30.09.2014 Aufrufe

Ausgabe 24 / 2013 - Treuen

Ausgabe 24 / 2013 - Treuen

Ausgabe 24 / 2013 - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 1<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschließlich der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER <strong>24</strong> 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

20. JAHRGANG<br />

Abwechslungsreiches 1. Adventwochenende in <strong>Treuen</strong><br />

<strong>Treuen</strong>er Weihnachtsmarkt war wieder Besuchermagnet am Wochenende<br />

Am Wochenende zog es wieder viele Besucher in die<br />

Königstraße und auf den Markt. Es schien, als sei ganz<br />

<strong>Treuen</strong> auf den Beinen und die belegten Parkplätze im<br />

Stadtzentrum zeigten, dass der <strong>Treuen</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

auch im Umland ein begehrter Termin für Weihnachtseinkäufe<br />

oder einfach nur zum Schlemmern und<br />

Plauschen bei Glühwein und Rostbratwürsten ist. Auf<br />

Wunsch vieler Händler und Gewerbetreibende eröffnete<br />

der Markt bereits um 14 Uhr seine Pforten.<br />

Man konnte den typischen Weihnachtsduft von Glühwein,<br />

Maronen, Lebkuchen und gebrannten Mandeln<br />

schnuppern oder der Weihnachtsmusik beim Bühnenprogramm<br />

zuhören. Geschmückte und mit Weihnachtsbeleuchtung<br />

versehene Verkaufsstände und<br />

Schaufenster, leuchtende Sterne an den Straßenleuchten,<br />

bunte Lichterketten, viel Tannengrün boten, auch<br />

ohne Schnee, ein weihnachtliches Flair im Zentrum der<br />

Stadt. Je später der Nachmittag wurde, umso schwieriger<br />

wurde es von einem Ende zum anderen zu gelangen.<br />

Wenn dann noch die Weihnachtsmänner kamen<br />

und den kleinen Gästen Geschenke übergaben, war<br />

überhaupt kein Durchkommen mehr.<br />

Mit kunstgewerblichen Artikeln, Oberbekleidung, süßen<br />

Leckereien Weihnachtsgebäck sowie Fleisch- und<br />

Wurstspezialitäten der einheimischen Fleischer und Bäcker<br />

und noch vielem anderen mehr boten die Händler<br />

den Besuchern ein reichhaltiges Angebot. Wer mehr auf<br />

Gaumen-Freuden aus war, der konnte sich ein Grillhähnchen,<br />

Rostbratwürste, „Neideitel“, gebrannte Mandeln<br />

oder die verschiedensten Varianten von Glühwein<br />

schmecken lassen. Auch die Marienschule war mit der<br />

Klasse 10a in einem eigenen Stand vertreten. Sie boten<br />

selbstgebastelte Artikel an.<br />

Im unteren Bereich des Marktes sorgte ein Kinderkarussell<br />

für Aufregung und am oberen Teil des Marktes<br />

konnten sich die größeren Kinder und Jugendlichen auf<br />

der Luftschaukel beweisen. Ergänzt wurde der kleine<br />

„Rummel“ mit Losbude und Zielwerfen.<br />

Dicht umringt waren immer wieder die Weihnachtsmänner,<br />

die an beiden Tagen auf dem Weihnachtsmarkt ihre<br />

Runden drehten. Für ein kleines Gedicht griffen sie tief<br />

in ihre Säcke, in denen sie viele schöne Überraschungen<br />

parat hatten. Kinder singen Weihnachtslieder. Ein<br />

Programmpunkt, der im vergangenen Jahr erfolgreich<br />

das Geschehen auf der Bühne bereicherte.<br />

BINDER<br />

Fahrschule<br />

August-Bebel-Straße 30 · 08233 <strong>Treuen</strong> · Tel.: 037468/2105<br />

Noch kein Weihnachtsgeschenk?<br />

Wir haben Gutscheine für die Fahrausbildung!


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 2<br />

SEITE 2<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Geflügel- und Kaninchenzüchter präsentierten<br />

ihre Tiere im „Waldeck“<br />

Die farbenprächtige Herbstfärbung der Laubbäume und die warmen<br />

Sonnentage liegen hinter uns. Das Jahr geht zu Ende und<br />

überall wird Bilanz gezogen. Auch die Züchter im Geflügel- und<br />

Kaninchenzüchterverein <strong>Treuen</strong> e.V. zeigen voller Stolz die Erfolge<br />

ihres Zuchtjahres, denn bevor die "Ernte" auf der Ausstellung<br />

eingefahren werden kann, ist das ganz Jahr über eine<br />

intensive Betreuung und Pflege des Geflügels, der Kaninchen<br />

und der Tauben die Vor-aussetzung für den Erfolg.<br />

Auch am Sonntag gab es wieder viele kleine Besucher des<br />

Weihnachtsmarktes, die mutig zum Weihnachtsmann auf die<br />

Bühne kamen und Gedichte ansagten oder Lieder sangen, oft<br />

mit zittriger Stimme, denn die Nähe vom Weihnachtsmann war<br />

vielen nicht geheuer. Am Ende lockte aber immer das Geschenk<br />

aus dem großen Sack des Weihnachtsmannes.<br />

Anziehungspunkt für die Kinder waren auch die Rundfahrten<br />

mit dem Feuerwehrauto. Hier hatten die Kameraden alle Hände<br />

voll zu tun, denn immer wenn das Fahrzeug zum Haltepunkt zurückkam,<br />

wollten möglichst alle zugleich im Führerhaus einen<br />

Platz erhalten. Ein Dankeschön an die Kameraden der <strong>Treuen</strong>er<br />

Feuerwehr, die trotz ihrer vielen Einsätze die Zeit fanden, den<br />

Kindern dieses Vergnügen zu bieten.<br />

Untermalt wurde der Markt mit weihnachtlichen und volkstümlichen<br />

Weisen durch das Duo another „Joyride“ aus Zwickau,<br />

die am Sonnabend für abwechslungsreiche Unterhaltung auf<br />

und vor der Bühne sorgten, dem Posaunenchor der Stadtkirche<br />

St. Bartholomäi und den „Original <strong>Treuen</strong>er Blasmusikanten“,<br />

die in gewohnter Art und Weise immer eine Bereicherung des<br />

<strong>Treuen</strong>er Weihnachtsmarktes sind.<br />

Parallel zum Markt lud die evang.-luth. Kirchgemeinde am Sonnabend<br />

zum Turmblasen ein.<br />

Während dieser Zeit erklang auf der Bühne des Weihnachtsmarktes<br />

nur gedämpfte Musik und viele Besucher nutzten die<br />

Gelegenheit zu einem Abstecher an die Kirche St. Bartholomäi<br />

um dem Posaunenchor zuzuhören. Mit dem Turmblasen bzw.<br />

dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Auch am Sonnabend<br />

lud der Schlossverein zum klassischen Weihnachtskonzert<br />

mit Simone Ditt-Baumgarten (Sopran), Irina Trojan (Klavier)<br />

und Yevgeny Sapozhnikov (Violoncello) in den Schlosskeller ein.<br />

Am Sonnabend und Sonntag führte der Geflügel- und Kaninchenzüchterverein<br />

<strong>Treuen</strong> e.V. seine diesjährige Kleintierausstellung<br />

durch. Es ist die 91. Lokalschau im 121. Jahr des Vereins,<br />

der auch Partnervereine aus der Umgebung zur Ausstellung einlud.<br />

17 Aussteller aus <strong>Treuen</strong>, Hartmannsgrün, Pfaffengrün und Rebesgrün<br />

stellten zu dieser Lokalschau 161 Hühner, Tauben und<br />

Kaninchen den Richtern zur Wertung vor. „Die Zucht-richter<br />

waren mit dem Tiermaterial sehr zufrieden. Es gab kein n.b.<br />

(nicht befriedigend)“, schätzte Vereinsvorsitender Manfred Grünert<br />

ein. „Auch die Zusammenarbeit unter den Vereinsmitgliedern<br />

ist hervorragend. Probleme haben wir aber beim<br />

Nachwuchs für unseren Verein.“<br />

Der Verein bedankt sich bei allen Sponsoren des Vereins, die<br />

zum Gelingen dieser Lokal-schau beigetragen haben.<br />

Vereinsmeister 2014 wurden:<br />

Kaninchen Gerd Zierold<br />

Hühner Sven Dölz<br />

Tauben Sven Dölz<br />

Weitere Preise erhielten:<br />

KVE Geflügel Armin Blei<br />

KVE Kaninchen Stefan Stiller<br />

Beste Taube Horst Drehmann<br />

Bestes Henne Heinz Gerber<br />

Bester Rammler Stefan Stiller<br />

Beste Häsin Wolfgang Strödel<br />

Jugendpokal Andreas Barth<br />

von links: Heinz Bühring mit einem Lakenfelder Huhn, Züchter<br />

Heinz Gerber (Bestes Huhn), Matthias Pippig mit einem Schlesischem<br />

Kröpfer, Züchter Horst Drehmann (Beste Taube) und Manfred<br />

Grünert mit einem Lohkaninchen schwarz, Züchter Gerd Zierold<br />

(Beste Sammlung)


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 3<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 3<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung von Daten<br />

Entsprechend § 33 Abs. 2 des Sächsischen Meldegesetzes<br />

(SächsMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

04.07.2006 (GVBl. Nr. 9, S. 388), zuletzt geändert durch Artikel<br />

2 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (SächsGVBl. S. 638),<br />

darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag<br />

und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen<br />

und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke<br />

der Veröffentlichung übermitteln. Altersjubilare sind<br />

Einwohner, die den 70. oder einen späteren Geburtstag begehen;<br />

Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder<br />

ein späteres Ehejubiläum begehen.<br />

Eine Datenübermittlung erfolgt nicht, soweit der Betroffene für<br />

eine Justizvollzugsanstalt, für ein Krankenhaus, Pflegeheim oder<br />

eine ähnliche Einrichtung im Sinne von § 20 Abs. 1 des Sächsischen<br />

Meldegesetzes gemeldet ist, eine Auskunftssperre besteht<br />

oder der Betroffene der Auskunftserteilung, der<br />

Veröffentlichung oder der Übermittlung seiner Daten widersprochen<br />

hat oder widerspricht.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

bei der Stadt <strong>Treuen</strong>, Einwohnermeldeamt, Zimmer 12, Markt 7,<br />

08233 <strong>Treuen</strong> während der üblichen Öffnungszeiten einzulegen.<br />

