06.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2012/13 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht Fachbereich Turnen<br />

Von den ersten sportlichen Betätigungen mit den Eltern,<br />

ab dem ersten Lebensjahr, bis hin zum Fitnesstreff<br />

für die Älteren bietet der Bereich „Turnen praktisch<br />

für jede Altersstufe und jedes Niveau ein abwechslungsreiches<br />

Angebot.<br />

Viele, viele ehrenamtliche Helfer und Übungsleiter ermöglichen<br />

für über 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

dieses reichhaltige Angebot<br />

Eltern- u. Kind-Turnen (1 – 4 Jahre)<br />

Dorothea Roder<br />

Mittwoch 16:15 – 17:30 Uhr Limeshalle / Bürgersaal<br />

Kaum haben die Kleinsten laufen gelernt, geht es auch<br />

schon los, im Eltern-Kind-Turnen.<br />

Bewegung fördert die körperliche als auch die geistige<br />

Entwicklung. Diesen Entwicklungstrend zu unterstützen<br />

und das Nützliche auch noch mit Spaß und gemeinsamen,<br />

freudbetonten Erfahrungen zu verbinden, dass<br />

hat sich die Übungsleiterin Dorothea Roder auf die<br />

Fahnen geschrieben.<br />

Just for Fun / Sport und Spaß (4-6 Jahre)<br />

Patricia Burkhart, Inge Bux, Conny Deibert, Petra<br />

Richter,<br />

Christine Koch<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr <strong>TSV</strong> Halle<br />

Nachdem die Kinder an das Turnen, Spielen und Toben<br />

in der Gruppe gewöhnt sind, sind sie in der Lage,<br />

sich von der direkten Betreuung durch ein Elternteil zu<br />

lösen und können eigenständig an den angebotenen<br />

Gruppen teilnehmen.<br />

Hier werden spielerisch die konditionellen Grundfähigkeiten<br />

für jegliches Sporttreiben geschult.<br />

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination<br />

werden stetig in freudbetonter Umgebung<br />

verbessert.<br />

Aber nicht nur dies, auch soziale Fähigkeiten werden<br />

bei Spiel und Spaß geübt. und verbessert.<br />

So werden die Kinder spielerisch leicht an sportliche<br />

Bewegungen herangeführt und können sich bald in<br />

ersten Wettkämpfen, wie dem Turn- und Spielfest und<br />

dem Gaukinderturnfest messen.<br />

Gerätturnen I (5- Jahre bis E-Jugend)<br />

Gabi Seibold, Anita Weiß, Conny Zoller, Moni Raab,<br />

Michaela Schips, Katja Reiber, Janina Braunger<br />

Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr Limeshalle / Bürgersaal<br />

Gerätturngruppe II (ab D-Jugend)<br />

Dodo Hand-Wiedmann, Petra Abele, Gabi Seibold,<br />

Anita Weiß<br />

Dienstag 18:00 – 19.30 Uhr Limeshalle / Bürgersaal<br />

Rope Skipping (ab 6 Jahre)<br />

Uschi Schips, Elke Vogler<br />

Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Bürgersaal / Limeshalle<br />

Deliveries (10-14 Jahre)<br />

Lena Berreth<br />

Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr Gymnastikraum<br />

„Made“ (ab <strong>13</strong> Jahre)<br />

Lena Berreth<br />

Freitag 17:00 – 19:00 Uhr, <strong>TSV</strong> Halle/Spiegelraum<br />

Der hohen motorischen Lernfähigkeit, in dieser Altersspanne,<br />

wird weiter mit einem großen Angebot<br />

Rechnung getragen.<br />

Im Gerätturnen werden gerade bei den Jüngeren<br />

viele Elemente aus dem normfreien Turnen, wie –<br />

sich ausprobieren, - mutig sein, - Vertrauen geben<br />

und annehmen, und Anderes mehr angeboten.<br />

Beim Rope Skipping sind koordinative und konditionelle<br />

Fähigkeiten gefragt. Sowohl in Einzel- als auch<br />

in Gruppenarbeit wird hier mit viel Freude geübt.<br />

In den Jazz-Dance-Gruppen „Deliveries“ und „Made“<br />

werden verschiedene Choreographien von Lena Berreth<br />

einstudiert. Hier gab es in diesem Jahr einen<br />

größeren Wechsel in den Gruppen, so dass die<br />

Gruppen ihr Können leider nicht so oft zeigen konnten.<br />

Pilates<br />

Brigitte Boschner<br />

Dienstag 19.15-20.15 Uhr Gymnastikraum<br />

Aerobic, Step Aerobic, Workout<br />

Kerstin Bickel,<br />

Dienstag 20:15 – 21:15 Uhr Bürgersaal<br />

Gymnastikraum<br />

Step-Aerobic (ab 16 Jahre)<br />

Agnes Fetzer<br />

Donnerstag 20:00-21:00 Uhr Bürgersaal<br />

Frauen-Fitness-Treff ( FFT )<br />

Helga Arnold, Luise Spielmann, Claudia Kurz<br />

Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr, <strong>TSV</strong> Halle<br />

Im Bereich Erwachsenensport hat sich die Umstrukturierung<br />

bewährt.. Um viertel acht beginnt Brigitte<br />

Boschner mit Body & Mind. Elemente aus Pilates und<br />

Dance Emotion, Übungen zu ruhiger Musik.<br />

Ab 20.15 Uhr kann man dann Powern, Aerobic, Step<br />

Aerobic oder Workout ein Mix aus allem.<br />

Der Frauen-Fitness-Treff ist für alle Teilnehmer immer<br />

wieder ein abwechslungsreiches Vergnügen. Die<br />

Übungsleiterinnen bieten einen bunten Mix verschiedenster<br />

aktueller Fitnesstrends, so dass jede Teilnehmerin<br />

auf ihre Kosten kommt.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!