31.10.2014 Aufrufe

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgang<br />

Fortsetzung:<br />

Spezialist/-in Schaden (<strong>DVA</strong>)<br />

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (<strong>DVA</strong>)<br />

Inhouse<br />

Teilnahmegebühr<br />

Studiengebühr: 2.300,– €<br />

mehrwertsteuerfrei<br />

Prüfungsgebühr: 200,– € zzgl. gesetzl.<br />

MwSt.<br />

Anmeldung<br />

Das Anmeldeformular sowie die Anmeldebedingungen<br />

finden Sie im Service-Teil auf<br />

Seite 186–188 oder buchen Sie online auf<br />

www.versicherungsakademie.de.<br />

Ansprechpartner<br />

Edith Pitka-Brause, Telefon 089 455547-723<br />

edith.pitka-brause@<br />

versicherungsakademie.de<br />

Speziell für Inhouse-Seminare:<br />

Diana Brüheim, Telefon 089 455547-742<br />

diana.brueheim@versicherungsakademie.de<br />

Zusatzinformation<br />

Gleich anfordern: Informationsbroschüre zu<br />

Spezialistenstudiengängen<br />

g Wahlfach 3: Kraftfahrt<br />

g Grundlagen; passive Rechtsschutzfunktion<br />

g Ausschlüsse, Nachhaftung, Ruheversicherung<br />

g Vertragspflichtverletzungen (Zahlungsverzug)<br />

KFZ-Haftpflicht (KH)<br />

g Obliegenheiten KH<br />

g Anspruchsgrundlagen KH<br />

g Gesamtschuldverhältnis<br />

g Mithaftung und Mitverschuldung<br />

g Abgrenzung Gebrauch / Vertrieb<br />

g Ermittlungen; UNI-Wagnis<br />

g Auslandsschäden / Massenschäden<br />

g Verkehrsopferhilfe<br />

g Neue Deckungskonzepte in der KH-Versicherung<br />

g Versicherungsschutz in der Fahrzeugversicherung<br />

g Ersatzleistung in der Fahrzeugversicherung<br />

g Obliegenheiten im Versicherungsfall<br />

g Vorsatz; grobe Fahrlässigkeit<br />

g Neue Deckungskonzepte in der Kasko-Versicherung<br />

Modul 3: Aktive Schadenregulierung<br />

g Verhandlungsführung, Selbstorganisation und<br />

Zeitmanagement<br />

g Faktoren erfolgreicher Verhandlungsführung<br />

g Steuerungstechniken<br />

g Körpersprache<br />

g Konfliktbereiche<br />

g Verhalten von Verhandlungspartnern<br />

g Verhalten in Schadensituationen<br />

Methodik<br />

g<br />

g<br />

g<br />

Vorträge<br />

Diskussionen<br />

Gruppenarbeiten<br />

Abschluss<br />

Der Spezialistenstudiengang schließt mit einer<br />

Prüfung zum/-r Spezialist/-in Schaden (<strong>DVA</strong>) ab.<br />

Nach dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung<br />

erhalten die Teilnehmer ein <strong>DVA</strong>-Zertifikat<br />

mit dem Titel „Spezialist/-in Schaden (<strong>DVA</strong>)“.<br />

Referenten/Trainer<br />

Der Studiengang wird von erfahrenen Referenten<br />

aus der Praxis durchgeführt und garantiert einen<br />

hohen Praxisbezug und Aktualität bei fundiertem<br />

theoretischem Wissen.<br />

34<br />

www.versicherungsakademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!