14.10.2014 Aufrufe

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE AKTIVITÄTEN<br />

Die Schwerpunkttätigkeiten 2001 waren:<br />

• der Entwurf von 14 Ausbildungsinstrumenten über den<br />

Besitzstand der Gemeinschaft und die Leitung von KMU-<br />

Verbänden. Alle Ausbildungsinstrumente wurden in die<br />

zehn Amtssprachen der Bewerberländer übersetzt;<br />

• die Organisation von ungefähr 30 Multiplikatorenseminaren<br />

zu diesen Themen;<br />

• der Aufbau und die Aktualisierung einer Projektwebsite<br />

(http://www.ueapme.com/business-support/);<br />

• zahlreiche Abordnungen von EU-Sachverständigen zu<br />

ihrem MOEL-Partnerverband;<br />

• Praktikumsplätze für MOEL-Vertreter in der EU.<br />

Im Jahr 2001 fanden zwei Koordinierungssitzungen statt: am<br />

23. April und am 19. Oktober.<br />

Am 18. Oktober organisierten die <strong>UEAPME</strong> und der polnische<br />

KMU-Verband ZRP eine Konferenz mit dem Titel „KMU und<br />

Erweiterung – eine gemeinsame Herausforderung“, zu der<br />

sich ungefähr 100 Vertreter von KMU-Verbänden aus der EU<br />

und den MOEL, der Europäischen Kommission, der MOEL-<br />

Regierungen und anderer Organisationen versammelten.<br />

Die Konferenz nahm eine Erklärung an (vgl. http://<br />

www.ueapme.com/business-support/declaration.htm), in der<br />

drei wichtige Felder im Mittelpunkt standen, die für die<br />

Integration der KMU aus den MOEL in die EU als wesentlich<br />

erachtet werden: Zugang zur Finanzierung, sozialer Dialog<br />

und Ausbildung-Innovation.<br />

Konferenz „KMU und Erweiterung: eine gemeinsame Herausforderung“, veranstaltet<br />

von <strong>UEAPME</strong> und ZRP, mit den Partnern des Business Support Programms, am 18.<br />

Oktober 2001 in Warschau, Polen. Der Zweite von links ist Herr Loebel, <strong>UEAPME</strong>,<br />

umgeben von Vertretern des CEEP.<br />

Zusätzliche Aktivitäten:<br />

• Neben regulären Dienstleistungen verteilte die <strong>UEAPME</strong><br />

spezifische Informationen über die mittel- und osteuropäischen<br />

Länder, einschließlich Dokumente im Zusammenhang<br />

mit dem Erweiterungsprozess (Länderberichte,<br />

Verhandlungsstand), Ausschreibungen und andere.<br />

• Zum Pfeiler II des FUTURISME-Projekts, das die Auswirkungen<br />

der Erweiterung auf die Arbeitsbeziehungen<br />

behandelt, wurde ein aktiver Beitrag geleistet. Nach intensiven<br />

Gesprächen einigten sich die Vertreter der KMU-<br />

Verbände und der Gewerkschaften aus der EU und den<br />

MOEL auf ein Kompromisspapier zu den Übergangsfristen<br />

im Erweiterungsprozess.<br />

17<br />

R e c h t<br />

Allgemeine Politik<br />

Im Jahr 2001 formulierte der <strong>UEAPME</strong>-Ausschuss für Recht<br />

seinen Standpunkt zu verschiedene Initiativen der Europäischen<br />

Kommission und des Europäischen Parlaments bezüglich<br />

rechtlicher Fragen, die für KMU von Interesse sind, und legte<br />

seinen Standpunkt dar. Bereiche von besonderem Interesse<br />

waren 2001 das Gemeinschaftspatent, die künftige Revision der<br />

Gruppenfreistellung im Kfz-Vertriebssektor, die Rechtsvorschriften<br />

über das öffentliche Auftragswesen, die Vorschläge für eine EUweite<br />

Angleichung des Vertragsrechts und ein Gebrauchsmuster<br />

der Gemeinschaft.<br />

Bereits Anfang 2001 nahm die <strong>UEAPME</strong> zu dem Auswertungsbericht<br />

der Europäischen Kommission zu Vertriebs- und<br />

Kundendienstvereinbarungen über Kraftfahrzeuge gemäß der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!