02.11.2012 Aufrufe

Januar - Freital

Januar - Freital

Januar - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrieschornstein gesprengt – der Industrieschornstein des<br />

zentralen Heizhauses auf der Dresdner Straße 21 wird am<br />

25. <strong>Januar</strong> durch eine kontrollierte Sprengung dem Erdboden gleich<br />

gemacht<br />

Gedenken – <strong>Freital</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger,<br />

Vertreter des Stadtrates<br />

und der Stadtverwaltung<br />

sowie Oberbürgermeister<br />

Klaus Mättig gedenken am 27. <strong>Januar</strong> in einer Feierstunde am<br />

Denkmal Platz des Friedens den Opfern des Nationalsozialismus<br />

Bronzemedaille – bei der Weltmeisterschaft in Turin erlangt die<br />

<strong>Freital</strong>er Sportlerin Lisa Liebert den dritten Platz der<br />

Junioren-Rennrodlerinnen<br />

Jubiläum – der <strong>Freital</strong>er Seniorenclub „Wiener Café“ feiert am<br />

7. Februar im neuen Ambiente auf der Brückenstraße<br />

15-jähriges Bestehen<br />

Neujahrsempfang –<br />

Oberbürgermeister Klaus<br />

Mättig lädt am 26. <strong>Januar</strong> zum alljährlichen Neujahrsempfang in das<br />

Stadtkulturhaus <strong>Freital</strong> ein – etwa 400 Gäste folgen der Einladung<br />

Jugend musiziert –<br />

Schüler der Musikschule<br />

<strong>Freital</strong> nehmen erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend<br />

musiziert“ teil – an verschiedenen Austragungsorten kämpfen<br />

Schüler aller Altersgruppen um hohe Punktzahlen und begehrte<br />

Preise<br />

Gemeinsam aufs Glatteis – zu einem zwanglosen Ideenaustausch<br />

und Kennenlernen treffen sich am 31. <strong>Januar</strong> Stadträte von<br />

Tharandt und <strong>Freital</strong>, Mitarbeiter der Verwaltungen und städtischen<br />

Gesellschaften sowie weitere Gäste auf der Eisfläche des Freizeit-<br />

und Erholungszentrums „Hains“<br />

Februar<br />

Comeniusprojekt – die Kindertagesstätte „Wurzelzwerge“ und<br />

deren Träger, der Verein „Lebensbaum e. V.“, sowie<br />

Oberbürgermeister Klaus Mättig empfangen am 9. Februar erstmals<br />

Gäste aus einem slowakischen, einem tschechischen und einem ungarischen befreundeten Kindergarten im<br />

Potschappler Rathaus<br />

Wettkampf –<br />

am 28. Februar kämpfen<br />

fast 200 Jungen und<br />

Mädchen aus fünf<br />

Grundschulen der Region in<br />

drei Wettbewerben um den Titel der sportlichsten vierten Klasse<br />

– den begehrten Siegerpokal nimmt die Klasse 4 a der<br />

Grundschule „Glückauf“ Zauckerode von Oberbürgermeister<br />

Klaus Mättig in Empfang<br />

Titelgewinn – trotz fieberhafter Erkrankung ergattert Julia Feist den<br />

Jugend-Meistertitel bei den Jugendmeisterschaften der<br />

Wasserspringer in Rostock und kann somit am internationalen<br />

Printenspringen und dem Sechs-Nationen-Länderkampf der Jugend<br />

teilnehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!