31.10.2014 Aufrufe

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was Sie über die <strong>DVA</strong> wissen sollten<br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2012</strong> Über die <strong>DVA</strong><br />

Wer wir sind<br />

Die Deutsche Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>) versteht sich als Dienstleister für die Unternehmen der<br />

Versicherungswirtschaft und deren Partner. Sie stellt thematisch breitgefächerte, überregionale wie<br />

unternehmensspezifische Bildungsangebote für die Assekuranz bereit. Zum wohl bekanntesten<br />

Abschluss der <strong>DVA</strong> zählt der Versicherungsbetriebswirt (<strong>DVA</strong>), der seit 2011 als Bachelor of Insurance<br />

Management (B.A.) auftritt. Außerdem ist die <strong>DVA</strong> spezialisiert auf die Organisation von Kongressen<br />

und Informationsver anstaltungen für die Branche. Kundenzufriedenheit und Qualität sind die wichtigsten<br />

strategischen Unternehmensziele. Dies dokumentiert das Qualitäts zertifikat DIN EN ISO 9001:2008,<br />

das die <strong>DVA</strong> seit 2009 trägt.<br />

Was wir für unsere Kunden tun<br />

Das <strong>Bildungsprogramm</strong> der <strong>DVA</strong> ist vielfältig: Lehr- und Studiengänge, Seminare, Ta gungen und<br />

Workshops. Unser Ziel ist es, den Akteuren der Branche praxisnahe und qualitätsgesicherte Aus- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen aktuell und kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Dabei können alle<br />

Qualifizierungsangebote flexibel und individuell auf die spezifischen Anforderungen einzelner Unternehmenskunden<br />

zugeschnitten werden.<br />

Durch die Einbettung in das Bildungsnetzwerk der Versicherungswirtschaft – gemeinsam mit den Netzwerk-Partnern<br />

Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (<strong>BWV</strong>) und regionale Berufsbildungswerke<br />

(<strong>BWV</strong> Regional) – ist die <strong>DVA</strong> fester und integraler Bestandteil der beruflichen Qualifi -<br />

kation in der Assekuranz. Darüber hinaus bietet die <strong>DVA</strong> fachliche Seminare in Zusammenarbeit mit<br />

dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und Arbeitgeberverband der<br />

Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) für Experten an.<br />

Die Weiterbildungsprodukte der <strong>DVA</strong> sind Bestandteil der branchenweit anerkannten Bildungsarchitektur<br />

der Versicherungswirtschaft. Aktuelle Themen bedienen wir mit schnellen Informationsangeboten,<br />

und wenn Trends zu langfristigen Entwicklungen werden, setzen wir den neuen Bildungsbedarf in praxisnahe<br />

Bildungsprodukte bzw. -produktlinien um. Der kontinuierliche Austausch mit der Branche durch<br />

die Einbindung von Expertenteams, Arbeitsgruppen und Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft<br />

und ihren Verbänden gewährleistet Aktualität und Praxisbezug unserer Informations- und<br />

Bildungsangebote.<br />

Das Angebot der <strong>DVA</strong> ist breitgefächert. Neben versicherungsspezifischen Themen decken wir die<br />

gesamte Weiterbildungspalette einer überbetrieblichen Bildungsinstitution mit starker Branchen -<br />

bindung ab.<br />

Wo wir herkommen<br />

1949<br />

gründen Kreise der Versicherungswirtschaft<br />

die Höhere Fachschule für das Versicherungswesen<br />

in Köln.<br />

1971<br />

wird der Lehr- und Studienbetrieb auf die Fachhochschule Köln<br />

umgeleitet. Name und Mantel der <strong>DVA</strong> bleiben bei der Versicherungswirtschaft.<br />

Der Sitz wird nach München verlegt.<br />

Die <strong>DVA</strong> entwickelt sich zu einer Weiterbildungsinstitution mit<br />

umfangreichem Seminar- und Tagungsangebot für die Mitarbeiter<br />

der Versicherungswirtschaft.<br />

Die Bildungskonzeption zum berufsbegleitenden Studium des<br />

Versicherungsbetriebswirts (<strong>DVA</strong>) entsteht.<br />

1950 1960 1970 1980 1990<br />

1952<br />

erfolgt die Umbenennung in Deutsche<br />

Versicherungs-Akademie (<strong>DVA</strong>). Absolventen<br />

erwerben den Titel „Versicherungs-<br />

Betriebswirt“, später „Betriebswirt (grad.)“.<br />

1995<br />

wird die <strong>DVA</strong> in das seit 1989 rechtlich<br />

selbst ständige <strong>BWV</strong> eingegliedert.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!