02.10.2014 Aufrufe

BluLife 03/2014

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Film<br />

Michi’s<br />

Filmgurken:<br />

Filme, die die Welt nicht braucht<br />

Auch in dieser Ausgabe des Blulife Magazins<br />

präsentieren wir Ihnen neben den größten,<br />

besten und sehenswerten Filmen des Quartals<br />

die Kehrseite der Medaille. Denn leider<br />

werden nicht nur gute Filme produziert,<br />

sondern auch massenweise schlechte.<br />

Natürlich gibt es Unmengen von schlechten<br />

Filmen, bei denen sich dem Zuschauer die<br />

Nackenhaare aufstellen. Einen kompletten<br />

Überblick zu verschaffen, wäre aufgrund der<br />

Masse dieser Gurken schlicht unmöglich. So<br />

kann es also sein, dass die hier vorgestellten<br />

Gurken teilweise besser oder sehenswerter<br />

sind, als so mancher Film, der ungesehen in<br />

den Regalen oder Wühltischen der Elektroeinzelhändler<br />

dahinvegetiert. Wir versuchen<br />

dennoch, eine akkurate Auswahl an Ausnahmefilmen<br />

zu präsentieren, deren Sichtung Sie<br />

sich ruhigen Gewissens schenken können.<br />

Letztendlich ist das Empfinden, was genau einen<br />

schlechten Film ausmacht, natürlich rein<br />

subjektiv.<br />

Die will nur<br />

spielen…<br />

ten, brachte sie ihren „Hatchet“-Co-Star Kane<br />

„Jason“ Hodder mit ans Set, der in einer<br />

winzigen Nebenrolle ein weiteres Mal unter<br />

Beweis stellt, dass es für ihn von unschätzbarem<br />

Vorteil ist, wenn er stumme Killer mit<br />

Ganzgesichtsmaske spielt. Ferner gibt es<br />

noch ein paar Kleinst-Rollen für Michael<br />

Bien, die Regisseurin Danielle Harris selbst<br />

und den Kult-Regisseur Xavier Gens. Aber<br />

diese Rollen sind, wie gesagt, derart winzig,<br />

dass es sich hierbei höchstwahrscheinlich um<br />

Freundschaftsdienste handelte.<br />

Der Film handelt von Bernadette (A. Lobit).<br />

Diese hat eine Vorliebe für Partyspiele. Also<br />

lädt sie sich Freunde ein, um mit ihnen zu<br />

spielen. Was die Beteiligten vorher nicht wissen<br />

– Bernadette ist völlig durchgeknallt, betäubt<br />

ihre Freunde und beginnt sie Stück für<br />

Stück auseinanderzunehmen – sowohl psychisch,<br />

als auch physisch.<br />

Die „richtigen“ Darsteller wurden hingegen<br />

offenkundig nach Attraktivität ausgewählt,<br />

Den Anfang macht „Unter<br />

Freunden – Komm, lass uns<br />

spielen“. Hier befindet sich<br />

der B-Movie-Star nicht vor,<br />

sondern hinter der Kamera.<br />

Danielle Harris, bekannt aus<br />

zahlreichen Slashern und<br />

Fernsehserien präsentiert in<br />

ihrem Regiedebüt ein kammerspielartiges<br />

Psychospiel,<br />

in dem leider einiges schief läuft. Um Genrefans<br />

noch ein zusätzliches Schmankerl zu biewährend<br />

schauspielerische Fähigkeiten ganz<br />

klar völlig irrelevant bei der Rollenvergabe<br />

waren. Die einzige Ausnahme bildet AJ Bowen.<br />

Der kann zwar auch nicht schauspielern,<br />

sieht darüber hinaus aber auch noch<br />

dämlich aus. Mit Vollbart und Turmfrisur<br />

macht er zuerst den Anschein, als solle er als<br />

Witzfigur ala Alan aus „Hangover“ fungieren,<br />

nur ist dem nicht so – und es hätte auch nicht<br />

wirklich in den Film hineingepasst. Der ist<br />

zwar komisch, will es aber eigentlich überhaupt<br />

nicht sein. Der Humor entsteht fast<br />

ausschließlich durch die absolut dämlichen<br />

Dialoge, die durch und durch unsinnige<br />

Handlung und die kaputten Charaktere, die<br />

derart überzeichnet sind, dass es einem das<br />

Höschen auszieht.<br />

Das Erstaunlichste an dieser kammerspielartigen<br />

Möchtegern-Psycho-Klamotte ist allerdings,<br />

dass sie trotz der sehr geringen Netto-<br />

Laufzeit von gerade einmal 73 Minuten (Abspann<br />

nicht mitgerechnet) derart langatmig<br />

ist, dass man stets gewillt ist, die Vorspultas-<br />

40<br />

www.bluray-disc.de Blu e · <strong>03</strong>/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!