Bereits früher eingelegte Widersprüche gelten fort.<br />

<strong>Treuen</strong>, 26.11.<strong>2013</strong><br />

A. Jedzig<br />

Bürgermeisterin<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Aufforderung an die Parteien und Wählervereinigungen<br />

im Wahlgebiet der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Die Parteien und Wählervereinigungen werden hiermit aufgefordert,<br />

Vorschläge für die Wahl von Beisitzern/Beisitzerinnen<br />

und Stellvertretern/Stellvertreterinnen der Beisitzer/Beisitzerinnen<br />

für den Gemeindewahlausschuss der Kommunalwahlen am<br />

25. Mai 2014 zu benennen.<br />

Bei der Wahl der Beisitzer/Beisitzerinnen und Stellvertreter/Stellvertreterinnen<br />

für den Wahlausschuss sollen nach<br />

Möglichkeit die in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählervereinigungen<br />

angemessen berücksichtigt werden (§ 9 Abs.<br />

1 KomWG). Aus diesem Grunde fordere ich Sie auf, mir bis zum<br />

10. Januar 2014 Wahlberechtigte der Stadt <strong>Treuen</strong> für die Wahl<br />

in den Gemeindewahlausschuss vorzuschlagen.<br />

Hinweise:<br />

Die Mitglieder/Mitgliederinnen des Wahlausschusses, die Stellvertreter/Stellvertreterinnen<br />

der Mitglieder/Mitgliederinnen sind<br />

ehrenamtlich tätig (§ 11 KomWG). Niemand darf in mehr als<br />

einem Wahlorgan Mitglied sein. Bewerber/Bewerberinnen und<br />

Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen keinem Wahlorgan<br />

angehören.<br />

Der Bürger kann eine ehrenamtliche Tätigkeit nur aus wichtigem<br />

Grund ablehnen oder deren Beendigung verlangen (§18 Abs. 1<br />

SächsGemO).<br />

Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Bürger<br />

1. älter als 65 Jahre ist,<br />

2. anhaltend krank ist,<br />

3. zehn Jahre dem Gemeinderat oder Ortschaftsrat angehört<br />

oder ein anderes Ehrenamt bekleidet hat,<br />

4. durch die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit in<br />

seiner Berufs- oder Erwerbstätigkeit oder in der Fürsorge<br />

für seine Familie erheblich behindert wird,<br />

5. ein öffentliches Amt ausübt und die oberste Dienstbehörde<br />

feststellt, dass die ehrenamtliche Tätigkeit hiermit<br />

nicht vereinbar ist.<br />

Ob ein wichtiger Grund vorliegt entscheidet der Gemeinderat<br />

(§ 18 Abs. 2 SächsGemO).<br />

<strong>Treuen</strong>, den 22.11.<strong>2013</strong><br />

A. Jedzig<br />

Bürgermeisterin<br />

Der Stadtrat fasste auf seiner Sitzung am 13.11.<strong>2013</strong> folgende<br />

Beschlüsse:<br />

Beschluss 59/08/13<br />

Beschluss zur Vergabe der Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens<br />

(MTW) für die Ortsfeuerwehr Hartmannsgrün<br />

sowie Aufhebung der entsprechenden<br />

Haushaltssperren<br />

Sachlage:<br />

Der Mannschaftstransportwagen (Baujahr 1992) der Ortsfeuerwehr<br />

Hartmannsgrün ist 21 Jahre alt und soll im Rahmen der<br />

Ersatzbeschaffung ersetzt werden. Die Einsatzbereitschaft des<br />

Fahrzeuges ist derzeit nicht gegeben, da durch den TÜV keine<br />

Prüfplakette erteilt wurde.<br />

Um die Prüfplakette zu erhalten, müssten erhebliche Finanzmittel<br />

für folgende Reparaturen aufgewendet werden. Die Notwendigkeit<br />

der Ersatzbeschaffung des MTW ist im bestehenden<br />

Brandschutzbedarfsplan begründet. Es erfolgte die Beantragung<br />

der Fördermittel für den Mannschaftstransportwagen<br />

(MTW) im LRA Vogtlandkreis in Höhe von 21.000,00 €.<br />

Am 29. Oktober diesen Jahres erhielten wir unerwartet eine telefonische<br />

Zusage, dass die beantragten Fördermittel nun doch<br />

kurzfristig zur Auszahlung bereitstehen und der vorgegebene<br />

Termin zur Abforderung der Mittel der 15. November <strong>2013</strong> ist.<br />

Auf Grund der knapp bemessenen Zeit erfolgt kurzfristig eine<br />

beschränkte Ausschreibung.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> beschließt die Erteilung des Zuschlages<br />

für die Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens<br />

(MTW) an das Autohaus Klötzer, Eich,


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 4<br />

SEITE 4<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Ziegeleistraße 1 in 08233 <strong>Treuen</strong> in Höhe von 32.057,73 € sowie<br />

die Aufhebung der entsprechenden Haushaltsperren.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 21<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 5<br />

Stimmenthaltungen: 3<br />

Beschluss 60/08/13<br />

Nachtragshaushalt <strong>2013</strong><br />

hier: Beschluss der Nachtragshaushaltssatzung einschließlich<br />

Nachtragsplans <strong>2013</strong><br />

Sachlage:<br />

Nach § 77 SächsGemO ist eine Gemeinde verpflichtet, einen<br />

Nachtragshaushalt aufzustellen, wenn sich u.a. im ordentlichen<br />

Ergebnis des Ergebnishaushalts ein erheblicher Fehlbetrag abzeichnet<br />

und keine geeigneten Maßnahmen helfen, diesen Fehlbetrag<br />

auszugleichen.<br />

In Auswertung der Haushaltsrechnung zum Halbjahr war erkennbar,<br />

dass das Planziel bei den Gewerbesteuererträgen in<br />

Höhe von 6.150.000 € nicht erreichbar sein wird. Aus diesem<br />

Grund erfolgte im Monat August die Festlegung von Haushaltssperren,<br />

um dieser Entwicklung gegenzusteuern.<br />

Im September mussten aufgrund der erneuten Herabsetzung<br />

von Gewerbesteuervorausleistungen weitere Sollabgänge gebucht<br />

werden. Die Differenz zum Planansatz vergrößerte sich<br />

damit auf über 2,3 Mio. €. Da eine Verbesserung dieser wichtigen<br />

Ertragsposition des Ergebnishaushalts bis zum Jahresende<br />

eher unwahrscheinlich ist, bestand somit die haushaltsrechtliche<br />

Verpflichtung zur Aufstellung eines Nachtragshaushalts.<br />

Beschluss:<br />

Auf der Grundlage von § 77 der Sächsischen Gemeindeordnung<br />

und § 8 der Sächsischen kommunalen Haushaltsverordnung-Doppik<br />

in der jeweils gültigen Fassung beschließt der<br />

Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> die vorliegende Nachtragshaushaltssatzung<br />

mit dem Nachtragsplan der Stadt <strong>Treuen</strong> für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 22<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 7<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Hinweis: Die Sachverhalte der einzelnen Beschlüsse wurden<br />

nur teilweise wiedergegeben.<br />

Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt <strong>Treuen</strong> für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wurde am 13.11.<strong>2013</strong> vom Stadtrat beschlossen.<br />

Gemäß § 77 (1) in Verbindung mit § 76 (3) SächsGemO ist der<br />

Nachtragshaushaltsplan mit der öffentlichen Bekanntmachung<br />

der Nachtragshaushaltssatzung für die Dauer von mindestens<br />

einer Woche an einer bestimmten Verwaltungsstelle zur kostenlosen<br />

Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten niederzulegen.<br />

Enthält die Nachtragshaushaltssatzung genehmigungspflichtige<br />

Teile, darf sie erst nach Erteilung der Genehmigung öffentlich bekannt<br />

gemacht werden.<br />

Der nunmehr vorliegende Feststellungs- und Genehmigungsbescheid<br />

des Landratsamtes Vogtlandkreis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

sowie zum Nachtragshaushaltsplan <strong>2013</strong> der Stadt<br />

<strong>Treuen</strong> vom 27.11.<strong>2013</strong> bestätigt die Gesetzmäßigkeit der vorliegenden<br />

Nachtragshaushaltssatzung.<br />

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung zum festgesetzten Höchstbetrag<br />

der Kassenkredite für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> in Höhe von<br />

3.100.000 € wurde erteilt.<br />

Somit kann die öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

<strong>2013</strong> erfolgen.<br />

Der Nachtragshaushaltsplan <strong>2013</strong> wird in der Zeit<br />

vom 09.12. bis 16.12.<strong>2013</strong><br />

zur Einsicht niedergelegt und kann während der üblichen Öffnungszeiten<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Treuen</strong>, Finanzverwaltung, eingesehen<br />

werden.<br />

M. Puschmann<br />

stellv. Bürgermeister<br />

Nachtragshaushaltssatzung der Stadt <strong>Treuen</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Aufgrund von § 77 SächsGemO in der jeweils gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> am 13.11.<strong>2013</strong><br />

folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> beschlossen:<br />

§ 1<br />

Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt<br />

<strong>Treuen</strong><br />

voraussichtlich anfallende Erträge und entstehende Aufwendungen sowie eingehende Einzahlungen und zu leistende<br />

Auszahlungen wie folgt festgesetzt:<br />

bisher<br />

festgesetzte<br />

(Gesamt-)<br />

Beträge<br />

Erhöht<br />

um<br />

Verminderung<br />

um<br />

Damit werden die<br />

(Gesamt-)<br />

Beträge<br />

des<br />

Haushaltsplans<br />

einschließlich<br />

Nachtrag<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

im Ergebnishaushalt<br />

- ordentliche Erträge 12.091.350,00 0,00 2.333.267,00 9.758.083,00<br />

- ordentliche Aufwendungen 11.270.250,00 0,00 63.271,00 11.206.979,00<br />

- Saldo der ordentlichen Erträge und<br />

Aufwendungen<br />

821.100,00 0,00 2.269.966,00 -1.448.866,00<br />

- veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen<br />

des<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren<br />

-<br />

Saldo der ordentlichen Erträge und<br />

Aufwendungen<br />

einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen<br />

des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren<br />

821.100,00 0,00 2.269.996,00 -1.448.896,00<br />

- außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

- Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

- Saldo außerordentliche Erträge und<br />

Aufwendungen<br />

0,00 0,00 0,00 0,00<br />

- Gesamtergebnis 821.100,00 0,00 2.269.996,00 -1.448.896,00<br />

im Finanzhaushalt<br />

- Einzahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

12.436.300,00 0,00 2.630.817,00 9.805.483,00<br />

- Auszahlungen aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

11.334.250,00 0,00 127.271,00 11.206.979,00<br />

- Zahlungsmittelüberschluss oder -bedarf 1.102.050,00 0,00 2.503.546,00 -1.401.496,00<br />

