

(Komödie)<br />

Corbi, Inez: Das Lied der roten Erde (Australien-Saga; 1. Band)<br />

Cronberg, Sophia: Das Efeuhaus (Familienroman)<br />

Fabre, Caroline: Schwanenzeit (Frauenroman)<br />

Fedler, Joanne: Endlich wieder Weiberabend (Frauenroman)<br />

Franz, Andreas: Tod eines Lehrers (Kriminalroman)<br />

Fröhlich, Susanne: Der Hund, die Krähe, das Om… und ich! (Tagebuch)<br />

Gabaldon, Diana: Zeit der Stürme (Highland-Kurzromane)<br />

George, Nina: Das Lavendelzimmer ( Liebesroman)<br />

Gerstenberger, Stefanie: Oleanderregen (Familienroman)<br />

Greene, St John: Gib den Jungs zwei Küsse (Schicksalsroman)<br />

Hefner, Ulrich: Mutiert (Thriller)<br />

Higgins Clark, Mary: Spürst du den Todeshauch (Thriller)<br />

Hosseini, Khaled: Traumsammler (Spannungsroman)<br />

Die „K“ wußte mehr (Authentische Krimis)<br />

Kellermann, Jonathan: Böse Liebe (Thriller)<br />

Kern, Claudia: Pestmasken (Historischer Roman)<br />

McKinley, Tamara: Der Himmel über Tasmanien (Australischer<br />

Roman)<br />

Moyes, Jojo: Eine Handvoll Worte (Frauenroman)<br />

Nicholls, David: Zwei an einem Tag (Liebe)<br />

Pirincci, Akif: Cave Canem<br />

Roberts, Nora: Zeit des Glücks (Zeit-Triologie ; Bd.3)<br />

Schacht, Andrea: Mit falschem Stolz (Historischer Roman)<br />

Schirach, Ferdinand von: Tabu ( Krimi)<br />

Sparks, Nicholas: Mein Weg zu dir ( Liebe)<br />

Stäcker, Barbara: Nana … der Tod trägt Pink (Krankheit, Tod)<br />

Thomas, Rosie: Der Kaschmirschal (Unterhaltungsliteratur)<br />

Weisberger, Lauren: Die Rache trägt Prada (Unterhaltungsliteratur,<br />

Frauenroman)<br />

White, Thomas: Ohne Gnade (Thriller)<br />

Gerritsen, Tess: Grabesstille (Thriller)<br />

Kinder- und Jugendliteratur:<br />

Blanck, Ulf: Die drei ??? Kids - In der Geisterstadt (Krimi ; ab 8 Jahren)<br />

Boehme, Julia: Conni und der verschwundene Hund (Meine Freundin<br />

Conni ; ab 7 Jahren)<br />

Bull, Jane: Geschenke basteln<br />

Cast, P.C.: Dragons Schwur (House of Night ; Jugendroman)<br />

Compoint, Stephane: Abenteuer Archäologie (Geschichte; ab 8<br />

Jahren)<br />

Dein buntes Wörterbuch Deutsch Englisch (ab 4 Jahren)<br />

Einwohlt, Ilona: Dicke Freundschaft, fette Party (Mädchengeschichten<br />

; ab 10 Jahren)<br />

Hein, Christoph: Das Wildpferd unterm Kachelofen (Abenteuer; ab<br />

7 Jahren)<br />

Hilbert, Jörg: Kleine Abenteuer mit Ritter Rost (ab 3 Jahren)<br />

Hitchcock, Alfred: Die drei ??? - Tal des Schreckens (Krimi; ab 10<br />

Jahren)<br />

NAATZ: Knallberts Tagebuch 3 (ab 12 Jahren ; Comic-Roman)<br />

Pehnt, Annette: Brennnesselsommer (ab 8 Jahren)<br />

Pfister, Marcus: Der Regenbogenfisch hat keine Angst mehr<br />

Preußler, Otfried: Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 6 Jahren;<br />

Abenteuer)<br />

Russell, Rachel Renée: Dork Diaries 6 (ab 10 Jahren; Comic-<br />

Roman)<br />

Sommer-Guist, Christine: Was machen die Tiere im Herbst (ab 4<br />

Jahren)<br />

Sternenschweif - Nacht der 1000 Sterne (Pferdegeschichten; ab 8<br />

Jahren)<br />

Stine, R.L.: Fear Street - Das Geständnis (Krimi; ab 12 Jahren)<br />

Stine, R.L.: Gruselfieber - Das Mädchen mit der Maske (Krimi; ab<br />

10 Jahren)<br />

Was ist Was Junior – Weltraum<br />

Wieso? Weshalb? Warum? – Woher die kleinen Kinder kommen<br />

Wich, Henriette: Drei !!! - Kuss-Alarm (Krimi; ab 10 Jahren)<br />

Sachliteratur:<br />

ADHS bei Erwachsenen<br />

Braunschweig-Pauli, Dagmar: Die Heilkraft des Knoblauchs<br />

Brockmann, Dieter: Das Meerwasser-Aquarium<br />

Eick, Elke van: Gesund durch Aloe vera<br />

Fehlhauer, Gero: Hochwasser im Vogtland 1954 und <strong>20</strong>13<br />

Freund, Reinhart: So helfen Sie Ihrem Kind bei Asthma<br />

Groth, Klaus J.: Kleb den Schmerz einfach weg (Taping)<br />

Guinnes World Records <strong>20</strong>14<br />

Hesse, Jürgen: Die perfekte Bewerbungsmappe<br />

Huth-Kühne, Angela: Bluthochdruck & Hämophilie<br />

Köhler, Peter K.: Gesund mit Apfelessig<br />

Kolbe, Hilde: Mein Kind hat Übergewicht<br />

Kraus, Josef: Helikoptereltern (Pädagogik)<br />

Kristof, Nicholas D.: Die Hälfte des Himmels (Menschenrechte<br />

Frauen)<br />

Lamping, Dieter: Allgemeinbildung Werke der Weltliteratur<br />

Latein kompakt Wissen 5-10 Grammatik<br />

Mathe für Eltern<br />

Murken, Claus: Hartz IV & ALG 2<br />

Psychologie<br />

Schaenzler, Nicole: 300 Fragen zum Impfen<br />

Schlank nach Wunsch (Diätkochbuch)<br />

Schmidt, Michael: Pflegeversicherung<br />

Schliewen, Ulrich: Aquarienfische von A-Z<br />

Stephan, Cora: Angela Merkel-Ein Irrtum (Biographie)<br />

Zivilprozessordnung<br />

Hörbücher:<br />

Pauly, Gisa: Die Hebamme von Sylt (Historische Literatur)<br />

Schlenz, Kester: Leg los, Alter Sack! (Humor)<br />

Hörspiele:<br />

Gänsehaut - Der Spiegel des Schreckens<br />

Pinocchios Abenteuer<br />

Musik-CDs:<br />

Berg, Andrea: Atlantis (Schlager)<br />

John, Elton: The diving board (Popmusik)<br />

Melua, Katie: Ketevan (Pomusik)<br />

DVD:<br />

3096 Tage (Biographie der Natascha Kampusch)<br />

Epic – Verborgenes Königreich (Kinderfilm)<br />

Der große Catsby (Drama)<br />

Jesus liebt mich (Komödie)<br />

Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult (Kinderfilm)<br />

Rubinrot (Fantasyabenteuer)<br />

Gesellschaftsspiele:<br />

Star Wars the Clone Wars


<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

SEITE 6<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

Zum Testen für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren haben<br />

