15.10.2014 Aufrufe

Juni.pdf - Gemeinde Ufhusen

Juni.pdf - Gemeinde Ufhusen

Juni.pdf - Gemeinde Ufhusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektra <strong>Ufhusen</strong><br />

26<br />

der gewinnen: Philipp Estermann, Praxis<br />

für Physiotherapie, Willisau, und Gerhard<br />

und Yvonne Marbach, Restaurant Badegg,<br />

Luthern-Bad. Neu zählt der Verein 168<br />

Unternehmen aus den <strong>Gemeinde</strong>n Altbüron,<br />

Fischbach, Gettnau, Grossdietwil,<br />

Luthern, <strong>Ufhusen</strong> und Zell.<br />

Als die Ufhuser den Strom entdeckten<br />

Am Freitagabend, 17. Mai lud der Vorstand<br />

der Elektra <strong>Ufhusen</strong> Genossenschafter<br />

und Gäste zur Jubiläumsfeier ins Restaurant<br />

Eintracht ein. Dankbarkeit für die<br />

Ideale der damaligen Gründer und der<br />

Wille, das zweite Jahrhundert gemeinsam<br />

zuversichtlich anzupacken, kamen dabei<br />

besonders zum Ausdruck.<br />

Wer in den Eintrachtssaal trat, wurde beim<br />

Anblick der Tischdekoration unweigerlich<br />

in Feststimmung versetzt. Besonders originell<br />

war das Leuchten der alten Strassenlaterne.<br />

Josef Stöckli-Kneubühler eröffnete<br />

als Präsident der Elektra <strong>Ufhusen</strong> die Jubiläums-Generalversammlung<br />

und konnte<br />

56 Stimmberechtigte begrüssen. Die Versammlung<br />

gedachte zuerst in einer<br />

Schweigeminute ihrer verstorbenen Mitglieder.<br />

Protokoll, Jahresbericht, die positiv<br />

abschliessende Rechnung und das Budget<br />

wurden einstimmig genehmigt. Als besondere<br />

Begebenheit im vergangenen Jahr<br />

wurden die 37‘000 Franken für Sturmschäden<br />

erwähnt, sowie die Stangen, die<br />

infolge Bodenverlegung entfernt werden<br />

konnten. Zur Strompreisgestaltung versicherte<br />

der Präsident, dass man sich Mühe<br />

gebe, aus den beschränkten Möglichkeiten<br />

das Beste zu machen. Unter<br />

„Verschiedenes“ überraschte die Ankündigung<br />

der geplanten Genossenschaftsreise<br />

vom 26. Oktober mit dem Pendelzug Mirage<br />

ans Technorama.<br />

Die Feier mit den Gästen<br />

Nach dieser speditiv verlaufenen G.V.<br />

wurde beim Apéro mit den inzwischen<br />

eingetroffenen Gästen auf die 100-<br />

Jahrfeier angestossen. Durchs Programm<br />

führte die Aktuarin Heidi Bättig. Der Jodlerklub<br />

<strong>Ufhusen</strong> umrahmte die Feier mit<br />

feinfühligen Tönen. Josef Stöckli begrüsste<br />

die Vertreter der CKW sowie der Elektra<br />

-Genossenschaften von Luthern, Hergiswil<br />

Dorf und Opfersei. Er führte die Anwesenden<br />

in Gedanken zurück zu den Anfängen,<br />

wo der Strom noch rar war. Es gab<br />

genaue Benützungszeiten für Motoren<br />

und „Glätteisen“. Es wurde auch bestimmt,<br />

dass drei Strassenlampen genügen<br />

sollen und zum Beispiel auch gestritten, ob<br />

es im Schulhaus überhaupt eine Lampe<br />

brauche. Weil dort auch das Probelokal<br />

war, konnte eine Lampe genehmigt werden.<br />

In den ersten Statuten stand fest:<br />

„Der Bezug von Motoren und Apparaten<br />

hat ausschliesslich bei der Elektra zu geschehen“.<br />

Neue Glühbirnen wurden nur<br />

durch Abgabe der alten herausgegeben.<br />

Heute seien die Anforderungen gross.<br />

Neue Gesetze und Vorschriften, sowie die<br />

Stromliberalisierung machten der Genossenschaft<br />

zu schaffen, meinte Josef<br />

Stöckli. Dank der guten Zusammenarbeit<br />

mit den Nachbar-Genossenschaften und<br />

der CKW wolle man jedoch zuversichtlich<br />

in die Zukunft blicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!