- Einzahlung aus Investitionstätigkeit 1.742.150,00 0,00 516.500,00 1.225.650,00<br />

- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.408.650,00 0,00 587.550,00 2.821.100,00<br />

- Finanzierungsmittelüberschluss oder -bedarf -564.450,00 0,00 2.432.496,00 -2.996.946,00<br />

- Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 400.000,00 0,00 0,00 400.000,00<br />

- Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 496.700,00 0,00 0,00 496.700,00<br />

- Änderungen des Finanzierungsmittelbestandes -661.150,00 0,00 2.432.496,00 -3.093.646,00<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen<br />

und Investitionsfördermaßnahmen<br />

§ 2<br />

Änderung von 400.000,00<br />

auf 400.000,00


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 5<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 5<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von<br />

Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen, der in künftigen Jahren<br />

erforderlich ist<br />

§ 3<br />

Änderung von 358.650,00<br />

auf 454.600,00<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung und<br />

Auszahlung in Anspruch genommen werden darf<br />

Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt<br />

§ 4<br />

§ 5<br />

Änderung von 2.200.000,00<br />

auf 3.100.000,00<br />

- für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) unverändert 315 v.H.<br />

- für die Grundstücke (Grundsteuer B) unverändert 400 v.H.<br />

- für die Gewerbesteuer unverändert 375 v.H.<br />

Weitere Festsetzungen:<br />

- Die Verwaltungskostenumlage zur Deckung des Finanzbedarfs für die<br />

Wahrnehmung der Aufgaben der Verwaltungsgemeinschafts mit der<br />

Gemeinde Neuensalz gemäß § 42 i.V.m. § 25 Abs. 1 SächsKomZG sowie § 8 der<br />

Gemeinschaftsvereinbarung in der jeweils gültigen Fassung wird festgesetzt<br />

auf<br />

- Die investive Umlage für die Deckung des Finanzbedarfs für die Wahrnehmung<br />

der Aufgaben der Verwaltungsgemeinschafts mit der Gemeinde Neuensalz<br />

gemäß $ 42 i.V.m. § 25 Abs. 1 SächsKomZG sowie § 8 der<br />

Gemeinschaftsvereinbarung in der jeweils gültigen Fassung wird festgesetzt<br />

auf<br />

<strong>Treuen</strong>, den 29.11.<strong>2013</strong><br />

………………………………………………….<br />

M. Puschmann<br />

stellvertretender Bürgermeister<br />

§ 6<br />

unverändert 344.000,00<br />

unverändert 3.800,00<br />

RATHAUS-NACHRICHTEN<br />

Oma-Opa-Tag einmal anders<br />

Am 16. September, einem sonnigen Mittwochnachmittag,<br />

kamen die Großeltern unserer Krippen- und Kindergartenkinder<br />

zum Oma-Opa-Tag in die „Villa Kunterbunt“. Dieses Jahr sollte<br />

dieser besondere Tag einmal anders ablaufen. Das begann mit<br />

dem Abholen der Enkelkinder aus der jeweiligen Gruppe und<br />

dem Anziehen in der Garderobe. Hier herrsche bereits helle Aufregung<br />

auf beiden Seiten! Die Kinder fieberten ihren Großeltern<br />

entgegen und diese wiederum hofften, beim Anziehen alles richtig<br />

zu machen und nichts zu vergessen.<br />

Aufsichtspflicht und Verpflegung fürs Picknick oblagen den<br />

Omas und Opas und beides wurde mit Pravour erfüllt. Die einzelnen<br />

Gruppen hatten unterschiedliche Ziele ausgewählt (Waldeslust,<br />

<strong>Treuen</strong>er Schloss, Perlaser Turm) und marschierten<br />

nach einer kurzen Begrüßung los. Es wurde für alle Beteiligten<br />

ein schöner Nachmittag. Man kam ins Gespräch und konnte<br />

sich noch besser kennen lernen. Kinder, Großeltern und Erzieherinnen<br />

genossen das Zusammensein und am Ende stand für<br />

alle fest: „so einenn Oma-Opa-Tag machen wir wieder!“<br />

An alle Großeltern ein herzliches Dankeschön von ihren Enkelkindern<br />

und dem Team der „Villa Kunterbunt“.<br />

Abwasserbeseitigungskonzept<br />

Die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungkonzeptes<br />

für Teile von Altmannsgrün, Schreiersgrün, Hartmannsgrün,<br />

Pfaffengrün und Ortsteile von <strong>Treuen</strong> liegt im Rathaus,<br />

Bauverwaltung, zur Einsichtnahme während der<br />

Öffnungszeiten aus. Vorherige Anmeldung unter<br />

037468-638-30 ist erwünscht.<br />

Info zu Öffnungszeiten des Rathauses<br />

Am Montag, dem 23. Dezember <strong>2013</strong> ist das Rathaus geschlossen.<br />

Standesamt<br />

Das Standesamt <strong>Treuen</strong> ist bis auf Widerruf nur nach Terminvereinbarung<br />

geöffnet.<br />

Tel.-Nr.: 037468 – 63835 oder 037468 – 63834.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Die Stadt schmückt sich für die Adventszeit<br />

In der vergangenen Woche stellten die Mitarbeiter des Kommunalstützpunktes,<br />

wie hier auf dem Marktplatz, in der Stadt und<br />

in verschiedenen Ortsteilen Tannenbäume auf. Seit Jahren wird<br />

diese Aktion mit Technik von den Firmen Forstunternehmen<br />

Jens Bähr aus Tanna und Auto Jacob GmbH aus Pfaffengrün<br />

unterstützt.Die Stadt <strong>Treuen</strong> bedankt sich an dieser Stelle recht<br />

herzlich dafür.<br />

Ein herzlicher Dank auch an die Personen, die ihre Bäume in<br />

diesem Jahr unentgeltlich der Stadt zur Verfügung stellten.<br />

Auch in diesem Jahr steht wieder ein geschmückter Tannenbaum<br />

im Foyer des Rathauses. Zum Schmücken kamen zwei<br />

Gruppen der Kiko „Nesthäkchen“ aus der Lengenfelder Straße<br />

und brachten ihre selbstgebastelten Sterne am Baum an.


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 6<br />

SEITE 6<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Das Pilzjahr <strong>2013</strong> im „<strong>Treuen</strong>er Land“<br />

Der Weihnachtsmann hatte auch ein kleines Geschenk für sie<br />

hinterlegt. Ein Dankeschön an die Kinder und an die beiden Erzieherinnen<br />

aus dem „Nesthäkchen“.<br />

Neues aus dem Märchenland<br />

Alle Jahre wieder……<br />

Mit großer Vorfreude fieberten die Vorschüler unserer Kita, dem<br />

zur Tradition gewordenem, Plätzchen backen mit Senioren und<br />

Bewohnern der DRK Sozialstation entgegen.<br />

Teig, Nudelholz und Ausstechformen lagen bereit und das emsige<br />

Backen konnte beginnen.<br />

Alle hatten Spaß und geschwind lagen die Bleche voller Leckereien.<br />

Nach einer kleinen Kostprobe verabschiedeten sich die Kinder<br />

bis zum nächsten Mal, denn dann lassen sich alle gemeinsam<br />

die leckeren Plätzchen schmecken.<br />

Vorschulkinder DRK Kita „Märchenland“ <strong>Treuen</strong><br />

Mit relativ milden Temperaturen begann das neue Pilzjahr. Bis<br />

zum zehnten Januar wurden verschiedene Pilzarten gefunden,<br />

u.a. Samtfußrüblinge, Judasohren und Trompetenpfifferlinge<br />

(alle E). Letztere Pilzart war in den Herbstmonaten kaum zu finden.<br />

Von ca. zwanzig „Trompetern" im Januar berichtete mein<br />

Schreiersgrüner Pilzfreund. Er fand auch am Wohnhaus noch<br />

giftige Grünblättrige Schwefelköpfe! Ein großes Büschel Ziegelroter<br />

Schwefelköpfe (seit 2001 giftig) wuchs am Bahndamm,<br />

das dort ein Gartenfreund der Sparte „Waldeslust" erspähte.<br />

Die Tageshöchst-Temperaturen lagen bei 6,5 °C. Nur am zweiten<br />

Januar wurden Tiefstwerte von -0,6°C abgelesen. Stürmische<br />

Winde und z.T. Nieselregen füllten die Tage aus. Danach<br />

wurde es winterlich mit Schneefällen. Die Temperaturen lagen<br />

teils unter minus 10°C. Pilzfrei präsentierte sich der Februar im<br />

winterlichem Kleid!<br />

Auch der Monat März mit weitestgehend tiefen Temperaturen<br />

bis minus 12°C (<strong>24</strong>.03.) frühmorgens, ließ die Pilzwelt weiter im<br />

Dauerschlaf, abgesehen von Judasohren und einem Frühjahresweichritterling,<br />

die am 30. 03. aufgefunden wurden! Noch<br />

waren die Wiesen überwiegend mit Schnee bedeckt. Die Vielfruchtige<br />

Gelbflechte (U) war besonders im Stadtgebiet an<br />

Sträuchern auffallend zu sehen. An von der Sonne frei geleckten<br />

Stellen offenbarten alte Austernseitlinge und einige Samtfußrüblinge<br />

ihr Dasein. Am Lengenfelder Markt wurden von<br />

einem <strong>Treuen</strong>er Pilzfreund am Straßenbaum Spaltblättlinge<br />

(U/28.03.) entdeckt und zur Beratung vorgelegt. Langsam erwärmte<br />

sich der Monat April. Dem Fichtenzapfenbecherling (U)<br />

und der Frühjahreslorchel (G) wurde mehrmals nachgestellt,<br />

aber ohne Erfolg! Erste Kröten im Gartenteich (14.04.) weckten<br />

dennoch die Hoffnung auf Frühlingspilze. Diese wurden dann<br />

erst am 28. April vom Schreiersgrüner Schwammefreund gefunden<br />

– drei Spitzmorcheln (E). Am zweiten Mai konnten im<br />

Schaukasten von ihm gefundene Getigerte Sägeblättlinge<br />

(U/Holmasen S. 208) ausgelegt werden.<br />

Im Wonnemonat Mai lagen die Tageshöchstwerte zwischen<br />

5° C (<strong>24</strong>.05.) und 23°C (07.05.). Das erste Gewitter gab es am<br />