wir einige Bücher für einen „tiptoi“-Stift.<br />

(tiptoi® ist ein innovatives Lernsystem, mit dem Kinder<br />

die Welt spielerisch entdecken. Die intelligente<br />

Elektronik im tiptoi-Stift ermöglicht Kindern, Bücher<br />

und Spiele völlig eigenständig immer wieder neu zu<br />

erleben)<br />

Folgende Titel sind vorübergehend im Bestand:<br />

Mein großer Weltatlas (ab 5 Jahren)<br />

Entdecke den Flughafen (ab 4 Jahren)<br />

Unterwegs mit der Feuerwehr (ab 4 Jahren)<br />

Entdecke die Stadt (ab 4 Jahren)<br />

Die Welt der Musik (ab 4 Jahren)<br />

Ebenfalls haben wir wieder neue Wii- und DS-Spiele zum Ausleihen<br />

im Bestand!<br />

Vuchtlännische Schnookn<br />

von Herrn Siegfried Petzold.<br />

Nummer 70<br />

Gut erzu-egn<br />

Mei Fraa hert affs Wort. Die macht immer, wo siech sooch.<br />

Sooch iech: „Kimmste her oder net, kimmt se net.“<br />

Nummer 71<br />

Su-e kah mrs aa sogn<br />

„Warum host Du kaane Kinner?“<br />

„Als iech gung woar, ho iech scha gekennt (gekonnt), abber<br />

derfn ho iech miech net getraut!“<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

„ABC, die Katze liegt im Schnee…“<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

SOZIALFORUM Göltzschtal<br />

Hartz IV reicht nicht für Strom<br />

und Lebensmittel - und andere<br />

Probleme<br />

Die<br />

„ABC, Vorschulkinder<br />

die<br />

Katze liegt im Schnee…“<br />

der Die KITA Vorschulkinder Märchenland der KITA Märchenland haben die<br />

haben Stadtbibliothek die Stadtbibliothek<br />

Buchstaben <strong>Treuen</strong> besucht,<br />

zu erfahren. -<br />

<strong>Treuen</strong> besucht, um etwas über die<br />

Dabei<br />

ungewöhnlich<br />

lernten die Kinder<br />

hohe<br />

und<br />

um<br />

Preissteigerungen und<br />

auch etwas die über Mitarbeiterinnen die der Bibliothek einiges über<br />

Buchstaben ihre Folgen nicht nur für Hartz IV-Betroffene<br />

Tiere und zu Gerichte erfahren.<br />

Dabei lernten die - Regelleistung jetzt auch für die<br />

mit A, B und C….<br />

Kinder und auch die Mitarbeiterinnen<br />

der Biblio-<br />

- Betriebskostennachforderungen -<br />

Wahrnehmung des Umgangsrechts<br />

thek einiges über Tiere und Gerichte mit A, B und C...<br />

Fälligkeitsdatum und<br />

Angemessenheitsgrenze<br />

Wir laden Sie für den<br />

21. Oktober <strong>20</strong>13<br />

von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

WAS-WANN-WO?<br />

in den Klubraum der Auerbacher AWG<br />

Eisenbahnstr. 32<br />

( Wohnblock hinter der Geschäftsstelle der<br />

Wanderkalender des <strong>Treuen</strong>er Heimatvereines AWG im Auerbacher Neubaugebiet)<br />

zum Bürgerforum ein.<br />

Rund um Herlasgrün<br />

Es informieren<br />

Dagmar Baumgärtel, DGB-<br />

Sonntag, <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong>13 • Beginn 09.00 Uhr<br />

Kreisverbandsvorsitzende Vogtland, und<br />

Treffpunkt:<br />

weitere Vertreter des Sozialforums<br />

Parkplatz Freibad Wildenau<br />

Göltzschtal<br />

Der Wanderleiter<br />

Rolf Seidel<br />

Alle betroffenen und sozial engagierten<br />

Bürger sind herzlich eingeladen.


ote<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 7<br />

<strong>Treuen</strong>er r Landbote<br />

„Schmunzeln mit<br />

Gitarre“<br />

Ein<br />

Abend<br />

mit<br />

skurrilen<br />

Geschichten chten<br />

und<br />

feiner<br />

Musik<br />

gestaltet<br />

von<br />

Christoph Krumbiegel &<br />

Bettina John<br />

an der Konzertgitarre<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 17.10.<strong>20</strong>13, 18.30<br />

Uhr<br />

Wo: In den Räumen der Bibliothek<br />

Go Life – da erwarten Sie &<br />

Euch: ein Anspiel, die Predigt<br />

unseres Gastpredigers Gunnar<br />

Götzel, drei Blumensträuße,<br />

die zu anderen Menschen auf<br />

die Reise gehen, und (auf<br />

besonderen Wunsch unseres<br />

KMD Meier einmalig in diesem<br />

Jahr) neue Lieder von Hauptgewinn<br />

Chor und Band.<br />

E i n l a d u n g<br />

zum großen<br />

Herbstfest<br />

für alle Seniorinnen und Senioren der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

am Donnerstag, dem 17. Oktober <strong>20</strong>13, 14,00 Uhr<br />

im Martin-Luther-Saal, Pfarrstr. 4 b in <strong>Treuen</strong><br />

In diesem Jahr lädt die Stadt <strong>Treuen</strong> nicht zur Weihnachtsfeier,<br />

sondern bereits im Oktober zur jährlichen Veranstaltung ein.<br />

Als besonderes „Schmankerl“ haben wir den Alleinunterhalter Herrn<br />

Jürgen Noske verpflichtet, der mit den schönsten Oldies, Evergreens,<br />

Country Musik und Schlagerohrwürmern, Ihnen einen<br />

unvergesslichen Nachmittag bereiten wird. Natürlich kommt auch der<br />

Humor nicht zu kurz und alle sind aufgefordert, das Tanzbein zu<br />

schwingen.<br />

Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütlichen Stunden.<br />

Wie immer wird für gehbehinderte Bürger ein Fahrdienst<br />

eingerichtet.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch im Rathaus <strong>Treuen</strong><br />

Tel: 638-40 Frau Spranger.<br />

Ich freue mich auf zahlreiche Gäste<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Andrea Jedzig


