10.10.2014 Aufrufe

Methodenkonzept - Grundschule Barienrode

Methodenkonzept - Grundschule Barienrode

Methodenkonzept - Grundschule Barienrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse 1<br />

Miteinander reden lernen (Stufe 1)<br />

Gesprächsregeln erarbeiten<br />

Gesprächsstab /-ei/ -stein<br />

Montagskreis KB25<br />

Stille Post KB 56<br />

Bilddiktat<br />

Lausch-Logical<br />

Murmelgruppe (30cm-Stimme)<br />

Klassenbuchnachweis<br />

Kommunikationstraining<br />

-in ganzen Sätzen reden<br />

-laut und deutlich reden<br />

-beim Thema bleiben<br />

-Blickkontakt halten<br />

-verständnisvoll zuhören<br />

-Melderegeln beachten<br />

-andere ausreden lassen<br />

-auf Vorredner eingehen<br />

eingeführt<br />

angewendet<br />

Klasse 2<br />

Förderung des freien Sprechens und Erzählens<br />

(Stufe 2) eingeführt angewendet<br />

Brainstorming (auch<br />

schriftlich) KB44<br />

Bildmeditation<br />

Roter Faden<br />

KB40<br />

Blitzlicht (Reflexion /<br />

mündlich) KB28<br />

Reflexionsrunde !Tipp<br />

?Frage Positives<br />

-über Gefühle reden<br />

-fair und sachlich bleiben<br />

Bildergeschichte ordnen / -präzise beschreiben<br />

erzählen<br />

Hörerzählung KB55<br />

Kettengeschichte KB57 -auf Vorredner eingehen<br />

Ab Klasse 3:<br />

Nacherzählen KB32<br />

Erlebnisberichte KB36<br />

Fotoassoziationen KB37<br />

/Begriffsassoziationen<br />

KB39<br />

Fantasiegeschichte KB 33<br />

Wissens-Lotto KB 45<br />

-Reizwortgeschichte<br />

Besonders Ende Klasse 1 und Klasse 3<br />

Theaterspiel KB 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!