07. Mai. Die Schauertätigkeit hielt fast über den Monat an! Hochwasser<br />

führten unsere Bäche und Flüsse.<br />

Weitere Spitzmorchelfunde folgten in einem Hausgarten an der<br />

Wetzelsgrüner Straße, so wie in der Gartensparte „Erholung"<br />

(08.05.). Rissiger Ackerling (12.05.), Rotbrauner Riesenträuschling<br />

(17.05.), Großporiger Egerling (21.05.), Eichensteinpilz<br />

(20.05.), Nelkenschwindling (29.05.), Riesenbovist (30.05.) aus<br />

Greiz und erste Schusterpilze wurden in der Pilzberatung vorgezeigt<br />

(alle E). An Giftpilzen<br />

Zitronenblütiger Steinpilz folgten der Grünblättrige<br />

Schwefelkopf und Brauner<br />

Rippenbecherling am 28. Mai.<br />

Wurden in den Vorjahren in<br />

Hartmannsgrün um den 20.<br />

April schon die ersten Maipilze<br />

(E) beäugt, so können<br />

diese dort wegen erfolgten<br />

Baumfällungen nicht mehr<br />

wachsen. Schade!<br />

So wuchsen im <strong>Treuen</strong>er<br />

Stadtgebiet die ersten Maipilze<br />

erst ab den 14. Mai in unterschiedlicher<br />

Stückzahl.<br />

Neue Fundstellen kamen


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 7<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 7<br />

hinzu, andere blieben aus, so auch im Fichtenwald mit zögerlichem<br />

Erscheinen, aber auch eine Fundstelle mit weit über hundert<br />

Fruchkörpern!<br />

Die fabelhaften Kindergeschichten<br />

von Christine Ehrhardt <strong>Treuen</strong><br />

„Die Sternschnuppe"<br />

H.-G. Philipp,<br />

Pilzberatung <strong>Treuen</strong><br />

Wir sind das Sternbild „Zwillinge", sollen am Abendhimmel<br />

gleich hell strahlen, was machst du, schläfst ständig ein! Wo ist<br />

das Sternbild hin, fragen die Menschen auf der Erde. Wenn<br />

nämlich schläfst, fällt deine Leuchtkraft aus und ich strahle allein!<br />

Schupse ich dich an, geht der Spuk los! Ich trenne mich<br />

von dir, es heißt, Sternschnuppen bringen Glück! Sobald ich<br />

einen traurigen Menschen oder ein hilfloses Tier auf Erden bemerke,<br />

verlasse ich dich! Ich lasse mich einfach fallen, in der<br />

Hoffnung, jemand der etwas Glück braucht, sieht mich am<br />

Abendhimmel vorbei fliegen. Menschen können sich selbst helfen,<br />

Tiere dagegen, sind auf die Hilfe der Menschen angewiesen.<br />

Ach, sagt der Stern, ich würde am liebsten einem Tier<br />

helfen! So bemerkt der Stern schnell, von der Erde kommt ein<br />

Hundeweinen. Erst wollten sie mich haben, sagt ein Bernhardiner<br />

mit<br />

Namen Bello, jetzt bin ich zu groß, hab zu viel Hunger.<br />

Jetzt passe ich einfach nicht mehr zur Familie, nehme<br />

zu viel Platz weg! Mit der Zeit werde ich von meiner Familie einfach<br />

nicht mehr beachtet. Ich komme mit traurigen Augen ins<br />

Tierheim! Alle anderen Mitbewohner sind kleiner, vielleicht auch<br />

jünger, an mir gehen die Menschen vorbei, viel zu groß! Trotz<br />

meiner traurigen Augen, es will mich niemand haben. Eines<br />

Tages kommt eine Familie, mit drei Kindern. Oh, guckt mal, das<br />

ist ein schöner großer Hund. Er könnte in unserem großen Garten<br />

rumtollen und aufpassen! Bello kommt zu dieser Familie in<br />

den Garten. Aber nichts mit rumtollen oder aufpassen, Bello<br />

wird an einem großen Baum gebunden, mit Wasser und Suppe,<br />

statt kräftigen Knochen, gefüttert. Bello weint fürchterlich, wie<br />

schön war es dennoch im Tierheim! Richtiges Futter und jeden<br />

Tag frisches Wasser.<br />

Das fürchterliche Weinen hört unser Stern.<br />

Hier werde ich gebraucht! Wenn ich schon Glück bringen soll,<br />

dann für diesen armen Hund Bello! Der Stern lässt sich fallen!<br />

Bello, der im Freien angebunden ist, sieht am Himmel etwas vorbeiziehen.<br />

Er denkt, bestimmt ist das eine Sternschnuppe. Vielleicht<br />

bringt sie ja Glück für mich! Es wird Winter, Bello hofft und<br />

hofft auf das Glück der Sternschnuppe! Er ist fast angefroren,<br />

in Eiseskälte, da kommt ein Mädchen, traut kaum ihren Augen,<br />

der Hund am Baum, vor Kälte erstarrt, angefroren, kann nicht<br />

mal mehr um Hilfe bellen!! Der Hund denkt im Stillen und da sollen<br />

Sternschnuppen Glück bringen!<br />

Das Mädchen ruft, Bello, keine Angst, ich helfe dir! Sie denkt,<br />

nur ein Tierarzt kann noch helfen! Bello wird von seinem erbärmlichen<br />

Hundedasein<br />

befreit, wird kräftig gefüttert, er wird wieder ein stattlicher, schöner,<br />

großer Bernhardiner. Das Mädchen denkt und überzeugt<br />

ihre Eltern, Bello kommt in den Garten der Familie! Bello bekommt<br />

eine Aufgabe, ein großes Grundstück zu bewachen,<br />

ohne Leine, eine wunderbare warme Hundehütte und täglich<br />

bringt das Mädchen Futter und frisches Wasser für Bello. Viele<br />

Streicheleinheiten erhält Bello natürlich dazu!<br />

Die Menschen, die am Grundstück vorbeigehen, denken, welch<br />

wunderschöner, stattlicher Bernhardiner. Welch wunderbares<br />

Zuhause für ihn! Jeden Abend, nach dem Füttern liegt Bello auf<br />

dem höchsten Punkt des Gartens – einer Terrasse -, schaut zum<br />

Himmel und denkt, ich muss mich doch bei der Sternschnuppe<br />

bedanken, ob sie wohl noch einmal vorbei fliegt? Es stimmt also<br />

doch, Sternschnuppen bringen Glück, man muss nur daran<br />

glauben!<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

Täglich wartet ein Kalendertürchen auf Euch!<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Ihr Kinderlein kommet…<br />

Der 1. kleine Besucher des Tages darf<br />

sich ein Geschenk von unserem Riesen-Nikolaus<br />

aussuchen.<br />

Also liebe Kinder – kommt in der<br />

Königstraße 9 vorbei!<br />

Das Bibliotheksteam<br />

Vuchtlännische Schnookn<br />

von Herrn Siegfried Petzold.<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Ihr Kinderlein kommet…<br />

Täglich wartet ein Kalendertürchen auf Euch!<br />

Täglich w<br />

Der 1. kleine Besucher des Tages darf sich ein Der 1. kle<br />

Geschenk von unserem Riesen-Nikolaus aussuchen. Geschenk vo<br />

Also liebe Kinder-kommt in der Königstraße 9 vorbei! Also liebe<br />

Das Bibliotheksteam<br />

Nummer 76<br />

Wu gettsn hie, nei ne Himmel oder nei de Höll?<br />

Nochm Kriech is e poar Gahr speeter aa is Kaufhaus in Plaue<br />

widder aufgemacht wurn. Un ball is aa dr Fahrstuhl widder geloffn.<br />

Enn Fahrer hot mr abber damoals gebraucht. Dös woar e goanz<br />

heeflicher Mah. Doch mannichsmoll hots ne wegn (weeng) dr<br />

vieln Froocherei gelangt. E goanz gru-eße Neideiteln hot ihm<br />

ball e Loch nein Bauch gefreecht.<br />

Dann froocht se noch: „Wenn itze dös Seil reißt, fall mr do nauf<br />

oder nunter?“<br />

Socht dr Mah drauf: „Wos wass denn iech, wos se bis itze fier e<br />

Lebn (Leem) gefiehrt hamm?“<br />

Neuerwerbung der Stadt- und Schulbibliothek<br />

<strong>Treuen</strong> Dezember <strong>2013</strong><br />

Belletristik:<br />

Bear, Greg: Die Darwin-Kinder (Wissenschafts-Thriller)<br />

Blumenthal, Valerie: Mein Bruder Ben (Familienroman, Schicksalsroman)<br />

Castillo, Linda: Wenn die Nacht verstummt (Thriller)<br />

Cornwell, Patricia: Blut (Thriller)<br />

Davidts, Jean Pierre: Der kleine Prinz kehrt zurück<br />

Dickens, Charles: Eine Weihnachtsgeschichte<br />

Grebe, Camilla: Die Therapeutin (Krimi)<br />

Harper, Beverley: Sturm über verschlungenen Pfaden (Famileinsaga)<br />

Higgins Clark, Mary: Der Weihnachtsdieb (Weihnachtskrimi)<br />

Isringhaus, Jörg: Unter Mördern (Krieg, Thriller)<br />

Das Biblioth


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 8<br />

SEITE 8<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Kampmann, Renate: Fremdkörper (Krimi)<br />

Kastner, Jörg: Sonnenkreis (Spannungsroman)<br />

Mankell, Henning: Mord im Herbst (Krimi)<br />

Mords-Sachsen 3 (Kurzkrimis)<br />

Nesbo, Jo: Koma (Krimi)<br />

Nick, Désirée: Gibt es ein Leben nach Vierzig? (Humor)<br />

Pease, Allan: Warum Männer sich Socken wünschen und<br />

Frauen alles umtauschen<br />

Die schönsten Weihnachtsgeschichten am Kamin<br />

Scarrow, Simon: Im Zeichen des Adlers ( Abenteuer, Historischer<br />

Roman)<br />

Schweikert, Ulrike: Das Siegel des Templers (Historischer Krimi)<br />

Serno, Wolf: Das Spiel des Puppenkönigs (Historische Literatur)<br />

Thorring, Jorun: Kein Zeichen von Gewalt (Krimi)<br />

Verhoef, Esther: Verraten (Thriller)<br />

Zweig, Stefanie: Irgendwo in Deutschland (Familienroman)<br />

Kinder- und Jugendliteratur:<br />

Baumgart, Klaus: Keinohrhasen und Zweiohrküken<br />

Boehme, Julia: Meine Freundin Conni - Conni auf dem Reiterhof<br />

Cast, P.C.: House of Night 11 – Entfesselt (Fantasy, Vampire, Jugendroman)<br />

Die drei !!! – Party des Grauens<br />

Fröhliche Weihnachten (Weihnachtsgeschichten und Lieder)<br />

Johnson, Pete: Wie man 13 wird und überlebt<br />

Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 8 – Echt übel! (Comic-Roman)<br />