SEITE 8<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

Bundesweit sind die Rotavirus-Infektionen seit Jahresbeginn<br />

stark angestiegen. Im Vogtlandkreis erkrankten bis Ende August<br />

228 Personen am gefährlichen Brechdurchfall. In den ersten<br />

drei Quartalen <strong>20</strong>12 gab es 117 Betroffene. Das ist ein<br />

Anstieg um 94,9 Prozentpunkte. Über diese Entwicklung informiert<br />

die DAK-Gesundheit unter Hinweis auf aktuelle Daten des<br />

Robert Koch-Instituts. Da vor allem kleine Kinder unter der<br />

Magen-Darmkrankheit leiden, rät die Krankenkasse Eltern zur<br />

Impfung.<br />

Die Kosten für den Infektionsschutz übernimmt die DAK-Gesundheit<br />

bereits jetzt. Nun empfiehlt auch die Ständige Impfkommission<br />

(STIKO) die Schluckimpfung gegen Rotaviren<br />

offiziell. Patienten in Sachsen erhalten diese Schutzimpfung bereits<br />

seit April <strong>20</strong>13 als Sachleistung.<br />

Die Rotavirus-Infektionen in Deutschland haben innerhalb eines<br />

Jahres um ein Viertel zugenommen. Laut Robert Koch-Institut<br />

stieg die Zahl der Erkrankungen von 32.507 auf aktuell 42.258.<br />

Im Vogtlandkreis waren unter den Erkrankten 31 Kinder unter<br />

zwei Jahre alt. „Da Säuglinge und Kleinkinder besonders anfällig<br />

für Rotaviren sind, raten wir zu einer möglichst frühen Impfung<br />

der Babys“, sagt Antje Grünler von der DAK-Gesundheit in<br />

Auerbach. Rotaviren können bei mildem Verlauf Durchfall, Erbrechen,<br />

Fieber und starke Bauchschmerzen auslösen. Droht<br />

zu großer Flüssigkeitsverlust, müssen die Kinder ins Krankenhaus.<br />

Schluckimpfung ab der sechsten Lebenswoche<br />

Ab der sechsten Lebenswoche können Säuglinge geimpft werden.<br />

Zwei Präparate stehen als Schluckimpfstoffe zur Verfügung,<br />

der eine besteht aus zwei, der andere aus drei Dosen. Bis<br />

spätestens zum achten Lebensmonat sollte die Impfserie abgeschlossen<br />

sein. Weitere Informationen zum Impfschutz bei Rotaviren<br />

und anderen Infektionen gibt es im Internet<br />

www.dak.de/impfen<br />

(Quelle: DAK Gesundheit, Auerbach)<br />

TÜV-TIPP<br />

14. Oktober <strong>20</strong>13<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Rotaviren: 228 Fälle im Vogtlandkreis<br />

Darmkrankheit steigt bundesweit an - DAK-Gesundheit rät zu<br />

Schluckimpfung bei Kindern<br />

Wintercheck sorgt für mehr Fitness in kälteren<br />

Zeiten<br />

Besonders Reifen, Bremsen, Licht und Elektrik genau prüfen<br />

Dieser Tage ist das einzige beständige der Wechsel – zumindestens<br />

was die Witterungsverhältnisse auf den Straßen angeht. So<br />

mancher Kraftfahrer fragt sich, was er tun kann, um auf der sicheren<br />

Seite fahren zu können. Sinkende Temperaturen, frühe<br />

Dämmerung und dazu häufig Nebel und Glätte – die kalte Jahreszeit<br />

ist für jedes Auto eine Bewährungsprobe. Reiner Grunwald,<br />

Leiter des TÜV Süd Service-Center Auerbach, weiß die<br />

Lösung. Mit einem Auto-Fitnesstest ist die Prüfung schon fast<br />

gewonnen. Der Kurzcheck bringt mit wenig Zeitaufwand ein<br />

deutliches Plus an Sicherheit. Wer dann zusätzlich noch Batterie,<br />

Bremsen, Keilriemen und Kühlflüssigkeit in der Fachwerkstatt<br />

überprüfen lässt, ist für den Autowinter gut gerüstet. Tipps,<br />

worauf es beim Fitness-Check ankommt, gibt Reiner Grunwald<br />

gern gratis vorab.<br />

Bevor die Winterreifen auf das Fahrzeug montiert werden – und<br />

dazu ist es jetzt eine gute Zeit - empfiehlt er einen Blick auf das<br />

Reifenprofil. „Der Reifen sollte ein Restprofil von mindestens vier<br />

Millimetern haben“, erklärt er. Auch das Reifenalter kann die<br />

Fahrstabilität beeinflussen, denn mit zunehmendem Alter wird<br />

Gummimischung porös und hart. Spätestens nach sechs Jahren<br />

sollten die Pneus deshalb ausgetauscht werden. Aber auch<br />

sehen und gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit besonders<br />

wichtig. Aus diesem Grund sollten nicht nur die Leuchten<br />

selbst, sondern auch deren Gehäuse überprüft werden. Sind sie<br />

sauber und nicht beschädigt? Wichtig ist auch, dass die Leuchtrichtung<br />

und -höhe der Scheinwerfer stimmen. Denn sonst bleibt<br />

die Fahrbahn im Dunkeln und der Gegenverkehr wird geblendet.<br />

Die beste Beleuchtung hilft dem Fahrer nur dann, wenn auch<br />

die Windschutzscheibe freien Durchblick ermöglicht. Kratzer,<br />

Schmutz und Schlieren können das Licht des Gegenverkehrs<br />

streuen, der Fahrer wird geblendet. Eine gründliche Reinigung<br />

von außen und innen oder auch der Austausch der verbrauchten<br />

Wischerblätter stellt die Durchsicht meist schnell wieder her. Hat<br />

die Windschutzscheibe allerdings größere Beschädigungen,<br />

muss sie ausgetauscht werden. Außerdem sollte das Wasser<br />

der Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel versehen werden.<br />

Schließlich empfiehlt der TÜV-Experte noch, die Türschlös-


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 9<br />

ser mit Spezialöl und die Türgummis mit speziellen Mitteln<br />

gegen Zufrieren zu schützen.<br />

Weitere Tipps zur verkehrstechnischen Sicherheit gibt es im<br />

TÜV SÜD Service-Center Auerbach. Es befindet sich im Gewerbegebiet,<br />

Zur Sternkoppel 8 und hat Montag bis Freitag 10:00 -<br />

12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Mit dem kostenlosen<br />

Anmeldeservice unter 0800-12 12 444 erhalten Sie einen Termin<br />

Ihrer Wahl an einer TÜV-Prüfstelle in Ihrer Nähe. Ebenfalls ist<br />

eine Terminierung im Internet unter www.tuev-sued.de möglich.<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

