14.10.2014 Aufrufe

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

Untitled - UEAPME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

organisierte Sitzungen, unterstützte den Entwurf von<br />

Positionspapieren, öffnete Türen zu spezifischen EU-<br />

Ausschüssen, identifizierte Ansprechpartner aus der<br />

Europäischen Kommission und dem Europäischen<br />

Parlament, begleitete Vertreter von Fachverbänden zu<br />

Treffen mit EU-Beamten und stellte kostenlose<br />

Tagungsräume zur Verfügung.<br />

• Branchenforum „Gesundheitsberufe“<br />

Dieses Forum wurde 2001 ins Leben gerufen. Es dient<br />

vorrangig der Koordinierung der Interessenvertretung der<br />

Hersteller externer medizinischer Produkte gemäß der<br />

Richtlinie über Medizinprodukte. Im Anschluss an die<br />

Sitzung vom 8. Oktober 2001 beantragte das Forum einen<br />

Beobachterstatus in der Sachverständigengruppe der EU<br />

für Medizinprodukte. Darüber hinaus vereinbarten die<br />

Teilnehmer die Abhaltung von zwei Sitzungen pro Jahr.<br />

30<br />

Von links nach rechts: Herr Reckinger und Herr Ensch, Präsident bzw.<br />

Generalsekretär der Chambre des Métiers de Luxembourg; Herr Bonetti,<br />

Präsident der <strong>UEAPME</strong>, und Herr Müller, Generalsekretär der <strong>UEAPME</strong>, bei<br />

der Vollversammlung am 6. Dezember 2001.<br />

2. Branchenforen<br />

Die Branchenstrategie sieht die Einrichtung von fünf<br />

Branchenforen (Dienstleistungen, Lebensmittel, Gesundheit,<br />

Bausektor und Autos) vor, um den Austausch von Erfahrungen<br />

und die Koordinierung politischer Strategien zwischen<br />

Verbänden, die verwandte Aktivitäten vertreten, zu erleichtern.<br />

• Branchenforum „Lebensmittel”<br />

Ein Mitarbeiter wurde eingestellt, um die Lebensmittelpolitik<br />

der <strong>UEAPME</strong> zu koordinieren und es wurden Kontakte zur<br />

Kommission hergestellt. Das Forum versammelte sich am 4.<br />

Dezember 2001, um eine gemeinsame Position zur Kennzeichnung<br />

von Lebensmittelprodukten zu erörtern.<br />

Diskussionen fanden mit mehreren Verbänden der<br />

Baubranche in Verbindung mit der Einrichtung eines Forums<br />

für diesen Sektor statt. Die erste Sitzung findet voraussichtlich<br />

Anfang 2002 statt. Weitere Branchenforen können<br />

auf Ersuchen von Mitgliedsverbänden eingerichtet werden.<br />

3. Angebot der Sekretariatsführung<br />

Die <strong>UEAPME</strong> bietet europäischen Fachverbänden die<br />

Möglichkeit einer Brüsseler Sekretariatsführung auf der<br />

Grundlage maßgeschneiderter Dienstleistungsverträge<br />

an. Hierzu gehören alle Tätigkeiten, wie zum Beispiel<br />

die Informationssuche und –verteilung, die Vorbereitung<br />

und das Follow-up von Tagungen und die<br />

Interessenvertretung. Im Jahr 2001 wurden die bestehenden<br />

Dienstleistungsverträge mit Génie Climatique<br />

International, dem Comité Européen des Équipements<br />

Techniques du Bâtiment und der Union International de<br />

la Couverture et Plomberie verlängert.<br />

Im September 2001 trat ein neuer Dienstleistungsvertrag<br />

mit der Union Internationale des Entrepreneurs<br />

de la Peinture in Kraft.<br />

Im Dezember 2001 schloss die <strong>UEAPME</strong> erfolgreich die<br />

Verhandlungen mit INTERBOR, der Internationalen<br />

Vereinigung der Orthopädie-Techniker und Bandagisten,<br />

ab. Im Januar 2002 wird INTERBOR sein<br />

Brüsseler Sekretariat in die <strong>UEAPME</strong>-Geschäftsräume<br />

verlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!