17.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Unfallkasse Nord

Jahresbericht 2009 - Unfallkasse Nord

Jahresbericht 2009 - Unfallkasse Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention<br />

Kunststoffstopper<br />

Alte Metallstopper<br />

Fotos: Sulky mit nachträglich angebautem Stopper<br />

Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen am<br />

Arbeitsplatz<br />

Die <strong>Unfallkasse</strong> <strong>Nord</strong> hat aufgrund des aktuell stark angewachsenen<br />

Beratungsbedarfes in den versicherten Betrieben ein Konzept<br />

entwickelt, wie die Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz<br />

um den Aspekt „psychosoziale Belastungen“ abgerundet<br />

werden kann. In der betrieblichen Mitbestimmung<br />

wird derzeit in zahlreichen Betrieben ausgehandelt, wie und mit<br />

welchen Instrumenten vorgegangen werden soll. Im Idealfall entsteht<br />

daraus ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Auch<br />

das betriebliche Eingliederungsmanagement nach Krankheit<br />

(BEM) bietet einen guten Einstieg in die systematische Gesundheitsförderung<br />

im Unternehmen. Das Angebot der <strong>Unfallkasse</strong>,<br />

Beratungsgespräche und spezielle Abrufseminare, wird intensiv<br />

genutzt.<br />

Besondere Unfälle<br />

In mehreren Kindertagesstätten gab es Stürze von Kleinkindern<br />

von Wickeltischen. Diese gingen zwar glücklicherweise ohne<br />

schwere Verletzungen aus; trotzdem legte die UK <strong>Nord</strong> ein Augenmerk<br />

auf diese Art von Unfällen. Es wurde mit den betroffenen<br />

Trägern gesprochen und auf die elementaren Sicherheitsregeln<br />

beim Wickeln hingewiesen. Ein Kind auf dem Wickeltisch darf<br />

keine Sekunde aus den Augen gelassen werden. Bei dieser Gelegenheit<br />

wurden die Träger auch auf die neue Unfallverhütungsvorschrift<br />

Kindertageseinrichtungen hingewiesen, die bei Neuund<br />

Umbauten einen Seitenschutz an Wickeltischen fordert. Ein<br />

großer Hamburger Kitaträger hat freiwillig eine Nachrüstaktion<br />

für alle seine Kitas veranlasst.<br />

Gehäuft aufgetreten sind mehrere schwere Verbrühungsunfälle<br />

in Krippenbereichen, die ohne Ausnahme auf grobe Verhaltensfehler<br />

von Erzieherinnen zurückzuführen sind. Während der<br />

Be sichtigungs- und Beratungstätigkeit wurde das richtige<br />

Verhalten angesprochen.<br />

In einer Schule spielten Schüler mit einem Kinderfahrzeug, das<br />

wie ein Sulky (vergleichbar mit einer einsitzigen Pferdesportkutsche)<br />

gebaut ist. Dabei geriet ein Kind mit seinem Finger<br />

unter den Metallstopper unter dem Bodenblech der Fußauflage.<br />

Um ähnliche Unfälle zu vermeiden, hat der Hausmeister neben<br />

den Metallstoppern an jeder Seite je einen Kunststoffstopper<br />

befestigt.<br />

10 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!