27. September<br />

78 Jahre Anneliese Gerisch<br />

74 Jahre Ursula Hertel<br />

93 Jahre Gertrud Strobel<br />

71 Jahre Margitt Ullmann<br />

28. September<br />

82 Jahre Otto Dittmann<br />

74 Jahre Peter Haß<br />

73 Jahre Antje Heckel<br />

88 Jahre Gertraude Lochmann<br />

87 Jahre Herbert Männel<br />

89 Jahre Magda Mennel<br />

29. September<br />

78 Jahre Heinz Bühring<br />

73 Jahre Reiner Horlbeck<br />

73 Jahre Klaus Scholz<br />

84 Jahre Manfred Schürer<br />

30. September<br />

71 Jahre Frank Kober<br />

85 Jahre Liesa Männel<br />

72 Jahre Christine Reinhold<br />

71 Jahre Elisabeth Scholz<br />

75 Jahre Rosemarie Schubert<br />

70 Jahre Sigrid Wappler<br />

01. Oktober<br />

85 Jahre Walter Duckhorn<br />

02. Oktober<br />

86 Jahre Margarete Blasche<br />

78 Jahre Wolfgang Heber<br />

03. Oktober<br />

74 Jahre Wolfgang Kläß<br />

74 Jahre Lutz Müller<br />

04. Oktober<br />

78 Jahre Siegfried Engelhardt<br />

78 Jahre Günter Spranger<br />

05. Oktober<br />

79 Jahre Gerhard Gruschwitz<br />

74 Jahre Hannelore Masur<br />

89 Jahre Lisbeth Möckel<br />

72 Jahre Werner Neubauer<br />

81 Jahre Marianne Trompelt<br />

06. Oktober<br />

78 Jahre Brigitte Bühring<br />

72 Jahre Ute Münchow<br />

93 Jahre Hilma Schaller<br />

70 Jahre Werner Schlegel<br />

71 Jahre Gertraude Schneider<br />

07. Oktober<br />

72 Jahre Ute Horlbeck<br />

75 Jahre Ruth Lange<br />

08. Oktober<br />

74 Jahre Siegfried Petzold<br />

09. Oktober<br />

89 Jahre Marianne Grünert<br />

85 Jahre Theresia Kraus<br />

93 Jahre Margarete Schwabe<br />

71 Jahre Karin Winkler<br />

10. Oktober<br />

88 Jahre Thea Blasche<br />

84 Jahre Annerose Titze<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

02. Oktober<br />

72 Jahre Wilfried Müller<br />

Ortschaft Eich<br />

28. September<br />

90 Jahre Rudolf Tapken<br />

29. September<br />

77 Jahre Friedrich Piering<br />

30. September<br />

82 Jahre Hans Dietzel<br />

10. Oktober<br />

78 Jahre Ferdinand Rumpel<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

02. Oktober<br />

70 Jahre Gerd Rümmler<br />

70 Jahre Karsten-Henning Weck<br />

Pfaffengrün<br />

28. September<br />

86 Jahre Wolfgang Leupold<br />

06. Oktober<br />

75 Jahre Manfred Bley<br />

98 Jahre Erhard Jacob<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

28. September<br />

86 Jahre Günter Dunger<br />

87 Jahre Johanna Kretzschmar<br />

74 Jahre Friedrich Pippig<br />

29. September<br />

94 Jahre Johanna Jahnsmüller<br />

30. September<br />

76 Jahre Margot Berthel<br />

01. Oktober<br />

82 Jahre Ingeborg Leucht<br />

75 Jahre Renate Thalheim<br />

04. Oktober<br />

78 Jahre Hiltrud Hendel<br />

77 Jahre Christine Schädlich<br />

05. Oktober<br />

79 Jahre Siegfried Thoß<br />

08. Oktober<br />

89 Jahre Ursula Bufe<br />

10. Oktober<br />

75 Jahre Helga Beck<br />

73 Jahre Rolf Weidlich


SEITE 10<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

KIRCHEN-NACHRICHTEN<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>20</strong>13<br />

09:00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Donnerstag, 17. Oktober <strong>20</strong>13<br />

19:30 Uhr Gemeindeversammlung im Martin-Luther-Saal<br />

Sonntag, <strong>20</strong>. Oktober <strong>20</strong>13<br />

09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>20</strong>13<br />

10:30 Uhr Mittendrin-Gottesdienst<br />

Sonntag, <strong>20</strong>. Oktober <strong>20</strong>13<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Medienprojekt kam gut an<br />

An einem Projekttag, der unter dem Titel „Medien und ihre Aufgaben“<br />

stand, nahmen die rund 35 Neuntklässler der Marienschule<br />

<strong>Treuen</strong> am 18. und 19. September teil.<br />

Organisiert und durchgeführt wurde er erneut von der regionalen<br />

Netzstelle für Demokratie und Courage mit Sitz in Chemnitz,<br />

Leipzig und Dresden.<br />

Während des sechs Unterrichtsstunden umfassenden Tages erfuhren<br />

die Schüler eine Menge über die unterschiedlichen Medien<br />

und deren Aufgaben.<br />

Dabei standen folgende Fragen und Themen im Mittelpunkt:<br />

„Medien, die anderen und ich“; „Bild mir eine Meinung“; „Wie<br />

die Medien das anstellen“; „Völlig von der Rolle- Bilder im Kopf<br />

und in den Medien“ sowie „Von der Mücke zum Elefanten?- Das<br />

Aufbereiten von Informationen“.<br />

Bei vielen Mitmachaktionen (Memory, Gruppenarbeiten, Quizrunden<br />

usw.) mussten die Schüler selbst Stellung beziehen und<br />

die jeweils eingenommene Meinung auch umfassend begründen.<br />

Gottesdienste der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>20</strong>13<br />

09:15 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, <strong>20</strong>. Oktober <strong>20</strong>13<br />

09:15 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-Straße<br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>20</strong>13<br />

08:30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, <strong>20</strong>. Oktober <strong>20</strong>13<br />

08:30 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Gruppenarbeit und Mitmachaktionen (im Bild die Klasse 9b)<br />

kamen bei den Schülern sehr gut an – eine willkommene<br />

Abwechslung vom Schulalltag.<br />

Foto: Mönnig<br />

Geschichtsexkursion nach Mödlareuth<br />

Am 24.09. besuchten die Klassen 10a und 10b das Deutsch-<br />

Deutsche Museum in Mödlareuth. Zunächst wurden die den<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der 7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Die Klassen 10a und 10b führten am 24. September eine Exkursion<br />

in das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth durch.<br />

Text/Foto: Mönnig


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 11<br />

Schüler anhand eines etwa <strong>20</strong> minütigen Filmes und einer<br />

Powerpointpräsentation mit der speziellen Grenzsituation in<br />

Mödlareuth vertraut gemacht. Dabei konnten sie viel über die<br />

Geschichte der Grenzsicherungsanlagen in dem als „Little Berlin“<br />

bekannt gewordenen Ort an der thüringisch- bayerischen<br />

Grenze kennenlernen.<br />

Unmittelbar im Anschluss unternahmen alle einen von dem Museumsmitarbeiter<br />

Herrn Hermann geleiteten fünfundvierzigminütigen<br />

Rundgang durch das gesamte Außengelände.<br />

Dabei erklärte er den Schülern, wie Menschen versuchten, aus<br />

der DDR zu flüchten und wie die Grenze systematisch auf DDR-<br />

Seite aufgebaut und gesichert wurde. Auch Alltagsprobleme<br />

der Einwohner wurden an Beispielen anschaulich dargelegt.<br />

Alle konnten viele neue Eindrücke und Erkenntnisse von diesem<br />

Geschichtsausflug mit nach Hause nehmen.<br />

Schloss Hubertusburg wir kommen!!<br />

Das „Pegasus- Projekt – Schulen adoptieren Denkmale“ des<br />

Kultusministeriums startete mit einer Exkursion für interessierte<br />

kleine und große Denkmalforscher, auch die 4. Klasse der Talsperrenschule<br />

war dabei.<br />

Am 19. September <strong>20</strong>13 fuhren die Kinder der 4. Klasse der Talsperrenschule<br />

