14.10.2014 Aufrufe

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie Avignon<br />

(Europäische Akademie für Handwerk und kleine und mittlere Unternehmen)<br />

28<br />

Sekretariat:<br />

Projektleiter:<br />

Allgemeine Politik<br />

Blando Palmieri<br />

Doris Rabetge<br />

Stefan Hlawaceck<br />

Ludger Fisher<br />

Im Arbeitsprogramm 2001 der Akademie Avignon wurden die<br />

Grundlinien des Akademie-Projekts zu den Forschungsvorhaben<br />

und der Vernetzung von Wissenschaftsgremien<br />

entwickelt und neue Initiativen angenommen, um europäische<br />

Ausbildungsprogramme umzusetzen und ihre<br />

Forschungsaktivitäten durch die Einbeziehung neuer<br />

Forschungsmittel zusätzlich zur Verbundforschung zu<br />

kennzeichnen. Gleichzeitig intensivierte die Akademie ihre<br />

Bemühungen im Hinblick auf eine bessere Sichtbarkeit nach<br />

außen, indem sie die Website fertig stellte und ein neues<br />

Informationsmittel über die Forschungsaktivität in Umlauf<br />

brachte: das „Scientific E-Journal“ für KMU und Handwerk.<br />

Umsetzung von Forschungsprojekten<br />

und die politischen Indikatoren werden auf dem ersten europäischen<br />

Gipfel der KMU und des Handwerks am 12. und 13. April<br />

in Avignon vorgestellt. Die Forschungsergebnisse werden außerdem<br />

durch die Organisation eines Masterkurses im Juni 2002<br />

in Brüssel beurteilt, der den hohen wissenschaftlichen Grad der<br />

Akademie unterstreicht.<br />

Die Akademie führt außerdem eine Untersuchung durch, die<br />

von der Aachener Handwerkskammer, dem ZDH Brüssel und<br />

der Universität Aachen RWTH gefördert wird: „Innovative<br />

Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit von KMU in den<br />

Mitgliedstaaten seit der Vollendung des Binnenmarkts:<br />

Hindernisse und Ausblicke“.<br />

Die Studie umfasst die Prüfung jeder Art der wirtschaftlichen<br />

Zusammenarbeit, sowohl innerhalb eines Landes als auch<br />

grenzüberschreitend. In geografischer Hinsicht umfasst diese<br />

Untersuchung die Grenzregionen zwischen Belgien, den<br />

Niederlanden und Deutschland (EUREGIO Maas-Rhein), aber<br />

der zu untersuchende Raum kann ausgedehnt werden, falls<br />

sich andere Organisationen für die Studie interessieren. Der<br />

Abschlussbericht der Untersuchung wird voraussichtlich im<br />

Juni 2002 vorliegen.<br />

Die Akademie schloss das Forschungsprojekt zum Thema<br />

„Schattenwirtschaft: Empirischer Nachweis und neue politische<br />

Themen auf europäischer Ebene“ ab, das von der<br />

Wirtschaftkammer Österreich, Confartigianato und CNA (Italien)<br />

gefördert wurde. Das Forschungsprojekt konzentrierte sich auf<br />

zwei Ziele: a) die Verbesserung der qualitativen Kenntnisse über<br />

das Phänomen der Schattenwirtschaft; b) die Lieferung wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse, die eine EU-Initiative rechtfertigen<br />

können, um die Bemühungen der nationalen Regierungen bei<br />

der Bekämpfung der Schattenwirtschaft zu flankieren. Der<br />

Bericht, der interessante Ergebnisse hinsichtlich der Analyse hervorbrachte,<br />

wird auf der Website der Akademie in 4 Sprachen<br />

(Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch) veröffentlicht,<br />

E-Journal für KMU und Handwerk<br />

Die Akademie entwickelte das Projekt eines „Scientific<br />

Electronic Journal“ (E-Journal) für KMU und Handwerk,<br />

das regelmäßig veröffentlicht wird. Hierzu kommen ein<br />

multidisziplinärer und europäischer Ansatz und qualitativ<br />

hoch stehende Forschungsbeiträge im Bereich der KMU<br />

und des Handwerks zum Einsatz. Das E-Journal wird der<br />

akademischen Welt und den auf allen Ebenen an der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung Beteiligten, vor allem den<br />

KMU-Verbänden, Informationen über die wissenschaftliche<br />

Arbeit zur Verfügung stellen. Die Ziele und Leitlinien für<br />

Autoren sind der Website der Akademie zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!