Lichterglanz und Glockenklang (Weihnachtsgeschichten und<br />

Lieder)<br />

Mein schönstes Weihnachtsbuch (Geschichten, Lieder, Gedichte,<br />

Backrezepte, Bastelideen)<br />

Noël, Alyson: Soul Seeker Bd. 2 – Das Echo des Bösen (Jugendroman)<br />

Shepard, Sara: Pretty Little Liars ; Bd. 1 - 6 (Jugendbuch, Mädchenroman)<br />

Sternenschweif - Der steinerne Spiegel<br />

Wilhelmi, Friederike: Weihnachten wie noch nie (Weihnachtsgeschichte)<br />

Was ist Was Junior - Dinosaurier<br />

Wieso? Weshalb? Warum? - Rund um den Fußball<br />

Wir feiern Weihnachten (Wieso?, Weshalb?, Warum?) für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

Wolf, Friedrich: Die Weihnachtsgans Auguste (Weihnachten)<br />

Sachliteratur:<br />

Abi-Prüfungen – Deutsch<br />

Behrend, Jens-Peter: Mumien-Reise ins Reich der Toten (Geschichte)<br />

Busch, Marlies: Kinder basteln für Advent und Weihnachten<br />

D’Adamo, Peter J.: 4 Blutgruppen (Kochbuch)<br />

Streeter, Michael: Hypnose<br />

Van der Vat, Dan: Pearl Harbor (Geschichte)<br />

Zittlau, Jörg: Die Rheuma-Revolution<br />

Hörbücher:<br />

Silva, Daniel: Der Schläfer (Thriller)<br />

Hörbücher für Kinder:<br />

Bröger, Achim: Mein wunderbarer Weihnachtselch<br />

Leselöwen Reit- und Voltigiergeschichten<br />

Meine Conni Hörbox (Weihnachtsgeschichten)<br />

Meine Freundin Conni – Conni und die große Eiszeit<br />

Die wunderbare Weihnachtsbox<br />

Musik-CDs:<br />

Dion, Celine: Love me back to life (Popmusik)<br />

Lady Gaga: Artpop (Popmusik)<br />

Lavigne, Avril: Avril Lavigne (Popmusik)<br />

Williams, Robbie: Swing both way (Popmusik, Swing)<br />

DVD:<br />

Seelen (Fantasy)<br />

Die Weihnachtsgans Auguste Kinderfilm, Weihnachten)<br />

Gesellschaftsspiele:<br />

Triominos (Familienspiel, ab 6 Jahren)<br />

Konsole-Spiele:<br />

Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen (Nintendo<br />

DS)<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN /<br />

PFAFFENGRÜN<br />

SG Pfaffengrün e. V.<br />

Nachwuchsabteilung Fußball<br />

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

die SG Pfaffengrün, Abteilung Fußball, möchte Ihre Nachwuchsarbeit<br />

weiter entwickeln. Dazu laden wir alle interessierten Mädchen<br />

und Jungen der Geburtsjahrgänge 2009 / 2008 und 2007<br />

herzlich ein. Auch Neuanfänger in der genannten Altersnähe<br />

sind willkommen.


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 9<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Im Vordergrund stehen das Üben der Fußballgrundschule sowie<br />

das Verhalten bei der gemeinsamen sportlichen Betätigung.<br />

Jeden Donnerstag um 16.00 Uhr in Pfaffengrün am Sportgelände<br />

der Turnhalle<br />

VERWALTUNGS-<br />

GEMEINSCHAFT<br />

NEUES VOM „SONNENKÄFER“<br />

„Der Herbst ist da- juchheissasa…“!<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>Treuen</strong>er Landbote <strong>2013</strong> SEITE 9<br />

Nachwuchsleiter<br />

Gert Heckel<br />

Auch in diesem Jahr<br />

beschäftigten sich die<br />

großen und kleinen<br />

„Sonnenkäfer“ wieder<br />

ausgiebig mit diesem<br />

<strong>Treuen</strong>er farbenfrohen, Landbote vielseitigen<br />

Thema. Die Kindergarten-Kinder<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

beobachteten z. B.<br />

über einen längeren<br />

NKÄFER“ Zeitraum „Der Herbst das ist Wetter da- juchheissasa…“!<br />

häftigten sich die großen und kleinen „Sonnenkäfer“ wieder<br />

enfrohen, vielseitigen mit Sonne, Thema. Sturm, Regen…usw. und bastelten sich selbst eine<br />

Wetteruhr. Die Kindergarten-Kinder Die schönen, Oma-Opa-Tag warmen beobachteten Herbsttage im z. „Sonnenkäfer“ verbrachten wir im<br />

B. über einen längeren Zeitraum das<br />

Wald. Es Wetter wurde mit gespielt, Sonne, Sturm, Nachmittag geklettert, Regen…usw. in Hütten den Kindergarten gebaut und ein. natürlich<br />

sammelten und bastelten wir wieder sich selbst Zapfen, Bei einem Wetteruhr. Zweige Programm und mit Blätter herbstlichen und stellten<br />

Die schönen, warmen Liedern Herbsttage und Gedichten zeigten alle<br />

daraus verbrachten lustige Figuren, wir im Wald. Kinder Ketten Es stolz, wurde oder was Collagen sie gelernt her. haben und<br />

Wir beschäftigten gespielt, geklettert, uns mit Hütten natürlich den gebaut verschiedenen sparten und die Omas Farben und Opas und Früchten<br />

des natürlich Herbstes sammelten und die nicht wir Kinder wieder mit Applaus! der Zapfen, „Maikäfer-Gruppe“ hatten<br />

Zweige und Blätter und Anschließend stellten daraus ließen sich alle Kaffee<br />

großen lustige Spaß Figuren, beim Backen Ketten und oder Kuchen eines Collagen Pflaumenkuchens.<br />

schmecken. her. Auch diesmal<br />

Zum Abschluss Wir beschäftigten unseres hatten Herbst-Projektes mit den sich die Großen feierten wieder mächtig wir noch ein<br />

verschiedenen Farben angestrengt und Früchten und des einen Apfelkuchen<br />

kleines Herbstes Herbstfest und die mit Kinder gebacken. Musik der und „Maikäfer- Es blieb Tanz noch sowie Zeit für vielen lustigen<br />

Wettspielen Gruppe“ im hatten Garten, großen Gespräche Spaß bei beim dem und Backen die es Großeltern keine Verlierer nützten gab.<br />

eines Pflaumenkuchens. rege die Gelegenheit, in die Portfolios<br />

erbst-Projektes feierten wir noch ein kleines Herbstfest<br />

Oma-Opa-Tag „Sonnenkäfer“ ihrer Enkel mit zu Musik schauen und zu staunen.<br />

stigen Wettspielen im Garten, bei dem es keine Denn Verlierer in diesen gab. Mappen, die die<br />

nenkäfer“ Jedes Jahr im Herbst laden Erzieherinnen die „Sonnenkäfer“ mit großer Sorgfalt ihre Großeltern<br />

n die „Sonnenkäfer“ ihre Großeltern zu einem führen, gemütlichen kann man sehr zu gut einem die Entwicklung gemütlichen vom Krippenalter bis zum Schuleintritt verfolgen.<br />

rgarten ein.<br />

herbstlichen<br />

Nachmittag in den Kindergarten<br />

ein.<br />

eigten alle<br />

rnt haben und<br />

as und Opas<br />

Bei einem Programm<br />

mit herbstlichen Liedern<br />

und Gedichten<br />

alle Kaffee<br />

Auch diesmal<br />

ieder mächtig<br />

zeigten alle Kinder<br />

felkuchen<br />

stolz, was sie gelernt<br />

Zeit für<br />

ltern nützten<br />

haben und natürlich<br />

ie Portfolios<br />

sparten die Omas und<br />

d zu staunen.<br />

die die<br />

Opas nicht mit Applaus!<br />

Sorgfalt<br />

Anschließend<br />

t die Entwicklung vom Krippenalter bis zum Schuleintritt verfolgen.<br />

ließen sich alle Kaffee und Kuchen schmecken. Auch diesmal<br />

hatten sich die Großen wieder mächtig angestrengt und einen<br />

Apfelkuchen gebacken. Es blieb noch Zeit für Gespräche und<br />

die Großeltern nützten rege die Gelegenheit, in die Portfolios<br />

ihrer Enkel zu schauen und zu staunen. Denn in diesen Mappen,<br />

die die Erzieherinnen mit großer Sorgfalt führen, kann man sehr<br />

gut die Entwicklung vom Krippenalter bis zum Schuleintritt verfolgen.<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

<br />

<br />

<br />

WAS-WANN-WO?<br />

Fußball-Hallenturniere des<br />

inTermine der Multifunktionalen Fußball-Hallenturniere unktionalen Zweifeldsporthalle<br />

des<br />

Vogtländischen Fußball-Verbandes in <strong>Treuen</strong><br />

Vogtländischen Fußball-Verbandes in <strong>Treuen</strong><br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong> 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Vorrunde<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

E-Junioren<br />

Termine Fußball-Hallenturniere des<br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

