02.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuch des Landrats in unserer Gemeinde<br />

Wie schon vorangekündigt, wird unser Landrat, Herr Dr. Heiko<br />

Schmid, die Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> am 20. Oktober 2009 besuchen.<br />

Am Abend, um 19:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses<br />

<strong>Uttenweiler</strong> eine Bürgerversammlung statt.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

gez. Dahler<br />

Bürgermeister<br />

Reinigungskräfte für die Schule gesucht<br />

Die Gemeinde sucht für Großputzarbeiten, Krankheitsvertretungen<br />

etc. Vertretungskräfte für die Reinigungsarbeiten in<br />

der Schule.<br />

Die Beschäftigungsverhältnisse sind „Mini-Jobs“ und am Vertretungsbedarf<br />

orientiert.<br />

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Fischer<br />

von der Gemeindeverwaltung (Tel. 920614).<br />

Abt-Ulrich-Blank-Schule<br />

Kooperation Schule – Wirtschaft geht in die zweite Runde<br />

Auch in diesem Schuljahr unterstützen etliche Firmen aus<br />

<strong>Uttenweiler</strong> und Umgebung die Abt-Ulrich-Blank-Schule im Rahmen<br />

des Jugendbegleiterprogramms der IHK Ulm/Biberach.<br />

Statt am Nachmittag die Schulbank zu drücken, lernen die Schüler<br />

Betriebe und deren Arbeit hautnah kennen. Neben Betriebsbesichtigungen<br />

stehen auch kleinere praktische Übungen und<br />

theoretisches Hintergrundwissen auf dem Programm.<br />

Die Schule freut sich sehr, dass alle beteiligten Firmen aus<br />

<strong>Uttenweiler</strong> und Umgebung, die im Frühjahr das Projekt starteten,<br />

wieder dabei sind. Dies waren bisher Fritschle GmbH,<br />

Schreinerei Moll, Kreissparkasse Biberach, Flaschnerei<br />

Marquart, KFZ-Technik Herrmann, Konrad-Manopp-Stift<br />

Riedlingen, Elektro Forstner und Bäckerei Traub; neu hinzukommen<br />

werden in diesem Schuljahr die Firmen Fensterbau Stocker<br />

und Metallverarbeitung Maas. Zum Gelingen des Projekts<br />

tragen auch Herr Franz Dornfried und Herr Ferdinand Kramer<br />

bei, die den Kontakt zu den Betrieben herstellen und die Schülergruppen<br />

teilweise bei den Aktionen begleiten. Die Schüler leisten<br />

ihren Beitrag zum Erfolg des Projekts, indem sie die Termine<br />

bei den Betrieben zusätzlich entsprechend vor- und nachbearbeiten.<br />

Als Belohnung winkt am Ende ein Zertifikat über die<br />

erfolgreiche Teilnahme, was in einer Bewerbungsmappe ein<br />

Vorteil sein kann.<br />

Kindergarten St. Uta informiert:<br />

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da….<br />

….er bringt uns Obst, hei hussa sa…“ Unter diesem Aspekt<br />

sammelten wir Jumbos im Pfarrgarten viele Äpfel. Zuvor behandelten<br />

wir zusammen mit Pfarrer Rehm das Thema „Erntedank“.<br />

In seinem großen Garten ernteten wir verschiedene Früchte und<br />

2<br />

verschiedenes Gemüse, damit wir am Ende einen vollen und<br />

vor allem vielfältigen Erntedank-Korb hatten. Danach sammelten<br />

wir Jumbos ganz eifrig die vielen Äpfel. Natürlich probierten<br />

wir auch den einen oder anderen Apfel…und testeten somit, ob<br />

sie auch recht süß waren! Wir wollten nur die besten Äpfel! Am<br />

vergangenen Montag brachten wir die vielen Äpfel und auch die<br />

ein und andere Birne nach Sauggart zum „Mosten“. Ganz genau<br />

beobachteten wir, was die große Maschine mit unserem Obst<br />

machte. Ganz fasziniert waren wir dann über das Ergebnis…wir<br />

konnten direkt 170 Liter heißen Apfelsaft mit in den Kindi nehmen.<br />

Wenn dieser dann ein paar Tage geruht hat, werden wir<br />

nächste Woche bestimmt einen leckeren und vor allem selbst<br />

gemachten Apfelsaft trinken.<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!