Thoßfell nach Wermsdorf zum Schloss Hubertusburg.<br />

Die emsige Forschungsarbeit der Grundschulkinder<br />

wurde mit der Teilnahme am Pegasusprojekt des Kultusministeriums<br />

belohnt, die diesen spannenden Tag für 160 Kinder und<br />

Jugendliche aus ganz Sachsen organisierten.<br />

Nach einer langen Fahrt und einer kurzen Begrüßung begann<br />

der Tag für die Grundschulkinder im Wermsdorfer Wald. Hier<br />

forschen schon 45 Jahre lang Archäologen zum 1000 Jahre<br />

alten Dorf Nennewitz. Es sind viele Schautafeln aufgestellt, die<br />

das alte Dorf zeigen und sogar auf den Grundmauern der ehemaligen<br />

Kirche konnten die Kinder wandeln.<br />

Nach einem leckeren Mittagessen, mit einem Eis in der Hand<br />

ging es dann zur Hubertusburg. Hier konnten die Kinder einem<br />

Archäologen über die Schultern schauen. Denn im Schlosshof<br />

und an anderen Stellen rund um das Schloss wurde gerade<br />

frisch geforscht. Der Archäologe erklärte den Kindern die Vorgehensweise<br />

bei Grabungen und die Bedeutung der Erd- und<br />

Steinschichten. Das war für alle sehr spannend. Doch schnell<br />

ging es dann in das Schloss. Zuerst zeigte eine Museumspädagogin<br />

die Schlosskapelle. Hier konnten die Kinder nicht nur das<br />

viele Blattgold, sondern auch das größte zusammenhängende<br />

Deckengemälde Sachsens bestaunen. Natürlich gab es in der<br />

Ausstellung der Hubertusburg noch viel, viel mehr zu entdecken.<br />

Ein 3kg schweres Hundehalsband, viele elegante Jagdwaffen,<br />

einen Stuhl des Königs, aufwendig gearbeitete<br />

Porzellanfiguren sahen sich die Schüler von allen Seiten an und<br />

hörten gespannt den Geschichten der Pädagogin zu.<br />

Mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck und ein bisschen<br />

müde ging es dann glücklich wieder zurück.<br />

Kyra, Fabienne, Anna, Luca, Tim, Kessy<br />

Auf den Spuren der alten Griechen<br />

Drei Tage fächerverbindender Unterricht<br />

Drei Tage lang standen die antiken olympischen Spiele im Mittelpunkt<br />

des Unterrichtes der beiden sechsten Klassen. Nachdem<br />

der Stoff im Unterricht schon behandelt wurde, erfolgte nun<br />

eine Vertiefung dieses Themas. Dabei arbeiteten die Fächer<br />

Deutsch, Geschichte, Musik, Sport und Kunsterziehung eng zusammen.<br />

Zunächst beschäftigten sich die Schüler mehrere Stunden lang<br />

in Geschichte mit diesem Thema und lösten im Stationsbetrieb<br />

verschiedene Aufgaben. Zur gleichen Zeit lernte die Parallelklasse<br />

griechische Sagen und griechische Götter kennen.<br />

Im Anschluss wurde gewechselt.<br />

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der künstlerischen Fächer.<br />

Während die Schüler im Musikunterricht Hymnen kennenlernten,<br />

bastelten sie danach im Kunsterziehungsunterricht<br />

antike Siegerkränze und stellten die Medaillen für den folgenden<br />

Tag her.<br />

Der dritte Tag stand dann ganz im Zeichen des antiken Sportes.<br />

In weiße Gewänder gehüllte Mädchen und Jungen absolvierten<br />

bei schönem Wetter eine fast authentische antike Olympiade mit<br />

Weitsprung, Speerwerfen, Waffenlauf und Wagenrennen. Allen<br />

machte es riesigen Spaß, sich einmal in die Zeit vor über <strong>20</strong>00<br />

Jahren zu versetzen. Die besten Sportler in allen Disziplinen wurden<br />

im Anschluss geehrt.<br />

Ein Gruppenbild mit allen Teilnehmern bildete den würdigen<br />

Abschluss des olympischen Sporttages.<br />

Foto: Marienschule


SEITE 12<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

r<br />

Schulausflug nach Dresden<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

s<br />

ht.<br />

Ausfahrt und Weiterbildung der Übungsleiter des<br />

<strong>Treuen</strong>er Leichtathletikvereins<br />

Am Dienstag, den 17.09.13 sind wir Schüler der Talsperrenschule<br />

Thoßfell ins Hygienemuseum nach Dresden gefahren.<br />

Unsere Lehrerin Frau Ferter ist zur Kasse gegangen und hat uns<br />

angemeldet. Museumspädagogin Sybille Brosche hat uns in die<br />

Geheimnisse des Museums eingeweiht. Dann durften wir sammeln,<br />

aufbewahren, ausstellen, forschen und suchen. Als erstes<br />

sind wir zur Schwarzkopfausstellung gegangen. Dort konnten<br />

wir unser Lieblingsausstellungsstück abzeichnen und beschreiben.<br />

Danach ging es zur Gläsernen Frau. Sybille Brosche hat<br />

uns Puzzleteile gegeben, damit sollten wir ein Ausstellungsstück<br />

suchen und den anderen Kindern vorstellen. Als nächstes hat<br />

Frau Brosche uns die Tür zum Bastelraum geöffnet. Wir durften<br />

unser eigenes Museum im Schuhkarton herstellen. Als Abschluss<br />

ging es ins Kindermuseum. Dort konnte man alles ausprobieren<br />

und erforschen. Die Zeit verging wie im Flug. Mit dem<br />

Bus ging es zurück nach Thoßfell, wo unsere Eltern uns schon<br />

erwarteten.<br />

Josie Fuchs, Klasse 3<br />

Frau. Sybille Brosche hat uns Puzzleteile gegeben,<br />

hen und den anderen Kindern vorstellen. Als<br />

Bastelraum geöffnet. Wir durften unser eigenes<br />

bschluss ging es ins Kindermuseum. Dort konnte<br />

Zeit verging wie im Flug. Mit dem Bus ging es<br />

schon erwarteten.<br />

!!!!! Katze Vermisst !!!!!<br />

INFO-ECKE<br />

Eine relativ klein gewachsene, grau getigerte Katze mit<br />

viel Weiß ist am Sonntag, 29.9.<strong>20</strong>13 vor dem Tierheim<br />

<strong>Treuen</strong> aus einer Transportbox entwischt, als sie mit ihren<br />