Zwischenrunde<br />

Vogtländischen Fußball-Verbandes in <strong>Treuen</strong><br />

E-Junioren<br />

13:00 - 18:00 Uhr<br />

Herren<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

Zwischenrunde<br />

13:00 16:00 Uhr<br />

E-Junioren<br />

13:00<br />

- 16:00 Uhr<br />

Vorrunde<br />

NEUES VOM „SONNENKÄFER“ „Der Herbst ist da- juchheissasa…“!<br />

D-Junioren<br />

Vorrunde<br />

D-Junioren<br />

Auch in diesem Jahr beschäftigten sich die großen und kleinen „Sonnenkäfer“ wieder<br />

ausgiebig mit diesem farbenfrohen, vielseitigen Thema.<br />

Die Kindergarten-Kinder beobachteten z.<br />

Der Vogtländische Fußball-Verband erwartet spannende Spiele und lädt<br />

B. Der über Vogtländische einen längeren Fußball-Verband Zeitraum das<br />

erwartet spannende Spiele und lädt<br />

alle Interessierten herzlich ein.<br />

Wetter mit Sonne, Sturm, alle Regen…usw.<br />

Interessierten herzlich ein.<br />

und bastelten sich selbst eine Wetteruhr.<br />

Die schönen, warmen Herbsttage<br />

verbrachten wir im Wald. Es wurde<br />

gespielt, geklettert, Hütten gebaut und<br />

Kleingärtner fahren zur Messe<br />

natürlich sammelten wir wieder Zapfen,<br />

Zweige Haus-Garten-Freizeit<br />

und Blätter und stellten daraus<br />

Der Vogtländische lustige Figuren, Ketten Fußball-Verband oder Collagen erwartet her. spannende Spiele und lädt<br />

Wir beschäftigten uns mit den<br />

verschiedenen Farben<br />

alle<br />

und<br />

Interessierten<br />

Früchten des<br />

herzlich ein.<br />

Der Regionalverband Göltzschtal der Kleingärtner e.V. plant<br />

Herbstes und die Kinder der „Maikäfer-<br />

Gruppe“ am 22. hatten Februar großen 2014 Spaß beim eine Backen Fahrt per Bus zur Messe Hauseines<br />

Garten-Freizeit Pflaumenkuchens. nach Leipzig. Interessenten können sich in<br />

Zum Abschluss unseres Herbst-Projektes feierten wir noch ein kleines Herbstfest mit Musik<br />

und Tanz sowie vielen lustigen Wettspielen im Garten, der bei Geschäftsstelle dem keine Verlierer in Auerbach, gab. Volkmarstr. 8 Tel. 03744 /<br />

217005 oder 217483 anmelden und Näheres erfahren.<br />

Jedes Jahr im Herbst laden die „Sonnenkäfer“ ihre Großeltern zu einem gemütlichen<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Dienstag, 10. Dezember <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr, Sporthalle <strong>Treuen</strong><br />

Eintritt frei


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 10<br />

SEITE 10<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Workshop „Effektiv kalkulieren in der<br />

Gastronomie“<br />

Beschreibung und Ziel<br />

Im Wettbewerb um zahlende Gäste im Gastgewerbe bestimmt<br />

eine geschickte Kalkulation den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens<br />

maßgeblich. In Zeiten steigender Kosten für Energie,<br />

Kraftstoffe und Nahrungsmittel reicht es für den Gastwirt<br />

eben nicht mehr aus, sich bei der Festlegung der Verkaufspreise<br />

nur am Nachbarn oder der Konkurrenz zu orientieren. Der Workshop<br />

vermittelt grundlegende Kenntnisse für eine effektive gastronomische<br />

Kalkulation und zeigt anhand von täglichen<br />

Beispielen aus der Gastronomie auf, was dafür notwendig ist.<br />

Als Referent haben wir den erfahrenen Unternehmensberater<br />

Peter Bürger gewonnen.<br />

Inhalt<br />

- Gliederung der Kosten, Aufwendungen, Erlöse, betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung<br />

- Deckungsbeitrag<br />

- Kalkulation von Speisen und Getränken, Kalkulation von Veranstaltungen<br />

- Aufbau von Speise- und Getränkekarten<br />

Die Diakonie startet ein Gruppenangebot für Kinder, die einen<br />

ihnen nahe stehenden Menschen verloren haben (z.B. Elternteil/<br />

Geschwisterkind). Im geschützten Rahmen der Gruppe können<br />

Kinder auf ihre Art und Weise trauern, Trost erleben und Wege<br />

finden, sich dem Leben wieder neu zuzuwenden.<br />

In der Gruppe treffen sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.<br />

Es wird erzählt, gelacht, geweint, gebastelt, gespielt und getobt.<br />

Denn Kindern tut es gut, ihre Gefühle durch Spielen und Toben<br />

auszuagieren. Anhand von Geschichten und mit Hilfe kreativer<br />

Methoden wird das Thema Tod kindgemäß bearbeitet.<br />

Die Kinder werden darin unterstützt, den Verlust als Realität zu<br />

akzeptieren und den Schmerz zu verarbeiten. Ziel ist es, dass<br />

sie einerseits dem Verstorbenen einen Platz in ihrem Herzen und<br />

Leben geben und sich andererseits ganz neu auf das Leben<br />

ohne den Verstorbenen einlassen. Dazu finden 9 zweistündige<br />

Treffen in etwa 14-tägigen Abständen statt. Für die Eltern gibt<br />

es begleitend Treffen im Rahmen eines Elterncafés.<br />

Interesse?<br />

Bitte wenden Sie sich an: Diakonie Auerbach, Familienberatungsstelle,<br />

Frau Astrid Kühnke<br />

Tel.: 03744 / 831260<br />

Zielgruppe<br />

Existenzgründer, Selbstständige und Gewerbetreibende im<br />

Gastgewerbe<br />

Veranstaltungsort<br />

IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, Großer Saal<br />

Termin<br />

Montag, 27.01.2014<br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

Kosten<br />

20 €<br />

Veranstalter / Ansprechpartnerin<br />

IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, Friedensstraße 32<br />

Daniela Seidel, Telefon 03741 / 214-3320<br />

Telefax 03741 / 214-193320, E-Mail seidel@pl.chemnitz.ihk.de<br />

Natur- und Umweltzentrum Vogtland<br />

<strong>Treuen</strong>er Str. 2 08239 Oberlauterbach<br />

Tel.: 03745 / 75105-0, Fax: 03745 / 75105-35<br />

Internet: www.nuz-vogtland.de<br />

E-Mail: nuz-vogtland.de<br />

14. Dezember Auf Spurensuche in Wald und Feld<br />

09.00 Uhr Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen nach<br />

denen man auf ihre Anwesenheit und ihre<br />

Jagdweisen schließen kann. Dieter Sehling<br />

nimmt Sie mit auf diese faszinierende Entdeckungsreise<br />

in Wald und Flur.<br />

Voranmeldung bis 12.12.13, Unkostenbeitrag 4,- €<br />

Wenn Kinder trauern<br />

Wenn ein Mensch stirbt, ist dies für die Angehörigen eine emotional<br />

sehr belastende Situation. Das Leben gerät aus dem<br />

Gleichgewicht. Trauer und Schmerz, aber auch die Frage nach<br />

dem Warum, Hilflosigkeit oder Einsamkeit machen sich breit.<br />

Dazu muss der Alltag neu organisiert werden. Besonders tragisch<br />

ist die Situation, wenn Kinder betroffen sind.<br />

Manchmal sind die Bezugspersonen selbst in ihrer eigenen<br />

Trauer so beschäftigt, dass es ihnen schwer fällt, die betroffenen<br />

Kinder in ihrer Trauer angemessen zu begleiten. Dies trifft<br />

besonders dann zu, wenn Kinder mit dem Tod eines Elternteils<br />

oder Geschwisterkindes konfrontiert sind.<br />

Kinder trauern zudem völlig anders als Erwachsene. Sie wechseln<br />

sehr plötzlich zwischen heftiger Traurigkeit und unbeschwerten<br />

Spiel. Für Erwachsene ist es oft sehr schwierig, dies<br />

zu verstehen und damit umzugehen.<br />

Kurs „Schwerkranke und Angehörige<br />

begleiten“<br />

Der Kurs befähigt zur Mitarbeit als Ehrenamtlicher Hospizhelfer.<br />

Informationen dazu erhalten Sie:<br />

Termin: Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Auerbach, Altmarkt 6, Büro Hospizverein Vogtland e.V.<br />

Interesse geweckt? Kontakt unter: Hospizverein Vogtland e.V.<br />

03765 / 61 28 88 und 03744 / 30 98 450 oder 0174 / 7125<br />

976 hospizverein-vogtland@online.de<br />

Wir freuen uns auf Sie.


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 11<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

KIRCHEN-<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Gemeinschaftsweihnachtsfeier<br />

Gottesdienste der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

09.15 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

09.15 Uhr Gottesdienst<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 11<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

23. November<br />

83 Jahre Inge Böhm<br />

79 Jahre Georg Grosser<br />

83 Jahre Ingeburg Keßler<br />

78 Jahre Rudi Scholz<br />

<strong>24</strong>. November<br />

79 Jahre Irmgard Drehmann<br />

72 Jahre Christa Schink<br />

89 Jahre Ilse Zeh<br />

25. November<br />

72 Jahre Christine Neubauer<br />

26. November<br />

70 Jahre Siegrid Glaser<br />

79 Jahre Günter Lange<br />

77 Jahre Gudrun Schubert<br />

27. November<br />

87 Jahre Anni Kraus<br />

75 Jahre Christa Lisch<br />

75 Jahre Lothar Oeser<br />

28. November<br />

89 Jahre Gudrun Döhler<br />

73 Jahre Margot Wankerl<br />

75 Jahre Erika Zenker<br />

05. Dezember<br />

82 Jahre Inge Adlung<br />

70 Jahre Udo Conrad<br />

79 Jahre Inge Gruner<br />

77 Jahre Eberhard Hagenmüller<br />

87 Jahre Brunhilde Herzog<br />

87 Jahre Irmgard Rödel<br />

89 Jahre Charlotte Stöckel<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

22. November<br />

84 Jahre Ruth Knoll<br />

27. November<br />

81 Jahre Ilse Heinel<br />

03. Dezember<br />

78 Jahre Artur Poschke<br />

Ortschaft Eich<br />

23. November<br />

78 Jahre Egon Reinhold<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-<br />

Straße<br />

Sonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der 7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

