02.10.2014 Aufrufe

BluLife 03/2014

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

Immer aktuell informiert ueber neue Blu-ray Veröffentlichungen, Spielreviews, Interviews, Techniktests und vieles mehr. Blulife ist ein kostenfreies Magazin von www.bluray-disc.de und erscheint 4 mal jährlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinter den Kulissen<br />

manchen Leckerbissen. Die Geschickte um<br />

Talion und Celebrimbor ist Herr der Ringe<br />

würdig, sehr imposant in Szene gesetzt und<br />

bietet allem Anschein nach noch dazu eine<br />

anspruchsvolle Story, von der wir jedoch an<br />

dieser Stelle nicht allzu viel verraten wollen.<br />

„Mittelerde: Mordors Schatten“ bietet das<br />

sogenannte Nemesis-System. In dieser dynamischen<br />

Rangordnung verschiedener Orks<br />

und Uruk-hai stehen die mächtigsten Charaktere<br />

ganz an der Spitze. Will man sich einen<br />

solchen Hauptmann zur Brust nehmen und<br />

tötet bei der Jagd z. B. einen seiner Gefolgsleute,<br />

so wirkt sich das umgehend auf das gesamte<br />

Nemesis System aus. Schlägt die Jagd<br />

fehl, so bekommen die Orks bzw. der Ork der<br />

Euch getötet hat, Erfahrungspunkte und<br />

steigt im Rang auf.<br />

Nach der umfassenden Demonstration der<br />

Entwickler konnte man auch hier selber Hand<br />

anlegen und das Spiel selber spielen. Talion<br />

und Celebrimbor können das jeweilige Missionsziel<br />

auf verschiedene Art und Weise erreichen.<br />

Entweder still und heimlich auf leisen<br />

Sohlen an die Opfer heranschleichen oder<br />

sich dem offenen Kampf stellen.<br />

Das actionlastige Gameplay ging dabei sehr<br />

gut von der Hand und weist hier und da Ähnlichkeiten<br />

mit „Assassin's Creed“ oder „Kingdoms<br />

of Amalur: Reckoning“ auf, was keinesfalls<br />

negativ gemeint ist.<br />

Action-Adventure Freunde sollten sich jedenfalls<br />

schon einmal den November im Kalender<br />

rot markieren.<br />

Batman: Arkham Knight<br />

Das absolute Highlight des Warner Besuches<br />

stellte die PS4 Hands-On Demonstration von<br />

„Arkham Knight“ der Rocksteady Studios dar.<br />

In gut 20 Minuten<br />

konnten wir uns<br />

selbst einen Eindruck<br />

verschaffen, wie der<br />

Next-Gen Auftritt des<br />

dunklen Ritters aussehen<br />

wird und diese<br />

20 Minuten hatten es<br />

absolut in sich. Was<br />

man hier bereits in<br />

dem noch recht frühen Spielstadium bewundern<br />

konnte, war absolut imposant.<br />

Grafisch zeigt Rocksteady hier, wozu die neue<br />

Konsolengeneration in der Lage ist. Allein die<br />

Rüstung sowie Batmans Cape strotzen vor<br />

Details. Aber auch die gesamte Szenerie<br />

weist unzählige Feinheiten auf. Abperlende<br />

Regentropfen, herumfliegende Partikel uvm.<br />

Die Übergänge von Cutscenes zur Spielgrafik<br />

sind nahezu fließend und die Beleuchtungseffekte<br />

wirken realistisch.<br />

Das Gameplay ist analog zu den Vorgängern<br />

tadellos und die Steuerung geht bereits nach<br />

kurzer Zeit in Fleisch und Blut über. Jeder Arkham<br />

Fan wird sich direkt zuhause fühlen.<br />

Stets zur Seite steht Batman nun das Batmobil,<br />

welches sich kurzerhand per Knopfdruck<br />

nach bester Transformers Manier in den so<br />

genannten „Battle-Mode“ umwandelt und<br />

sich ebenfalls bestens steuern lässt.<br />

Die leider kurze Spielzeit verging wie im Fluge<br />

und man war kurzerhand wieder im Bann der<br />