4 Jungen dort abgegeben werden sollte. Sie rannte in die<br />

Gartenanlage oberhalb des Tierheims und wurde später<br />

in der Nähe des Stadions gesehen. Sie ist eigentlich sehr<br />

zutraulich und lässt sich streicheln.<br />

Falls die Katze jemandem zulaufen sollte oder beobachtet<br />

wird, bitten wir herzlich darum, sie ins Tierheim zu bringen<br />

oder uns wenigstens zu benachrichtigen, da sie zur Aufzucht<br />

ihrer Jungen dringend benötigt wird.<br />

Am letzten Augustwochenende machten sich der Vorstand, die<br />

Trainer sowie einige Seniorensportler des TLV auf den Weg<br />

nach Tirol in Österreich. Ohne Stau und Probleme sollten wir<br />

unser Ziel erreichen. Doch zuvor gab es auf halber Strecke auf<br />

einem Autobahnparkplatz einen leckeren, kleinen Imbiss, um<br />

den uns wohl so manch anderer Reisende beneidete. Vielen<br />

Dank dafür!<br />

Gegen Abend erreichten wir unsere Unterkunft in Söll und bezogen<br />

unsere schönen Zimmer. Werner Fuchs hatte uns - wie<br />

sollte es auch anders sein - im Hotel Fuchs eingemietet, welches<br />

er zuvor natürlich selbst getestet hatte. Nach einem leckeren<br />

Abendessen waren alle wieder gestärkt, um sich mit organisatorischen<br />

Fragen für noch anstehende Wettkämpfe und der Einteilung<br />

sowie Gestaltung der Trainingsabläufe zu befassen.<br />

Steffen Enderlein, unser Vereinsvorsitzender, gab auch einen<br />

Rückblick auf die vergangene Wettkampfsaison. Zu unserer<br />

Überraschung erhielten alle noch ein "Wander-T-Shirt für echte<br />

Leichtathleten", dessen Aufdruck nicht nur bei uns zu allgemeiner<br />

Belustigung beitrug: "Je älter ich werde, desto schneller bin<br />

ich gewesen."<br />

Damit fielen wir natürlich bei unserer Bergwanderung, die am<br />

nächsten Morgen begann, besonders auf.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir nach Scheffau,<br />

von wo aus wir mit der Gondel hinauf ins Gebirge fuhren. Oben<br />

angekommen hatten wir bei strahlendem Sonnenschein einen<br />

herrlichen Blick auf den Wilden Kaiser. Das Wetter war wirklich<br />

ideal für unsere Wanderung in den Bergen und alle genossen<br />

die wunderbare Sicht an diesem Tag. Bevor wir eine wohlverdiente<br />

Rast an einer Berghütte einlegten, konnten alle, die ein<br />

Badehöschen oder einen Bikini dabei hatten, sich in das kühle,<br />

klare Nass eines Bergsees stürzen. Das war eine willkommene<br />

Erfrischung. Während unserer Mittagspause dort, bot sich uns<br />

ein Ereignis der Natur. Eine Kuh brachte vor unseren Augen ein<br />

Kälbchen zur Welt. Noch bevor es auf die Beine kam, machten<br />

wir uns wieder auf an den Abstieg ins Tal nach Söll. Diesen Abstieg<br />

spürte so mancher, auch gut trainierte Sportler, so einige<br />

Tage in den Waden.<br />

Kontakt:<br />

Tierheim <strong>Treuen</strong>, An der Gartenstraße 30 T<br />

Tel.: 037468/68 16 38 zu den Öffnungszeiten<br />

(7.00 – 10.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr)<br />

oder 0178/5194448 ganztägig<br />

E-Mail: info@tierschutz-treuen.de


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 13<br />

Als wir nach diesem erlebnisreichen Tag im Hotel Fuchs eintrafen,<br />

ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.<br />

Am nächsten Morgen fuhren wir bei Regenwetter, welches uns<br />

den Abschied erleichterte, zurück in die Heimat.<br />

Wir werden uns alle gern an diesen schönen und gut organisierten<br />

Ausflug erinnern. Ein herzliches Dankeschön an den Organisator!<br />

Erfolgreicher Saisonabschluss der Bahnwettkämpfe<br />

<strong>20</strong>13 für die Athleten des TLV<br />

Am 21.09.<strong>20</strong>13 waren ein Großteil unserer Athleten zu Ihren letzten<br />

Wettkämpfen in den Stadien Sachsens, Thüringens und<br />

Bayerns angereist.<br />

Bei dem Start der Landesauswahl Sachsens ( U14) in Ohrdruf,<br />

stellte Leon Eckstein mit 9,84s über 75m eine neue persönliche<br />

Bestleistung auf. Mit dieser Zeit belegte er insgesammt Platz 4.<br />

Beim Alternativmehrkampf in Arnstadt dominierten unsere Mädchen<br />

eindeutig diesen Wettkampf. Mit sehr guten Leistungen<br />

schafften alle unsere Teilnehmerinnen den „ Sprung aufs Treppchen“!<br />

Platz 1 für Jessica Greil ( WJU<strong>20</strong>)<br />

Platz 2 für Maxi Demmler ( WJU18)<br />

Platz 1 für Juliane Herold ( W15)<br />

Platz 1 für Chantal Bley ( W14)<br />

Platz 2 für Christina Grimm ( W14) und<br />

Platz 1 für Lara Schmutzler ( W13)<br />

Mit diesen Ergebnissen geht es nun für Athleten und Trainer optimistisch<br />

an die Vorbereitung für die kommende Hallensaison.<br />

Beim Nachwuchssportfest in Zwickau belegte Tim Tröbst<br />

(M13) über 75 m mit 10,48s und über die 60 m Hürden in 10,99s<br />

jeweils 2. Plätze. Beim Weitsprung kam er mit 4,13 m auf Platz<br />

3 und belegte in der Wertung 75m/Weitsprung Platz 2.<br />

Jeweils dritte Plätze belegten Kira Klug (W13) über 800 m in<br />

2:46,19 min und Cedric Zeitler über 60 m Hürden in 11,95s.<br />

Auch unsere Seniorinnen wollten zum Saisonausklang noch einmal<br />

starten:<br />

Heike Martin, Doreen Schmalfuß, Ute Pauleck und Gabi Hölzel<br />

folgten der Einladung der Sportgemeinschaft Röthenbach a.d.<br />

Pegnitz.<br />

Doreen Schmalfuß (W35), Heike Martin (W40), Ute Pauleck<br />

(W45) und Gabi Hölzel starteten über 100 u. <strong>20</strong>0 m, der 4x100<br />

