02.11.2012 Aufrufe

mitteilungen 10/12 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 10/12 - Gemeinde Eglisau

mitteilungen 10/12 - Gemeinde Eglisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Rang, Cyrill Koch, 1999 (Drum-Set l)<br />

3. Rang, Tobias Koch, 1995 (Flügelhorn, Jg. 95/94)<br />

4. Rang, Martin Hausherr, 2000 (Cornet, Jg. 2000)<br />

Solisten Wettbewerb vom Sonntag, 9. September<br />

Ostschweizer Solo-Champion, Philippe Graf, 1992 (Final über alle<br />

Kategorien)<br />

1. Rang, Philipp Buri, 1998 (Es-Horn, U-16)<br />

1. Rang, Philippe Graf, 1992 (Cornet, 95 u. älter)<br />

1. Rang, Martin Hausherr, 2000 (Cornet, 05/00)<br />

2. Rang, Patrick Graf, 1996 (Snare-Drum ll)<br />

2. Rang, Martin Koch, 1996 (Es-Bass, U-16)<br />

3. Rang, Samuel Buri, 1997 (Posaune, U-16)<br />

4. Rang, Benjamin Koch, 1994 (Cornet, 95 u. älter)<br />

4. Rang, Cyrill Koch, 1999 (Xylophon l)<br />

Vollständige Informationen unter www.osew.ch.<br />

Der OSEW kurz erklärt<br />

Der Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb (OSEW) fördert<br />

die Amateurmusiker der Blasmusikszene Ostschweiz. Er bietet jungen<br />

und jung gebliebenen Musikern eine Plattform, das individuelle Können<br />

als Solist oder in einem Ensemble im Rahmen eines friedlichen<br />

Wettstreits zu demonstrieren. Am Slow Melody Wettbewerb dürfen<br />

nur langsame Melodien ohne Begleitung ausgewählt werden. Nicht<br />

die Technik liegt im Vordergrund, sondern die grundlegenden Anforderungen<br />

an einen Bläser wie: Atmung, Tonkultur, Intonation, sowie<br />

die Fähigkeit zur Gestaltung einer Melodie. Am Solisten Wettbewerb<br />

der Holz- und Blechbläser wird ein Musikstück mit Klavierbegleitung<br />

vorgetragen, bei den Perkussionisten ein anspruchsvolles Solostück<br />

auf einem spezifischen Perkussionsinstrument. Der Vortrag soll ein<br />

vollständiges Bild des musikalischen und technischen Könnens des<br />

Solisten vermitteln.<br />

Erfolg ist kein Zufall<br />

Der Erfolg unseres musikalischen Nachwuchses kommt nicht<br />

von ungefähr. Unter der Leitung und Verantwortung der Brass Band<br />

Eglis au sind seit Jahren diplomierte Lehrkräfte mit der fundierten<br />

musikalischen Ausbildung betraut. Im Hinblick auf eine nachhaltige<br />

Zukunftslösung haben wir uns entschieden, unsere musikalische<br />

Grundausbildung ab dem zweiten Semester 20<strong>12</strong> ausschliesslich<br />

in Kooperation mit der Musikschule Bülach (MSB) anzubieten.<br />

Wir haben mit der MSB eine massgeschneiderte Lösung erarbeitet,<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!