30. November<br />

78 Jahre Siegfried Sturm<br />

73 Jahre Hannelore Wohlrabe<br />

01. Dezember<br />

73 Jahre Karin Friede<br />

74 Jahre Sigrid Fritzsch<br />

72 Jahre Heß Rainer<br />

02. Dezember<br />

80 Jahre Wolfgang Hörl<br />

70 Jahre Heidemarie Keilig<br />

79 Jahre Margitta Särchinger<br />

93 Jahre Elfriede Seifert<br />

74 Jahre Rolf Zenker<br />

03. Dezember<br />

78 Jahre Werner Franda<br />

82 Jahre Irene Kober<br />

89 Jahre Ilse Kolbe<br />

84 Jahre Heinz Mikulcak<br />

82 Jahre Christine Wolf<br />

04. Dezember<br />

78 Jahre Ilse Förster<br />

86 Jahre Ella Schönrich<br />

25. November<br />

89 Jahre Ewald Lorenz<br />

28. November<br />

88 Jahre Ruth Eisenschmidt<br />

01. Dezember<br />

73 Jahre Hannelore Schmidt<br />

04. Dezember<br />

73 Jahre Annemarie Schwabe<br />

Ortschaft<br />

Hartmannsgrün/Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

22. November<br />

75 Jahre Annemarie Eisel<br />

23. November<br />

88 Jahre Hildegard Wirth<br />

30. November<br />

73 Jahre Manfred Rösner<br />

04. Dezember<br />

72 Jahre Johanna Möckel


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 12<br />

SEITE 12<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Pfaffengrün<br />

22. November<br />

77 Jahre Inge Sachs<br />

01. Dezember<br />

80 Jahre Harald Scharschmidt<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

22. November<br />

73 Jahre Margret Pippig<br />

23. November<br />

88 Jahre Christa Heckel<br />

28. November<br />

72 Jahre Maria Müller<br />

Torsten Thoß siegt im Regionalschulamtsfinale<br />

Nach 45 anstrengenden Minuten hatte es Torsten Thoß, Schüler<br />

der Klasse 10b der Marienschule <strong>Treuen</strong>, erneut geschafft. Er<br />

stand als Sieger der dritten<br />

Stufe der 8. Sächsischen Geografie-Olympiade<br />

fest. Damit<br />

qualifizierte er sich gleichzeitig<br />

für das Landesfinale am 9. Januar<br />

in Dresden, welches er<br />

als Schüler der 7. Klasse bereits<br />

einmal gewinnen konnte.<br />

Alle Lehrer und Mitschüler drücken<br />

ihm dafür ganz fest die<br />

Daumen.<br />

29. November<br />

72 Jahre Ingrid Bühring<br />

01. Dezember<br />

86 Jahre Edeltraud Kober<br />

03. Dezember<br />

79 Jahre Dietrich Engelhardt<br />

04. Dezember<br />

78 Jahre Christine Baumann<br />

05. Dezember<br />

85 Jahre Käte Müller<br />

AUS DEM SCHULVERBAND<br />

<strong>Treuen</strong>er Volleyballerinnen erfolgreich<br />

Am 27.November fand in der <strong>Treuen</strong>er Zweifeldturnhalle ein Volleyballturnier<br />

im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend trainiert<br />

für Olympia“ statt. Insgesamt acht Schulen, darunter vier Gymnaien<br />

beteiligten sich an diesem Turnier. Nach spannenden<br />

Spielen belegten die <strong>Treuen</strong>er Mannschaft einen mehr als achtbaren<br />

dritten Platz. Zum Einsatz kamen (von links) Caroline<br />

Löwe (9b),Charlott Kramer (9b), Mareike Thomann (9b), Rebecca<br />

Sklorz(9b), Franziska Meinhold(9a),Kassandra Lindner(9b)<br />

und Celine Roßner(9a). Drei weitere Schüler haben die<br />

Veranstaltung als Punktzähler unterstützt.<br />

Text: Mönnig<br />

Torsten Thoß greift erneut nach<br />

dem Geografieolymp für Schüler.<br />

Schon 2010 kehrte er als Sachsenmeister<br />

aus Dresden zurück.<br />

Text/Foto: Mönnig<br />

Buchgeschenk für Klassen 1 der Lessingschule<br />

Zwölf Schulwochen sind bereits ins Land gegangen und die<br />

Erstklässler der Lessinggrund-schule <strong>Treuen</strong> haben schon viele<br />

Buchstaben lesen und schreiben gelernt. Aber noch müssen<br />

sie sich gedulden, wenn es darum geht, selbst erste Bücher zu<br />

lesen.<br />

Dass es trotzdem nicht schaden kann, schon mal ein geeignetes<br />

Buch zu besitzen, dachte sich Herr Meisel von der Firma<br />

READY-Dienstleistungsgesellschaft Sachsen mbH <strong>Treuen</strong> und<br />

beschenkte die Schüler/innen der ersten Klassen am 13.11.<strong>2013</strong><br />

mit einer Lektüre für Erstleser.<br />

Wir bedanken uns im Namen aller Schüler/innen und Lehrerinnen<br />

recht herzlich für diese Zusatzmotivation.<br />

Foto: Marienschule


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 13<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 13<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Sportfischerverein „<strong>Treuen</strong>er Land" e.V. feiert<br />

Jahresabschluss <strong>2013</strong><br />

Endlich war es wieder so weit, die <strong>Treuen</strong>er Angler feierten ihren<br />

Jahresabschluss. Dazu wurde am 23.11. in die Gaststätte „Tiepner"<br />

in Schreiersgrün eingeladen.<br />

Als Gäste konnten der stellvertretende Bürgermeister, Herr Puschmann<br />

mit Frau Brillinger von der Stadtverwaltung, sowie Herr<br />

Götz von der Firma Vowalon begrüßt werden.<br />

In einer kurzen Ansprache ließ der Vorsitzende des Vereins,<br />

Spfrd. Andre Taubner, das Jahr <strong>2013</strong> Revue passieren.<br />

So dankte er vor allem den aktiven Mitgliedern des Vereines für<br />

ihren oft mühevollen und uneigennützigen Einsatz.<br />

Mit Freude stellte er fest, dass sich zur diesjährigen Abschlussfeier<br />

eine große Anzahl an Sportfreunden mit ihren Freunden<br />

und Bekannten eigefunden haben.<br />

In seiner Rede dankte er vor allem den Mitgliedern, die auch im<br />

vergangenen Jahr an den Arbeitseinsätzen tatkräftig mithalfen,<br />

das Gelände am Schafteich in Perlas noch schöner zu gestalten.<br />

So wurde im Jahr <strong>2013</strong> der Teich weiter verfestigt, wo der Arbeitseifer<br />

der Mithelfenden besonders hervorzuheben ist. Die<br />

restliche Befestigung des Teiches ist für das kommende Jahr<br />

geplant.<br />

Nachholebedarf gibt es nach wie vor in der Jugendarbeit. Trotz<br />

durchgeführter Schnupperkurse im Angeln, wo besonders der<br />

Familie Ferter ein großes Lob gebührt, ist die Ressonanz bei<br />

der Jugend nicht zufriedenstellend.<br />

Als Dank konnten unter anderem die Sportfreundinnen Schneider<br />

und Ferter mit einem Blumenstrauß geehrt werden.<br />

Im Weiteren wurde auch der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> und der<br />

Firma Vowalon Dank in Form eines Blumenstraußes für ihre Unterstützung<br />

der Vereinsarbeit gesagt.<br />

Auch die Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> und die Firma Vowalon kamen<br />

nicht ohne leere Hände und übergaben dem Verein eine finanzielle<br />

Zuwendung für die weitere Arbeit.<br />

Im Anschluss wurden die besten Angelfreunde für die vereinseigenen<br />

Meisterschaften geehrt. So belegte den 1.Platz beim<br />

Hegefischen der Spfrd. Konieczny, den 2. Platz der Spfrd. Förster<br />

und Platz 3 belegte der Spfrd. Schmutzler. Leider konnte im<br />

vergangenem Jahr auf Grund des Junihochwassers nur ein<br />

Wertungsangeln durchgeführt werden.<br />

Im Paarangeln konnten folgende Spfrde. mit ihren Partnern geehrt<br />

werden. 1.Platz Fam. Konieczny, 2.Platz Fam. Eichelberger<br />

und 3. Platz Fam. Möckel.<br />

Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über. Gesprächsstoff<br />

ist bei den Anglern immer vorhanden(manchmal auch<br />

„Anglerlatein"). Zum Abschluss sei den Mitarbeitern der Gaststätte<br />

„Tiepner" herzlich für die sehr prompte Bedienung und<br />

das äußerst schmackhafte Essen gedankt.<br />

12. Volleyballturnier für Tennisvereine<br />

Petri Heil<br />

Am Samstag, den 09. November <strong>2013</strong> war es wieder soweit - in<br />

der Zweifeldsporthalle bei der Tennisanlage des TC <strong>Treuen</strong><br />

wurde das 12. Volleyballturnier für Tennisvereine ausgetragen.<br />

Veranstalter dieses traditionsreichen Turniers war der Tennis<br />

Club <strong>Treuen</strong> e.V..<br />

Insgesamt waren Teams aus verschiedenen Tennisvereinen der<br />

Region am Start sowie aus befreundeten Vereinen. Ab 13 Uhr<br />

kämpften sie um den heißbegehrten Wanderpokal und weitere<br />

tolle Preise. Die Teams wurden in zwei Gruppen geteilt, in denen<br />

die einzelnen Platzierungen ausgespielt wurden.<br />

Leider konnte der TC Lok Aue e.V. nicht teilnehmen und damit<br />

seinen Vorjahrestitel nicht verteidigen. Der VTC 1892 Reichenbach<br />

e.V. gewann mit überragender Leistung das Turnier. Im Finale<br />

gewannen sie dabei gegen den TC Falkenstein e.V..<br />

Im Turnierverlauf wurden folgende Platzierungen ausgespielt:<br />

1. Platz VTC 1892 Reichenbach<br />

2. Platz TC Falkenstein<br />

3. Platz SG Pfaffengrün<br />

4. Platz SV Fronberg Schreiersgrün<br />

5. Platz TC <strong>Treuen</strong><br />

Erfreulich zu beobachten war, dass sämtliche Teams weibliche<br />

Spielerinnen in ihren Reihen hatten. Dies könnte in die künftige<br />

Turnierausschreibung als Forderung einfließen, um eine Chancengleich-heit<br />

aller Teams zu gewährleisten. Alle Teilnehmer des<br />

Turniers hatten viel Spaß und größere Verletzungen konnten vermieden<br />

werden. Am Abend fand das Turnier einen schönen Abschluss<br />

mit der Siegerehrung und gemütlichen Beisammensein<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

in der Tennislounge des TC <strong>Treuen</strong>.<br />

Wir würden uns freuen, nächstes Jahr wieder viele Teams in der<br />

Zweifeldsporthalle in <strong>Treuen</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

INFO-ECKE


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 14<br />

SEITE 14<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

12. Dezember <strong>2013</strong><br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags),<br />

liegt in Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes zur<br />

kostenlosen Mitnahme aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der<br />

Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen<br />

im <strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854, E-Mail: info@treuen.de,,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Jedzig. Nichtamtliche Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge, Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die<br />

nächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

11. Dezember <strong>2013</strong><br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf: (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeistandort <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328<br />

Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162 oder 2<strong>24</strong>666<br />

Klinikum Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht <strong>24</strong> Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 116117<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

MITNETZ Strom, kostenlose Entstörungshotline 0800 2 305070<br />

Montag bis Sonntag 0.00 bis <strong>24</strong>.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong>:<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de, Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

… im Rathaus Beratungsraum (2. Stock)<br />

Friedensrichter<br />

Beratungssprechstunde jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

in der Zeit von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u. a. zu folgenden Themen:<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung, Haushaltgeräte<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

Fördermittel<br />

In <strong>Treuen</strong> findet die Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von 14–18 Uhr<br />

statt. Termine können vereinbart werden unter 0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon<br />

der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag–Freitag 09.00–16.00 Uhr<br />

(Festnetzpreis 14 Cent/Min.; andere Mobilfunkpreise möglich, ab 01.03.2010 Mobilfunkpreis<br />

maximal 42 Cent/Min.). oder unter 037467-<strong>2013</strong>5.<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen:<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle Auerbach<br />

Am Graben 12, 08209 Auerbach, Fax: 03744/ 219643, Mail: VZV.AUBA@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Die. 09.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. / Do. 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219 641 Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744/2722764<br />

Diakonisches Kompetenzzentrum für Suchtfragen gGmbH<br />

Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle Auerbach<br />

Herrenwiese 9, Tel. 03744/831215<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34, Tel.: 03744/831260<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr. Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder,<br />

die keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Tel. 037468/2623. Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“ Lengenfelder Str. 4<br />

Tel. 037468/2361. Jeden 3. Dienstag im Monat von 09.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“, Oststr. 88<br />

Termine <strong>2013</strong>: 10.12. in der Zeit<br />

zwischen 09.00 – 10.30 Uhr. Tel. 037468 / 2622<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Tel. 037468/<strong>24</strong>39. Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Tel. 037468/2703. Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 bis 10.30 Uhr. In den<br />

Schulferien findet kein Spieltag statt.<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15,Tel. 037468/2123.<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Evangelische Kindertagesstätte „Schatzinsel“, Pfarrstr. 4 b,<br />

Tel. 037468 /2816.<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat vormittags und nach tel. Absprache<br />

individuelle Schnuppertage<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Tel. 03741/413166. Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 bis 10.45 Uhr


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 15<br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong> SEITE 15<br />

Sportgaststätte Schreiersgrün<br />

Partyservice<br />

… wir machen, dass es lecker schmeckt!<br />

Besinnliche Weihnachtsfeiertage und<br />

alle guten Wünsche für ein gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Am Fronberg 11, 08233 Schreiersgrün, Tel.: 037468/2714<br />

Helle moderne Maisonette-Wohnung<br />

2.OG. in ruhiger Wohnlage in<br />

<strong>Treuen</strong>/Pfaffengrün. WZ mit KÜ, SZ<br />

im Obergeschoss, DU, ca. 68qm, Kellerabt.<br />

PKW-Stellpl., von Privat zu vermieten.<br />

Tel. 09191 5070<br />

• Fenster aus Holz, Kunststoff, Alu<br />

• Rollläden • Garagentore • Sonnenschutz<br />

• Zimmertüren, Haustüren • Terrassendächer<br />

Hauptstraße 1 • 08541 Thoßfell<br />

☎ 03741/413120 • Fax: 413025<br />

www.erler-bauelemente.de<br />

www.aw-ludwig-bestattungen.de<br />

<strong>Treuen</strong> /Pfaffengrün<br />

Helle Souterrain-Wohnung mit sep.<br />

Eingang, ca. 68 qm, WZ, SZ, Küche<br />

mit EBK, Bad, Abstr., zu vermieten.<br />

Kaltmiete: 285,– Euro<br />

Telefon: 09191-5070<br />

Speisegaststätte<br />

Die Zeit verging wie im Flug – wir haben unsere Gaststätte<br />

schon über 2 Monate für Sie geöffnet.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die vielen Glückwünsche zur Wiedereröffnung<br />

ganz herzlich bei unseren Gästen bedanken.<br />

Wir freuen uns auch weiterhin auf Ihren Besuch und möchten<br />

Sie in der Adventszeit mit leckeren Köstlichkeiten<br />

verwöhnen.<br />

Zusätzlich bieten wir von Mittwoch bis Freitag ein wechselndes<br />

Mittagessen mit einem Getränk für 5,50 € an.<br />

Suchen Sie noch etwas Besonderes für die Advents- und<br />

Weihnachtszeit? Wir haben für Sie handgefertigte Pralinen<br />

und Weihnachtsgebäck.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Familie Weller und Familie Weller-Musiol<br />

Telefon: 037468/2800<br />

Montag und Dienstag – Ruhetag<br />

Allen unseren Kunden wünschen wir besinnliche<br />

Weihnachtstage und ein glückliches<br />

neues Jahr, verbunden mit dem<br />

Dank für das bisherige<br />

Vertrauen.<br />

Vogtl. Forstservice GmbH<br />

Ruppertsgrüner Str. 4<br />

08543 Pöhl<br />

Tel: 037439 / 449727 www.vfs-gmbh.com<br />

Vogtl. Forstservice - GmbH<br />

Ruppertsgrüner Str. 4<br />

08543 Pöhl<br />

Tel: 037439 / 449727<br />

Kommunaldienstleistung - Mäharbeiten - Baumfällungen - Schredderarbeiten - Winterdienst<br />

Vogtl. Forstservice - GmbH<br />

Ruppertsgrüner Str. 4<br />

08543 Pöhl<br />

Tel: 037439 / 449727<br />

BESTATTUNGEN<br />

Hannemann<br />

Ansprechpartner: Chessy Kölbel<br />

Kommunaldienstleistung - Mäharbeiten - Baumfällungen - Schredderarbeiten - Winterdienst<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.<br />

Unser Service für Sie:<br />

• Erreichbarkeit rund um die Uhr<br />

• Individuelle Beratung – auf Wunsch bei Ihnen zu Hause<br />

• Erledigung aller Formalitäten<br />

• Ein würdevoller Abschied zu überschaubaren Kosten<br />

Königstraße 11 • 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Telefon: 03 74 68/68 84 65 • Mobil: 01 76/61 07 09 56<br />

www. Bestattungen-Hannemann.de


LB <strong>24</strong>- 5.12_Layout 1 03.12.13 09:54 Seite 16<br />

SEITE 16<br />

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER <strong>2013</strong><br />

<strong>24</strong>. AUSGABE<br />

Wir sind erschaffen worden mit einem Herzen,<br />

um Liebe zu schenken und Liebe zu empfangen<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viele glückliche Stunden im Kreise Ihrer Familie<br />

Ihr Team aus<br />

Schnelle Hilfe beim Anschliessen,<br />

Einstellen und Reparatur<br />

Ihres Fernsehers.<br />

Bei Bedarf auch Neugeräte.<br />

Eine besinnliche Adventszeit<br />

und frohe Weihnachtstage<br />

wünscht<br />

RADIO-LANGE<br />

TV - VIDEO – HIFI<br />

Meisterbetrieb – Service – Fachhandel<br />

<br />

Ellens Frisiersalon<br />

08233 <strong>Treuen</strong> • Perlaser Weg 14<br />

Tel./Fax: 03 74 68/22 67<br />

„...einfach wohlfühlen“<br />

AM KATZENTEICH 31 • 08233 PFAFFENGRÜN<br />

TEL. 037468/7442<br />

WEIHNACHTSBÄUME<br />

Fichten, Nordmanntannen,<br />

Blaufichten, Nobilistannen,<br />

Koreatannen und Schmuckreisig<br />

bietet Ihnen<br />

Baumschule Dietmar Feustel<br />

Inh. Claudia Feustel<br />

Neue Welt 28 • 08233 <strong>Treuen</strong> • Tel. 29 63<br />

Fischverkauf<br />

wann: Di <strong>24</strong>.12.13 und Di 31.12.13<br />

von 8.30 –11.00 Uhr<br />

wo: Bismarckplatz in <strong>Treuen</strong><br />

Fischereigenossenschaft Plauen eG<br />

Talsperrenstraße 7 • 08606 Oelsnitz<br />

Tel. 03 74 21/2 44 61<br />

Täglich frisch!<br />

Bäckerei · Konditorei · Bistro<br />

.<br />

2 MAL IN TREUEN<br />

Am Netto auf der Rudolf-Breitscheid-<br />

Straße und am Lidl auf der Oststraße.<br />

Snackangebot im Lidl:<br />

Bagels, HotDogs, Sandwiches, Burger,<br />

Wraps, belegte und überbackene<br />

Brötchen<br />

Auch zum Mitnehmen!<br />

Forbriger am Netto<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 17<br />

Forbriger am Lidl<br />

Oststraße 39<br />

Fr., 06. Dezember um 19.30 Uhr<br />

Ach du liebe<br />

Weihnachtszeit<br />

Mi., 11. Dezember 16.00 Uhr<br />

Die Kreativabenteuer<br />

auf dem Land<br />

Kapelle Neuensalz<br />

Altensalzer Straße 2<br />

08451 Neuensalz<br />

Tel.: 03741 41 32 90<br />

kapelle@vogtland-kultur.de<br />

Sa., 21. Dezember - 15.00 Uhr<br />

Weihnachten bei uns im Vuegtland<br />

Weihnachtsprogramm mit<br />

DORIT GÄBLER<br />

Dieses eineinhalbstündige Programm<br />

ist ein fröhliches Beisammensein.<br />

Im Kontrast zu "Oh Tannenbaum"<br />

steht die wenig feierliche Klage eines<br />

von der Umwelt geschundenen heutigen<br />

Tannenbaumes.<br />

Eine Mischung aus Besinnlichkeit, Spaß und Erinnern an<br />

die eigene Kinderzeit!<br />

(... und ganz ohne Erotik darf das Fest der Liebe doch<br />

auch nicht begangen werden, oder???)<br />

KLEINTEILKUNST MOSAIK KREATIV<br />

So., 15. Dezember 15.00 Uhr<br />

Weihnachten mit SHOSHAN<br />

Mantren & Lieder aus aller Welt<br />

mit den<br />

GRÜNBACHER FOLKLORISTEN<br />

Fr., 27. Dezember 9.30 Uhr<br />

Puppentheater<br />

Ein Weihnachtsgeschenk für Gretel<br />

Geeignet für Kinder ab 3 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!