m Staffel und Ute über den neu ausgeschriebenen Lauf über<br />

die Meile.<br />

Alle gewannen diese Strecken in ihrer jeweiligen Altersklasse.<br />

Besonders die Leistungen von Heike über die 100 m in 12,83s<br />

und über die <strong>20</strong>0 m in 26,54s sind hier hervorzuheben.<br />

Bei den Vogtlandmeisterschaften am gleichen Tag startete<br />

Heike Lange beim Diskus – und Hammerwurf und wurde in beiden<br />

Disziplinen Vogtlandmeisterin in ihrer Altersklasse.<br />

Für die Läufer stehen nun in Kürze die Crossmeisterschaften in<br />

der Region, dem Bezirk und dem Land Sachsen an. Ihnen wünschen<br />

wir viel Erfolg und allen anderen Athleten eine optimale<br />

Vorbereitung für die anstehenden Hallenwettkämpfe.<br />

W.F.<br />

Förderverein Schloß <strong>Treuen</strong> u.T.<br />

10. <strong>Treuen</strong>er Schloßfest<br />

vom 09.08.- 11.08.<strong>20</strong>13<br />

Liebe Bürger aus <strong>Treuen</strong>, dem umliegenden Vogtland und der<br />

Region Westsachsen, der Vorstand des Schlossvereins bedankt<br />

sich im Namen seiner Mitglieder für das große Interesse, dass<br />

Sie unserem Anliegen, dem Erhalt des <strong>Treuen</strong>er Wahrzeichens,<br />

im Rahmen des 10. Schlossfestes entgegengebracht haben.<br />

Mit Ihrem Besuch bei uns und mit Ihren Spenden haben Sie uns<br />

geholfen, das diesjährige Fest, das nicht zuletzt dank des schönen<br />

Wetters ein voller Erfolg war, finanziell abzusichern und Sie<br />

haben darüber hinaus auch einen Beitrag für weitere Sanierungsmaßnahmen<br />

geleistet.<br />

In der Vorfreude auf unser 11. Schlossfest, hoffen wir auf Ihre<br />

weitere Unterstützung und würden uns freuen, Sie auch zukünftig<br />

bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.<br />

Ganz besonders wollen wir uns aber auch bei den nachgenannten<br />

Firmen und Institutionen und Privatpersonen für Ihre Mithilfe,<br />

in Form von Sach- und Geldspenden bedanken.<br />

Schlossfest <strong>20</strong>13 Sponsoren:<br />

-Stadt <strong>Treuen</strong><br />

-LRA Vogtlandkreis<br />

-Goldbeckbau Ost GmbH<br />

-Sparkasse Vogtland und Ostdeutsche Sparkassenstiftung<br />

-Sternquell- Brauerei Plauen<br />

-Brauerei Blechschmidt <strong>Treuen</strong><br />

-Fa. Elektro- Gruschwitz<br />

-Haustechnik GmbH<br />

-Autohaus Strauß<br />

-BAUFU GmbH<br />

-Fa. VOWALON<br />

-Autosattlerei Posemann<br />

-TOMMI- TON- Tonstudio<br />

-Musikhaus Löscher<br />

-Werbestudio Schwarz- Weiß<br />

-Hartchrom- Winter<br />

-Schmidt- Elektromaschinenbau<br />

-Stahlbau Schneider<br />

-Rechtsanwaltskanzlei Mutschmann & Rockstroh<br />

-Zahnarztpraxis Dr. Schulze<br />

-Rotary Club Reichenbach- Auerbach<br />

-Trialog<br />

-Fa. Ritter- Hausmeisterdienste<br />

-Fa. Kay Wetzel Sanitär/Heizung<br />

-Fa. Fensterbau Putscher<br />

-Fleischerei Schneider<br />

-Gaststätte „Waldeck“<br />

-„Rhapsodie’’ – Franda<br />

-Frau Kläre Dieke<br />

Ein besonderer Dank gilt aber auch allen fleißigen Hausfrauen,<br />

die uns mit ihren selbstgebackenen Kuchen geholfen haben,<br />

aber auch den Bäckereien Wunderlich, Jahnsmüller und Flechsig,<br />

die uns durch ihre Kuchenspenden unterstützt haben,<br />

Bis bald, wir freuen uns auf Sie, Ihr „Förderverein Schloß<br />

<strong>Treuen</strong> u.T.’’<br />

Der Vorstand


SEITE 14<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge, Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die nächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

16. Oktober <strong>20</strong>13<br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags),<br />

liegt in Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes zur<br />

kostenlosen Mitnahme aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der<br />

Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen<br />

im <strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854, E-Mail: info@treuen.de,,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Jedzig. Nichtamtliche Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf: (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeistandort <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328<br />

Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162 oder 224666<br />

Klinikum Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 116117<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/40<strong>20</strong><br />

MITNETZ Strom, kostenlose Entstörungshotline 0800 2 305070<br />

Montag bis Sonntag 0.00 bis 24.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong>:<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de, Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

… im Rathaus Beratungsraum (2. Stock)<br />

Friedensrichter<br />

Beratungssprechstunde jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

in der Zeit von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u. a. zu folgenden Themen:<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung, Haushaltgeräte<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

Fördermittel<br />

In <strong>Treuen</strong> findet die Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von 14–18 Uhr<br />

statt. Termine können vereinbart werden unter 0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon<br />

der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag–Freitag 09.00–16.00 Uhr (Festnetzpreis<br />

14 Cent/Min.; andere Mobilfunkpreise möglich, ab 01.03.<strong>20</strong>10 Mobilfunkpreis<br />

maximal 42 Cent/Min.). oder unter 037467-<strong>20</strong>135.<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen:<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle Auerbach<br />

Am Graben 12, 08<strong>20</strong>9 Auerbach, Fax: 03744/ 219643, Mail: VZV.AUBA@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Die. 09.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. / Do. 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219 641 Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08<strong>20</strong>9 Auerbach, Tel. 03744/2722764<br />

Diakonisches Kompetenzzentrum für Suchtfragen gGmbH<br />

Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle Auerbach<br />

Herrenwiese 9, Tel. 03744/831215<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34, Tel.: 03744/831260<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr. Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder,<br />

die keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Tel. 037468/2623. Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“ Lengenfelder Str. 4<br />

Tel. 037468/2361. Jeden 3. Dienstag im Monat von 09.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“, Oststr. 88<br />

Termine <strong>20</strong>13: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12. in der Zeit<br />

zwischen 09.00 – 10.30 Uhr. Tel. 037468 / 2622<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Tel. 037468/2439. Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Tel. 037468/2703. Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 bis 10.30 Uhr. In den Schulferien<br />

findet kein Spieltag statt.<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15,Tel. 037468/2123.<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Evangelische Kindertagesstätte „Schatzinsel“, Pfarrstr. 4 b,<br />

Tel. 037468 /2816.<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat vormittags und nach tel. Absprache individuelle<br />

Schnuppertage<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Tel. 03741/413166. Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 bis 10.45 Uhr<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong>: 17. Oktober <strong>20</strong>13


