31.10.2014 Aufrufe

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgang<br />

Fortsetzung:<br />

Spezialist/-in<br />

Betrugsbekämpfung (<strong>DVA</strong>)<br />

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (<strong>DVA</strong>)<br />

Teilnahmegebühr<br />

Der Gesamtpreis des Studiengangs beträgt<br />

g 5.600,– € bis 15 Teilnehmer<br />

g 5.200,– € 16 bis 17 Teilnehmer<br />

g 4.850,– € 18 bis 20 Teilnehmer<br />

(mehrwertsteuerfrei).<br />

Die Teilnahmegebühr wird vor jedem Modul<br />

separat in Rechnung gestellt. Im Gesamtpreis<br />

ist ein Wahlpflichtmodul enthalten.<br />

Jedes zusätzlich belegte Wahlpflichtmodul<br />

wird separat mit 950,– € berechnet.<br />

Die Module sind auch einzeln buchbar.<br />

Modul 1: 1.840,– €<br />

Modul 2: 1.840,– €<br />

Modul 3: 1.250,– €<br />

Modul 4: je 1.700,– €<br />

Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames<br />

Mittagessen und Kaffeepausen pro<br />

vollem Seminartag, Tagungsgetränke sowie<br />

umfangreiche Arbeitsunterlagen.<br />

In der Teilnahmegebühr sind die Prüfungsgebühren<br />

enthalten. Der Studiengang ist<br />

von der Mehrwertsteuer befreit.<br />

Anmeldung<br />

Das Anmeldeformular sowie die Anmeldebedingungen<br />

finden Sie im Service-Teil auf<br />

Seite 186–188 oder buchen Sie online auf<br />

www.versicherungsakademie.de.<br />

Ansprechpartner<br />

Diana Lüben, Telefon 030 2020-5099<br />

diana.lueben@versicherungsakademie.de<br />

in Kooperation mit dem<br />

Gesamtverband der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)<br />

Modul 4.2 – Wahlpflichtmodul<br />

Betrugsbearbeitung in der Haftpflichtversicherung<br />

g Dubiose Betrugsfälle in der Haftpflicht -<br />

versicherung<br />

g Manipulation bei Personenschäden<br />

g Vorgetäuschte Schäden an und durch Fahr -<br />

zeuge<br />

g Betriebshaftpflicht<br />

g Einzelthemen<br />

Modul 4.3 – Wahlpflichtmodul<br />

Betrugsbearbeitung in der Sachversicherung<br />

g Betrugsfälle in der Sachversicherung<br />

g Betrugsindikatoren und Verdachtsmomente<br />

g Vertiefung / Einzelthemen<br />

g Spurensicherung<br />

g Zusammenarbeit mit der Polizei<br />

Modul 4.4 – Wahlpflichtmodul<br />

Betrugsbearbeitung bei Personenschäden in der<br />

Lebens-/BU-, Unfall-, Kraft- und Allgemeinen<br />

Haftpflichtversicherung<br />

g Rechtliche Grundlagen<br />

g Medizinische Aspekte<br />

g Personenfolgeschaden<br />

g Aufklärungsmöglichkeiten<br />

g Gefälschte / verfälschte Bescheinigungen /<br />

Gutachten<br />

g Datenschutzrechtliche Möglichkeiten des<br />

Informationsaustausches<br />

Methodik<br />

g<br />

g<br />

g<br />

Vorträge<br />

Diskussionen<br />

Fallbeispiele<br />

Abschluss<br />

Nach jedem Modul wird eine Prüfung durchgeführt.<br />

Nach Bestehen der Prüfung erhalten die<br />

Teilnehmer ein Teilzertifikat über das bestandene<br />

Modul. Nach dem erfolg reichen Bestehen aller<br />

Module erhalten die Teilnehmer das Zertifikat mit<br />

dem Titel „Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (<strong>DVA</strong>)“<br />

und ein Zeugnis über die geprüften Leistungen.<br />

Referenten/Trainer<br />

Der Studiengang wird von erfahrenen Referenten<br />

durchgeführt und garantiert einen hohen Praxisbezug<br />

und Aktualität bei fundiertem theoretischem<br />

Wissen.<br />

Fachliche Leitung<br />

Thomas Lämmrich<br />

Leiter Abteilung Kriminalitäts- und Geldwäsche -<br />

bekämpfung, Assistance, Schutzbriefversicherung,<br />

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

e.V. (GDV)<br />

32<br />

www.versicherungsakademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!