Arkham Welt gefangen. Hier und da gab es<br />

noch Kantenflimmern, jedoch muss man bedenken,<br />

dass sich das Spiel noch in einem<br />

sehr frühen Stadium befindet und der technische<br />

Feinschliff noch erfolgt.<br />

Machte „Arkham Origins“ seinerzeit eher<br />

den Eindruck eines lieblosen aufgeblasenen<br />

DLCs, so bemerkt man bei „Arkham Knight“<br />

recht schnell, dass hier wieder die Batman<br />

Fans von Rocksteady am Werk sind. Der besondere<br />

Look und der Detailreichtum suchen<br />

seinesgleichen. „Arkham Asylum“ und „Arkham<br />

City“ zählen mit Abstand zu den besten<br />

Action-Adventures und so wie es bis jetzt<br />

schon aussieht, wird sich „Arkham Knight“<br />

hier nahtlos einreihen, ja vielleicht dem Ganzen<br />

sogar zum Abschluss der Reihe noch eine<br />

Krone aufsetzen. Wenn Rocksteady so weiter<br />

macht, steht uns hier ein absoluter Kracher<br />

bevor!<br />

Direkt im Anschluss ging es weiter zu 2K Games.<br />

Hier zeigten unter anderem die Turtle<br />

Rock Studios ihren Multiplayer Kracher „Evolve“<br />

und Gearbox das „Borderlands“ Pre-Sequel.<br />

Evolve<br />

Nach kurzem Einführungsvideo<br />

ging es bei<br />

Turtle Rock direkt weiter<br />

zum Hands-On von<br />

„Evolve“. Wer bisher<br />

noch nichts von „Evolve“<br />

gehört hat, kann<br />

sich das Spiel so vorstellen,<br />

wie das Counter<br />

Strike Mod „Team Fortress“. Vier verschiedene<br />

Charaktere mit unterschiedlichen<br />

Fähigkeiten bilden ein Team, um im gemeinsamen<br />

Kampf gegen ein furchteinflößendes<br />

Monster erfolgreich zu sein. Die verschiedenen<br />

Klassen sind Assault, Trapper, Medic und<br />

Support. Von jeder dieser Klassen stehen drei<br />

unterschiedliche Varianten zur Verfügung.<br />

Auf der Monsterseite stehen zwei Kreaturen<br />

zur Auswahl, der besonders im Fernkampf<br />

starke, ein wenig an Cthulhu erinnernde<br />

„Kraken“ oder der „Goliath“, ein wahrer Nahkampfmeister.<br />

Grafisch und besonders atmosphärisch wurde<br />

das Ganze sehr gut in Szene gesetzt, auch<br />

das Gameplay ist absolut stimmig. So wie es<br />

bisher aussieht, wird der 4vs1-Koop-Shooter<br />

Evolve in der Mehrspieler Gemeinde mit Sicherheit<br />

in kürzester Zeit zum Hit werden.<br />

Gelegenheitsspieler eines solchen Genres<br />

wird das Ganze aber, trotz der wirklich imposanten<br />

Inszenierung, vermutlich schnell zu<br />

eintönig werden.<br />

Borderlands: The Pre-Sequel<br />

Auch für die Fans von Bordelands gab es auf<br />

der GamesCom <strong>2014</strong> wieder etwas zu feiern,<br />

so gab uns Gearbox hier neben einem kurzen<br />

Einführungsvideo auch die Möglichkeit, das<br />

„Borderlands Pre-Sequel“ umfassend anzuspielen.<br />

Im Prinzip bietet „Borderlands: The Pre-Sequel“<br />

keine großen Überraschungen. Man erhält<br />

nahezu das gleiche Spiel wie „Borderlands<br />

2“. Da das Setting<br />

aber auf Pandoras<br />

Mond spielt, auf<br />

dem es keine Schwerkraft<br />

gibt (was nun<br />

endlos hohe Sprünge<br />

möglich macht), und<br />

noch dazu vier neue<br />

und originelle Charaktere<br />

bietet (allen voran der geliebte CL4P-TP),<br />

rundet dies gemeinsam mit der typischen<br />

Prise Borderlands Humor das Gesamtpaket<br />

ab und bietet dem Fan genau das, was er<br />

kennt und liebt.<br />

8 Blu e · <strong>03</strong>/<strong>2014</strong><br />

www.bluray-disc.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!