<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13 SEITE 15<br />

Schöne Wohnung ab sofort<br />

zu vermieten.<br />

50m 2 in <strong>Treuen</strong>, ruhige Lage.<br />

Tel. 037468/4110<br />

GASTHOF PERLAS<br />

Am 2. November und<br />

30. November <strong>20</strong>13<br />

Schlachtfest<br />

mit Disco<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

%<br />

Vorbestellung erwünscht.<br />

(037468)2946 oder 5006<br />

FAMILIE KOBER<br />

Verkaufe Gebirgsrasenmäher<br />

Typ Herkules FM 350,<br />

Baujahr 1992<br />

Preis nach Vereinbarung.<br />

Tel. 037468/3533<br />

mehr als<br />

Pflegedienst-GmbH Auerbach<br />

03744 – 8 30 10<br />

03745 – 7 44 18 0<br />

037468 – 24 90<br />

Pachtgarten<br />

430 m 2 mit kleiner Laube<br />

in Gartenanlage „Erholung“<br />

aus altersgründen abzugeben.<br />

Tel. 037468/4079<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

finden Sie<br />

bei<br />

.<br />

HAUSTECHNIK<br />

Sanitär • Heizung • Küche • Bedachung<br />

Schleiz, Industriestraße 7, 07907 Schleiz<br />

Tel. 03663/4843-0<br />

<strong>Treuen</strong>, Gewerbestraße 5, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Tel. 037468/633-0<br />

Montag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Fr., 11. Oktober um 19.30 Uhr<br />

-<br />

Fröhlichkeit und Frauen<br />

Fröhlichkeit und Frauen ! Geht das denn?<br />

Passt das denn zusammen?<br />

Klar und wie, meint zumindest der Gesamtberliner<br />

(1.Lebensabschnitt im Osten der Stadt verkümmert, 2.<br />

Lebensabschnitt im Westen genossen, oder umgekehrt?!)<br />

Kabarettist Alexander g. Schäfer.<br />

Und er muss es wissen, ist er doch seit über <strong>20</strong> Jahren<br />

verheiratet. Weiß also, was es heißt, ähnlich wie Herr<br />

Sauer, seiner Kanzlerin das Kommando zu überlassen.<br />

Natürlich hat Schäfer auch außerhalb, sozusagen als<br />

Freigänger, so seine Erfahrungen gemacht und gibt mit<br />

- <br />

Süße) und passionierter Autogrammsammler (er hatte sie<br />

alle!) im Rahmen seines <br />

über seine Ansichten von Beziehungen und Sex,<br />

angesehenen Promis und unansehnlichen Politikern bzw.<br />

über die Blamagen der großen und kleinen Politik<br />

bereitwillig Auskunft.<br />

Sa. & So., 12. & 13. Okt. 14 bis 17 Uhr<br />

Hobby<br />

Kunst<br />

Markt<br />

Mi., 16. Oktober um 16.00 Uhr<br />

der letzte<br />

Versuch <br />

<br />

Geht es Ihnen auch so?<br />

Schon beim Anblick eines blühenden Lavendelfeldes fühlt<br />

man sich ruhiger, gerät unwillkürlich ins Träumen und hat<br />

sofort den typischen intensiven Geruch in der Nase?<br />

Wenn ´ja´ - dann haben wir für Sie die blau-lila Stunde mit<br />

Lavendelsalz, Lavendelöl und mehr.<br />

Sie sind eingeladen zu Entspannung pur!<br />

Wegen der Materialbeschaffung, bitten wir um<br />

Voranmeldung bis 13.10.<strong>20</strong>13.<br />

Kapelle Neuensalz<br />

Altensalzer Straße 2<br />

08451 Neuensalz<br />

Tel.: 03741 41 32 90<br />

kapelle@vogtland-kultur.de<br />

Sa., 19. Okt. um 19.30 Uhr<br />

Verwurzelt<br />

& Verfolkt<br />

Die Plauener Gruppe Liedvogt<br />

macht ihre Heimatverbundenheit<br />

schon im Bandnamen deutlich und<br />

ihre deutschsprachigen (und<br />

vogtländischen) Texte lassen ihre<br />

Nähe zur Liedermacherei erkennen.<br />

Ein Liederabend mit handgemachter, geradliniger,<br />

ehrlicher, authentischer Musik.<br />

Sa., 26. Oktober um 19.30 Uhr<br />

Faszination Afrika von den<br />

Victoriafällen zur Namibwüste<br />

Reisereportage von Annett und Michael Rischer


SEITE 16<br />

DONNERSTAG, 10. OKTOBER <strong>20</strong>13<br />

<strong>20</strong>. AUSGABE<br />

<br />

Aktion<br />

Trendabend für die Make up-Kollektion<br />

Herbst/Winter.<br />

Ellens Frisiersalon<br />

„...einfach wohlfühlen“<br />

AM KATZENTEICH 31 • 08233 PFAFFENGRÜN<br />

TEL. 037468/7442<br />

Sie üben – wir helfen.<br />

Private Meisterschule<br />

Wernesgrün<br />

Bitte Terminabsprache.<br />

Sportgaststätte Schreiersgrün<br />

Partyservice<br />

… wir machen, dass es lecker schmeckt!<br />

- gutbürgerliche Küche - Feierlichkeiten aller Art<br />

- Gastraum bis 50 Personen - Saal bis <strong>20</strong>0 Personen<br />

Am Fronberg 11, 08233 Schreiersgrün, Tel.: 037468/2714<br />

Meisterkurs Friseurmeister<br />

Teil I - Fachpraxis<br />

Teil II - Salonmanagement & Fachtheorie<br />

Vollzeit | 10 Wochen | Mi - Sa | 8.00 - 17.30 Uhr<br />

Kursbeginn: 08.01.14<br />

Jetzt anmelden!!!<br />

037462 / 664-0 | www.meisterschule-wernesgruen.de<br />

Am Donnerstag,<br />

den 14. November,<br />

18 bis <strong>20</strong> Uhr.<br />

• Fenster aus Holz, Kunststoff, Alu<br />

• Rollläden • Garagentore • Sonnenschutz<br />

• Zimmertüren, Haustüren • Terrassendächer<br />

Hauptstraße 1 • 08541 Thoßfell<br />

% 03741/4131<strong>20</strong> • Fax: 413025<br />

www.erler-bauelemente.de<br />

BESTATTUNGEN<br />

Hannemann<br />

Ansprechpartner: Chessy Kölbel<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.<br />

Unser Service für Sie:<br />

• Erreichbarkeit rund um die Uhr<br />

• Individuelle Beratung – auf Wunsch bei Ihnen zu Hause<br />

• Erledigung aller Formalitäten<br />

• Ein würdevoller Abschied zu überschaubaren Kosten<br />

Königstraße 11 • 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Telefon: 03 74 68/68 84 65 • Mobil: 01 76/61 07 09 56<br />

www. Bestattungen-Hannemann.de<br />

Inserat bitte in schwarz -<br />

weiss drucken!<br />

Teil- oder Komplettbadrenovierung:<br />

Ihre persönliche<br />

Altersvorsorge!<br />

vorher<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

unverbindliche und kompetente Beratung<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Gebührenfrei anrufen<br />

0800/24 24 883<br />

viterma Lizenzpartner<br />

Jens Barthel, Friedensstraße 33<br />

08468 Reichenbach<br />

vogtland@viterma.com, www.viterma.com<br />

nachher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!