31.10.2014 Aufrufe

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgang<br />

Fortsetzung:<br />

Spezialist/-in<br />

Transportversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (<strong>DVA</strong>)<br />

Teilnahmegebühr<br />

Die Studiengebühr wird nach der Teil -<br />

nehmerzahl gestaffelt, z. B.:<br />

g 3.600,– € bis 12 Teilnehmer<br />

g 2.900,– € ab 15 Teilnehmern<br />

g 2.400,– € ab 20 Teilnehmern<br />

Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche<br />

Arbeitsunter lagen. Hinzu kommen noch<br />

die Prüfungsgebühren in Höhe von 750,– €.<br />

Die Rechnungsstellung erfolgt vor jedem<br />

Modul und jeder Prüfung separat. Der<br />

Studiengang ist von der Mehrwertsteuer<br />

befreit.<br />

Tagungspauschale<br />

Im Tagungshotel werden wir ein Vollpen -<br />

sions-Arrangement buchen. Bitte rechnen<br />

Sie diese Pauschale direkt mit dem Hotel ab.<br />

Anmeldung<br />

Das Anmeldeformular sowie die Anmeldebedingungen<br />

finden Sie im Service-Teil auf<br />

Seite 186–188 oder buchen Sie online auf<br />

www.versicherungsakademie.de.<br />

Ansprechpartner<br />

Diana Lüben, Telefon 030 2020-5099<br />

diana.lueben@versicherungsakademie.de<br />

in Kooperation mit dem<br />

Gesamtverband der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)<br />

g Allgemeine Bedingungen der Versicherung<br />

gegen Abgabenforderung<br />

g Risikoerfassung, Risikoanalyse und Risiko -<br />

bewertung<br />

g Schadenverhütung und Underwriting<br />

g Grundsätze der Schadenbearbeitung<br />

g Regress, Regressabwehr, Regressdurchsetzung<br />

Modul 4: Sonderzweige der Transportversicherung<br />

g Valorenversicherung<br />

g Bankvalorenversicherung<br />

g Bijouterievaloren<br />

g Reiselagerversicherung<br />

g Warenlagerversicherung<br />

g Geld- und Werttransportversicherung<br />

g Schmucksachenversicherung<br />

g Kunst- und Ausstellungsversicherung<br />

g Weitere Sonderzweige<br />

g Musikinstrumentenversicherung<br />

g Musterkollektionsversicherung<br />

g Schaustellerversicherung<br />

g Campingversicherung<br />

g Jagd- und Sportwaffenversicherung<br />

g Sonderzweige Reiseversicherung<br />

g Vertragswesen<br />

g Risikobeurteilung<br />

g Rechtsgrundlagen<br />

g Leistung<br />

Modul 5: Kasko-/Luftfahrt versicherung<br />

g Seekaskoversicherung<br />

g Flusskaskoversicherung<br />

g Wassersportversicherung<br />

g Luftfahrtversicherung<br />

Methodik<br />

g<br />

g<br />

Fachlicher Input<br />

Weitere Methodiken in Abhängigkeit des<br />

jeweiligen Moduls<br />

Abschluss<br />

Nach jedem Modul wird eine schriftliche Prüfung<br />

durchgeführt. Nach Bestehen der Prüfung erhalten<br />

die Teilnehmer ein Teilzertifikat über das bestandene<br />

Modul. Nach erfolgreichem Bestehen aller<br />

Module und der mündlichen Prüfung erhalten die<br />

Teilnehmer das Zertifikat mit dem Titel "Spezialist/-in<br />

Transportversicherung (<strong>DVA</strong>)".<br />

Referenten/Trainer<br />

Der Studiengang wird von erfahrenen Referenten<br />

aus der Praxis durchgeführt und garantiert einen<br />

hohen Praxisbezug und Aktualität bei fundiertem<br />

theoretischem Wissen.<br />

Fachliche Leitung<br />

Lars Lange<br />

Leiter Transport- und Luftfahrt versicherung,<br />

Gesamtverband der Deutschen Versicherungs -<br />

wirtschaft e.V. (GDV)<br />

36<br />

www.versicherungsakademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!