24.10.2014 Aufrufe

Gliederung Vorlesung - Zivilrecht VI

Gliederung Vorlesung - Zivilrecht VI

Gliederung Vorlesung - Zivilrecht VI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gliederung</strong> der <strong>Vorlesung</strong> Bürgerliches Recht I<br />

Wintersemester 2008/09<br />

1. TEIL. EINFÜHRUNG<br />

2. TEIL. BGB ALLGEMEINER TEIL<br />

A. Die Rechtssubjekte - Personen des Privatrechts (S. 25-35)<br />

I. Natürliche Personen<br />

II. Juristische Personen<br />

III. Zusatz: Verbraucher und Unternehmer<br />

B. Die Rechtsobjekte und das subjektive Recht (S. 35-58)<br />

C. Rechtsgeschäftslehre I - Grundlagen (S. 58-88)<br />

I. Einführung - Begriffe - Abgrenzungen<br />

1. Willenserklärung, rechtsgeschäftsähnliche Handlung, Realakt, deliktisches Handeln<br />

2. Vertrag<br />

3. Einteilung der Rechtsgeschäfte: insbesondere einseitige/mehrseitige Rechtsgeschäfte, Verpflichtungs-<br />

/Verfügungsgeschäfte<br />

II. Die Willenserklärung als Kernelement des Rechtsgeschäfts<br />

1. Struktur und Elemente<br />

2. Zugang der Willenserklärung<br />

III. Der Vertrag<br />

D. Rechtsgeschäftslehre II (häufig: rechtshindernde oder rechtsvernichtende Einwendungen) (S. 102-157)<br />

I. Geschäftsfähigkeit<br />

II. Gesetzliches Verbot (§ 134 BGB) und Sittenwidrigkeit (§ 138 BGB)<br />

III. Formerfordernisse<br />

IV. Willensmängel und Anfechtung<br />

1. Per se unwirksame Willenserklärungen<br />

2. Anfechtbare (vernichtbare) Willenserklärungen - Die Irrtumsanfechtung<br />

V. Die Bedingung<br />

<strong>VI</strong>. Die Zustimmung<br />

<strong>VI</strong>I. Vertragsschluss und Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB (S. 88-102)<br />

E. Die Stellvertretung (S. 157-179)<br />

F. Fristen, Termine<br />

G. Verjährung (rechtshemmende Einwendung - Einrede) (S. 44-51)<br />

I


3. TEIL. SCHULDRECHT ALLGEMEINER TEIL<br />

A. Überblick und Grundbegriffe des Schuldrechts (S. 179-195)<br />

B. Der Inhalt des Leistungsanspruchs (S. 195-243)<br />

I. Der Rahmen: Treu und Glauben, § 242 BGB<br />

II. Grad der Konkretisierung: Stück- und Gattungsschulden<br />

III. Leistungszeit und Leistungsort<br />

C. Störungsfreie Abwicklung des Schuldverhältnisses (S. 243-259)<br />

I. Insbesondere Erfüllung<br />

II. Insbesondere Aufrechnung<br />

D. Leistungsstörungen (S. 259-309)<br />

I. Überblick<br />

II. Leistungsstörungen, Pflichtverletzungen und deren Rechtsfolgen auf Primär- und Sekundärebene<br />

1. Unmöglichkeit<br />

2. Verzögerung<br />

3. Verzug<br />

4. Schlechtleistung<br />

5. Schutzpflichtverletzung<br />

6. Culpa in contrahendo<br />

7. Gläubigerverzug<br />

8. Störung der Geschäftsgrundlage (SGG)<br />

E. Sonstiges<br />

I. Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen<br />

II. Zession (S. 315)<br />

III. Vertrag zu Gunsten Dritter und Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (S. 217-225)<br />

IV. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern (S. 309-315)<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!