31.10.2014 Aufrufe

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

DVA Bildungsprogramm 2012 - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgang<br />

Z<br />

Spezialistenstudiengänge (<strong>DVA</strong>)<br />

Ihre fachspezifische Weiterbildung aus einer Hand<br />

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (<strong>DVA</strong>)<br />

Konzept<br />

Die Spezialistenstudiengänge der Deutschen Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>)<br />

zeichnen sich durch einen hohen versicherungsfachlichen Spezialisierungsgrad<br />

sowie exakt hinterlegte Qualitätsstandards aus. Die Teilnehmer können<br />

sich passend zu ihren beruflichen Zielen, Interessen und Fähigkeiten in den<br />

folgenden Studiengängen qualifizieren:<br />

g Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Personenversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Kranken- und Pflegeversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Schaden (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Transportversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Haftpflicht Underwriter (<strong>DVA</strong>)<br />

g Technischer Underwriter der gewerblichen und industriellen<br />

Sachversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

g Spezialist/-in Rückversicherung (<strong>DVA</strong>)<br />

Bundesweit werden diese Studiengänge an verschiedenen Studienorten der<br />

regionalen Berufsbildungswerke der Versicherungswirtschaft e.V. angeboten.<br />

Ausgenommen sind die Spezialistenstudiengänge Betrugsbekämpfung (<strong>DVA</strong>)<br />

und Transportversicherung (<strong>DVA</strong>). Sie werden in Kooperation mit dem<br />

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zentral<br />

angeboten.<br />

Die Mehrzahl der Studiengänge verfügt über eine modulare Struktur, wobei<br />

die einzelnen Module aufeinander aufbauen. Die Studiengänge „Spezialist/-in<br />

Personenversicherung (<strong>DVA</strong>)“, „Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (<strong>DVA</strong>)“<br />

und „Spezialist/-in Schaden (<strong>DVA</strong>)“ bieten den Teilnehmern zusätzlich die<br />

Möglichkeit zur Vertiefung in verschiedenen spartenorientierten Wahlfächern.<br />

Die detaillierten Inhalte entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen<br />

Studiengänge auf den folgenden Seiten.<br />

Ziele und Nutzen<br />

Jeder Studiengang baut auf dem praktischen Erfahrungswissen der<br />

Teilnehmer auf und hat zum Ziel,<br />

g die passende Qualifikation für zukünftige Herausforderungen zu erlangen,<br />

g auf den individuellen theoretischen und praktischen Kenntnissen auf -<br />

zubauen,<br />

g die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu steigern,<br />

g das Hintergrundwissen zu erweitern und<br />

g somit besser auf Kundenwünsche einzugehen und die Anforderungen des<br />

Arbeits umfeldes zu meistern.<br />

Durch den bundeseinheitlichen Abschluss als zertifizierte/-r Spezialist/-in<br />

(<strong>DVA</strong>) können die Teilnehmer ihr fundiertes Know-how formal belegen und sich<br />

entsprechend im Unternehmen und im Markt etablieren.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen sowohl im Innen- als auch im<br />

Außendienst sowie Vertriebspartner, die sich in einer Sparte berufsbegleitend<br />

Spezialwissen aneignen möchten.<br />

An welcher Stelle die Spezialistenstudiengänge in der Bildungsarchitektur der<br />

Versicherungswirtschaft posi tioniert sind, können Sie ab Seite 12 nachlesen.<br />

24<br />

www.versicherungsakademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!