06.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei schlug man sich sehr gut. Dennoch schieden beide<br />

Teams nach den ersten beiden Spieltagen aus dem<br />

Wettbewerb aus; eine Mannschaft sogar sehr unglücklich:<br />

8-mal war man das bessere Team, hatte jedoch<br />

Pech im Abschluss; das wird im Fußball immer mit<br />

einem Gegentor bestraft. Umso mehr freuten sich die<br />

Kicker dann, dass in den zahlreich gespielten Hallenturnieren<br />

Anfang <strong>2012</strong> immer die ersten 3 Plätze belegt<br />

werden konnten. So konnte man unter anderem in<br />

Ellwangen, Fachsenfeld und in Mögglingen einen Turniersieg<br />

einfahren. Beim eigenen Turnier in der Limeshalle<br />

trat man dann wie in 2 weiteren Turnieren mit 2<br />

Mannschaften an und belegte auch hier sehr gute Plätze.<br />

Aus verschiedenen Gründen fehlte unserem Team<br />

dann in der Rückrunde das Selbstvertrauen und so<br />

konnte man nicht an die Erfolge der vergangenen Jahre<br />

anknüpfen und beendete die Saison 2011/12 nur als<br />

4. der Staffel.<br />

Ein besonderes Highlight erlebten die Jungs am<br />

21.04.<strong>2012</strong>: der VfR Aalen hatte bei unseren D-<br />

Junioren etwas gut zu machen, so durften diese mit<br />

Ihren Trainern und Eltern das Top-Spiel VfR Aalen<br />

gegen Werder Bremen auf der Tribüne anschauen. Da<br />

unter unserer noch E2 ein paar Geschwister-Kinder<br />

sind, durften wir mit den Aalener Spielern in die Scholz-<br />

Arena einlaufen. Anschließend durften auch unsere<br />

Kicker zusammen mit Ihren Eltern und Trainern das<br />

Spiel verfolgen.<br />

Die Saison 11/12 ließen wir mit einigen tollen Feldturnieren<br />

ausklingen, und auch hier konnten immer sehr<br />

gute Ergebnisse erzielt werden. Diese Erfolge wurden<br />

dann beim Saisonabschluss beim gemütlichen Grillnachtmittag<br />

im Wental gemeinsam mit den Eltern gefeiert.<br />

Eingeteilt in eine vorwiegend sehr stark besetzte Gruppe<br />

starteten wir als E1 in die Feldsaison 12/<strong>13</strong>. Im ersten<br />

Spiel wieder etwas unsicher, verlor man knapp,<br />

konnte jedoch alle weiteren 7 Begegnungen sicher<br />

gewinnen und beendete die Herbstrunde mit einem<br />

sehr guten 2. Platz der Qualistaffel. Auch das Pokalspiel<br />

konnte souverän mit 7:1 gewonnen werden. Erwartungsvoll<br />

starteten wir nun in die Bezirkshallenrunde.<br />

Wieder meldeten wir gleich 2 Mannschaften aus<br />

dem Jahrgang 2002. Beide Mannschaften (E1 und E3)<br />

konnten sich an den ersten beiden Spieltagen durchsetzen<br />

und für die 2. Runde qualifizieren. Ein wirklich<br />

toller Erfolg, auch, weil bis zu diesem Zeitpunkt alle<br />

spielberechtigten Kicker eingesetzt werden konnten.<br />

Leider konnte unsere E3 die 3. Runde nicht erreichen,<br />

dennoch sind Eltern und Trainer sehr zufrieden. Die E1<br />

legte bislang eine grandiose Hallenrunde hin: von den<br />

bisherigen 24 Spielen wurden erst 2 verloren, 6 Spiele<br />

endeten unentschieden und ganze 16-mal ging man als<br />

Sieger vom Platz. Zum Zeitpunkt dieser Berichterstattung<br />

ist die E1 des <strong>TSV</strong> Hüttlingen also nicht nur noch<br />

im Pokalwettbewerb, sondern steht auch noch als eine<br />

der besten 12 Mannschaften des Bezirks in der Endrunde<br />

der Bezirkshallenrunde 12/<strong>13</strong>. Bei 180 gestarteten<br />

Teams ein sehr beachtlicher Erfolg.<br />

Zurzeit gehören 22 Kinder des Jahrgangs 2002 zur E1<br />

des <strong>TSV</strong> Hüttlingen. Bei einer Trainingsbeteiligung von<br />

97,9 % liegt klar auf der Hand, welche Freude die Kicker<br />

an ihrem Sport haben. Um auch alle Spieler zum<br />

Zuge kommen zu lassen, werden weiterhin zusätzlich<br />

zu den Punktspielen und Bezirkshallenrunden unzählige<br />

Freundschaftsspiele und Turniere mit befreundeten<br />

Mannschaften im ganzen Bezirk bestritten. Natürlich<br />

erfordert das einen enormen Zeitaufwand für die<br />

Trainer, doch ohne die grandiose Unterstützung der<br />

Eltern wäre das nicht möglich.<br />

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit herzlichst<br />

für die vielen Kuchenspenden und Arbeitseinsätze<br />

und vor allem dafür, dass ihr Euren<br />

Kindern und uns Trainern den Rücken stärkt und<br />

immer für gute Stimmung sorgt. Wir dürfen stolz<br />

sagen, dass wir immer gern gesehene Gäste und<br />

auch Gastgeber sind, da sowohl unser Spitzenteam<br />

als auch deren Eltern sich immer fair und<br />

sportlich zeigen.<br />

Es macht richtig Spaß mit jedem einzelnen von<br />

Euch!!!<br />

Conny, Armin und Michael<br />

E 2 - Junioren<br />

Das Jahr <strong>2012</strong> begann für den Jahrgang 2003 sehr<br />

gut, sie hatten sich bis in die Endrunde der Bezirkshallenrunde<br />

gespielt. Von 168 Mannschaften belegten<br />

unsere Kicker des <strong>TSV</strong> Hüttlingen<br />

den 5. Platz..<br />

Die vergangene Feldsaison konnten sie mit dem 3.<br />

Platz beenden. Dies war eine sehr starke Mannschaftsleistung.<br />

Zum Saisonende fand wieder unsere alljährliche Abschlussparty<br />

gemeinsam mit den F2-Junioren und<br />

Eltern statt. Es wurde gemeinsam gegrillt und anschließend<br />

gab es ein Eltern/Kind-Turnier, das in der<br />

Ballsporthalle durchgeführt wurde. Dieses Jahr musste<br />

die Nachtwanderung wegen schlechtem Wetter<br />

ausfallen.<br />

Doch unsere Kicker wollten noch nicht schlafen gehen<br />

so wurde kurzfristig ein Mitternachtskick in der<br />

Kaltsporthalle durchgeführt. Die Übernachtung fand in<br />

der <strong>TSV</strong> Halle statt. Am nächsten Morgen gab es<br />

noch ein gemeinsames Abschlussfrühstück. Jeder<br />

unserer Fußballer durfte als Geschenk eine Fußballtrinkflasche<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Nun ging die erste Feldsaison in der E-Jugend los.<br />

Das Spielfeld ist breiter und länger, die Spielzeit beträgt<br />

2x25 Minuten und es sind 6 Feldspieler und 1<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!