02.11.2012 Aufrufe

Öffnungszei- ten in der Eggstätter Jugendlounge “Knott”

Öffnungszei- ten in der Eggstätter Jugendlounge “Knott”

Öffnungszei- ten in der Eggstätter Jugendlounge “Knott”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 21 April 2008 <strong>Eggstätter</strong> Gmoa-Blattl<br />

Jug ugendarbeit endarbeit funktioniert funktioniert<br />

ausgez ausgezeic<br />

eichnet hnet<br />

Feuerwehr im Vorjahr 1424 Stunden im E<strong>in</strong>satz - Jahreshauptversammlung<br />

Die Jugendarbeit <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Eggstätt<br />

funktioniert. Im Rahmen <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthof Unterwirt <strong>in</strong> Eggstätt konnte<br />

Kommandant Manfred Gierl<strong>in</strong>ger nicht nur drei<br />

junge Männer zum Oberfeuerwehrmann ernennen,<br />

son<strong>der</strong>n auch neun neue Jugendmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den<br />

Jugendfeuerwehrdienst aufnehmen.<br />

Welch wichtigen und notwendigen<br />

Dienst sie <strong>in</strong> Zukunft<br />

mit für die Bürger übernehmen<br />

werden, konn<strong>ten</strong><br />

die Jugendlichen aus dem<br />

Bericht des Kommandan<strong>ten</strong><br />

erfahren. 34 E<strong>in</strong>sätze hatte<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Eggstätt im Jahr 2007.<br />

Psychische Belastung<br />

wegen Brandopfer<br />

Davon muss<strong>ten</strong> sie zu sechs<br />

Brande<strong>in</strong>sätzen ausrücken,<br />

wobei vor allem <strong>der</strong> Wohnungsbrand<br />

am zwei<strong>ten</strong><br />

Weihnachtsfeiertag, bei<br />

dem e<strong>in</strong>e Bewohner<strong>in</strong> ums<br />

Leben kam, die Feuerwehr,<br />

beson<strong>der</strong>s auch psychisch,<br />

gefor<strong>der</strong>t habe, so Gierl<strong>in</strong>ger.<br />

Weiter waren die 69 aktiven<br />

Feuerwehrmitglie<strong>der</strong><br />

unter an<strong>der</strong>em bei Sicher-<br />

heitswachen, technischen<br />

Hilfeleistungen und e<strong>in</strong>em<br />

Verkehrsunfall vor Ort.<br />

Dabei leiste<strong>ten</strong> die E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

<strong>in</strong>sgesamt 1424 Stunden.<br />

Um die Feuerwehrkräfte<br />

auf neuestem Stand zu<br />

hal<strong>ten</strong>, wurden auch 2007<br />

wie<strong>der</strong> 25 Übungen, diverse<br />

Weiterbildungen und Leistungsprüfungen<br />

absolviert.<br />

First Respon<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

nützliche E<strong>in</strong>richtung<br />

Beson<strong>der</strong>e Erwähnung fand<br />

<strong>in</strong> Gierl<strong>in</strong>gers Bericht auch<br />

die Aktivitä<strong>ten</strong> <strong>der</strong> First Respon<strong>der</strong><br />

Gruppe, die <strong>in</strong> Eggstätt<br />

von <strong>der</strong> Feuerwehr betrieben<br />

wird. Von <strong>in</strong>sgesamt<br />

155 E<strong>in</strong>sätzen, die vor allem<br />

<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den Breitbrunn,<br />

Eggstätt und Gstadt<br />

gefahren wurden, war <strong>in</strong> 64<br />

Jugendwart Markus Wiesner mit den neuen Jugendmitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Eggstätt.<br />

Kommandant Manfred Gierl<strong>in</strong>ger, Vorstand Johann Plank und<br />

Zweiter Kommandant Sepp Höhn (von l<strong>in</strong>ks) ehr<strong>ten</strong> für<br />

60jährige Mitgliedschaft bei <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Eggstätt<br />

(von l<strong>in</strong>ks): Anton Schmid sen., Sepp L<strong>in</strong>ner und Georg<br />

Wierer. Fotos: aktuell<br />

Fällen das <strong>Eggstätter</strong> Team<br />

im E<strong>in</strong>satz. Insgesamt<br />

benötig<strong>ten</strong> <strong>Eggstätter</strong> Bürger<br />

84mal den Dienst. Gierl<strong>in</strong>ger<br />

betonte, dass die First<br />

Respon<strong>der</strong> Gruppe bei acht<br />

Reanimationen und sieben<br />

Suizidversuchen im E<strong>in</strong>satz<br />

war.<br />

Spritzenfest heuer<br />

am Samstag, 28. Juni<br />

Neben den E<strong>in</strong>sätzen hat<br />

die Feuerwehr Eggstätt aber<br />

noch e<strong>in</strong>e Menge an<strong>der</strong>er<br />

Veranstaltungen. Erster Vorstand<br />

Johann Plank berichtete,<br />

dass dieses Jahr am<br />

28. Juni wie<strong>der</strong> das Spritzenfest<br />

am Rathausplatz<br />

stattf<strong>in</strong>den werde. Außerdem<br />

beteilige sich die Feuerwehr<br />

wie<strong>der</strong> am Dorffest.<br />

Auswärtige Term<strong>in</strong>e ständen<br />

momentan noch ke<strong>in</strong>e auf<br />

dem Programm. „Bei den<br />

Veranstaltungen und auch <strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht lief es<br />

gut“, so Plank. Man werde<br />

dieses Jahr deshalb e<strong>in</strong>ige<br />

Anschaffungen tätigen können.<br />

Außerdem versprach<br />

Plank, dass es dieses Jahr<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Besuch des<br />

Herbstfestes und e<strong>in</strong>en Ausflug<br />

für die Mitglie<strong>der</strong> geben<br />

werde.<br />

Dank erfuhr die Freiwillige<br />

Feuerwehr schließlich nicht<br />

nur von Kreisbrandrat Sebastian<br />

Ruhsammer, son<strong>der</strong>n<br />

auch von Bürgermeister<br />

Stefan Beer und Pfarrer<br />

Peter Bergmaier.<br />

Für Treue geehrt<br />

Erster Vorstand Plank verlieh<br />

Peter Fenzl und Josef<br />

Murner die Ehrennadel <strong>in</strong><br />

Silber und e<strong>in</strong>e Ehrenurkunde<br />

für 40jährige Mitgliedschaft.<br />

Alois Birner sen.,<br />

Georg Fischer, Gerhard Krüger,<br />

Hubert Ludwig und Helmut<br />

Zissler erhiel<strong>ten</strong> die Ehrennadel<br />

<strong>in</strong> Gold und e<strong>in</strong>e<br />

Ehrenurkunde für 50jährige<br />

Mitgliedschaft. Für 60jährige<br />

Mitgliedschaft wurden Sepp<br />

L<strong>in</strong>ner, Sepp Osterauer,<br />

Anton Schmid sen. und<br />

Georg Wierer mit e<strong>in</strong>em Ehrenkrug<br />

und e<strong>in</strong>er Ehrenurkunde<br />

ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!