02.10.2014 Aufrufe

BluLife 03/2014

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Film<br />

Kritikern und Fans durchgefallen ist. Das Winnie<br />

Puuh Spin-off „Tiggers großes Abenteuer“<br />

(ebenfalls 2000) wurde übrigens von den<br />

Walt Disney Animation Studios in Japan produziert<br />

und war bei seiner Kinoauswertung<br />

recht erfolgreich.<br />

Für die Umsetzung<br />

von „Atlantis – Das<br />

Geheimnis der verlorenen<br />

Stadt“<br />

(2001) wurden mit<br />

Gary Trousdale<br />

und Kirk Wise zwei<br />

erfahrene Regisseure<br />

betraut, die<br />

bereits zuvor mit<br />

„Die Schöne und<br />

das Biest“, sowie<br />

„Der Glöckner von Notre Dame“ Erfolge feiern<br />

konnten. Die Erwartungen der Konzernchefs<br />

in das Duo waren groß, denn zuvor<br />

floppten „Fantasia 2000“ und „Ein Königreich<br />

für ein Lama“, zumindest verhältnismäßig.<br />

Zudem setze der große Erfolg von Pixar dem<br />

Studio sehr zu, zumal die Konkurrenz den<br />

Traditionskonzern bereits ertragstechnisch<br />

überholt hatte. Also musste etwas Neues her.<br />

Keine Märchenadaptionen, keine sprechenden<br />

Tiere, aber dennoch musste es etwas<br />

Fantastisches sein. Wieso also nicht das sagenumwobene<br />

Atlantis ausgraben und dazu<br />

eine Geschichte entwickeln? Letztendlich haben<br />

sich die beiden Regisseure Trousdale<br />

und Wise sowie Produzent Don Hahn bewusst<br />

dazu entschieden, einen animierten<br />

Abenteuerfilm zu erschaffen und dabei auf<br />

einige traditionelle Elemente, wie etwa die<br />

Sidekicks der Hauptfigur, zu verzichten.<br />

Mit der Zeitsetzung 1914 sowie den zahlreichen<br />

technischen Geräten entsteht automatisch<br />

eine leichte Steam Punk Atmosphäre,<br />

die gut zur fantastischen Handlung um das<br />

verschollene Atlantis passt. Mit den Figuren<br />

Milo, Prinzessin Kida (immerhin eine Königstochter<br />

bleibt den traditionellen Disney Fans<br />

erhalten), Cookie, Dr. Sweet, Boudelaire, Helga<br />

Katrina Sinclair oder Commander Rourke<br />

haben die Filmcrew einige dynamische und<br />

charaktervolle Figuren geschaffen, die nicht<br />

nur Wiedererkennungswert haben, sondern<br />

darüber hinaus auch Sympathien wecken<br />

oder in vereinzelten Fällen auch polarisieren.<br />

Dadurch alleine wird bereits das Interesse<br />

des Zuschauers geweckt. Ergänzt durch die<br />

actionlastige Geschichte, die vereinzelt auch<br />

zu einem weiteren Indiana Jones Abenteuer<br />

gepasst hätte sowie eine Menge hervorragender<br />

und beeindruckender Bilder des sagenhaften<br />

Atlantis, schafft es „Atlantis – Das<br />

Geheimnis der verlorenen Stadt“ trotz des<br />

gewaltigen Stilbruchs, mit den Traditionen<br />

dennoch gut zu unterhalten. Anschließend<br />

hätte bei entsprechendem Erfolg eine Serie<br />

folgen sollen. Da die Resonanz aber zu wünschen<br />

übrig ließ, wurden einige Episoden zusammengefasst<br />

und im Jahr 20<strong>03</strong> unter dem<br />

Titel „Atlantis – Die Rückkehr“ als Fortsetzung<br />

vermarktet.<br />

„Susi und Strolch 2: Kleine Strolche – Großes<br />

Abenteuer!“ (2001) ist eine weitere recht<br />

herzlose Fortführung eines sehr beliebten<br />

Meisterwerkes. Doch anstatt sich die Kritik<br />

dieses billigen Sequels zu Herzen zu nehmen,<br />

setzten die Produzenten in den Disney Toon<br />

Studios weiterhin auf Masse statt Klasse.<br />

Schade.<br />

Der Film „Lilo & Stitch“ (2002) sollte in vielfacher<br />

Hinsicht aus der Masse herausstechen.<br />

Die Regisseure Dean DeBlois und Chris Sanders<br />

haben die Handlung der Geschichte um<br />

die kleine Lilo und ihren eigenartigen Freund<br />

30 Blu e · <strong>03</strong>/<strong>2014</strong><br />

www.bluray-disc.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!